Programmübersicht
Das Master of Science in Business Intelligence (MSBI) Programm ist ein beruflich orientiertes Programm, das die vielfältigen analytischen Fähigkeiten und Kompetenzen entwickelt, die erforderlich sind, um Einblicke und Intelligenz in die Abläufe eines modernen Unternehmens zu gewinnen.
Das Business Intelligence Programm ist für Studierende konzipiert, die ein höheres Maß an Wissen und Verständnis für Geschäftsabläufe erwerben möchten. Die Studierenden werden die wichtigsten analytischen Fähigkeiten erwerben, die erforderlich sind, um wichtige Leistungskennzahlen in den Geschäftsbereichen zu definieren und umzusetzen. Darüber hinaus lernen die Studierenden, Werkzeuge wie Six Sigma zu verwenden, um Geschäftsprozesse zu identifizieren, die sich für Verbesserungen eignen. Mit einem Fokus auf die Quantifizierung von Geschäftsabläufen lernen die Studierenden, eine Unternehmensgeschichte mit überprüfbaren Zahlen zu erzählen. Business Intelligence dreht sich darum, Daten zu nutzen, um Abläufe zu verstehen und zu verbessern. Dieses Programm vermittelt diese Schlüsselkompetenzen.
Die Kurse des MS in Business Intelligence Programms sind einmal im Monat zur Einschreibung geöffnet.
Programmziele
Die Ziele des Online-Programms sind es, den Studierenden Folgendes zu bieten:
- Die funktionalen Bereiche der Business Intelligence zu identifizieren und zu verstehen.
- Analytische, kritische Denk- und zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln, die auf reale Probleme anwendbar sind.
- Solide analytische Fähigkeiten und Geschäftsprinzipien auf die Entscheidungsfindung in Bezug auf operative und strategische Aktivitäten anzuwenden.
- Solide Finanzplanungs-, Berichts- und Informationsmodelle zu entwickeln, die regulatorische Überlegungen wie Sarbanes-Oxley berücksichtigen.
- Unternehmens-Dashboards zu entwickeln, die wichtige Leistungsindikatoren nutzen, die Manager und Mitarbeiter verwenden können, um die täglichen Geschäftsabläufe zu verbessern.
- Ein Framework wie Six Sigma zu verwenden, um alle Aspekte der Geschäftsabläufe zu analysieren und Qualitätskontrollverbesserungen und Effizienzen zu finden und umzusetzen.
- Potenzielle Risiken zu erkennen und zu lösen sowie Richtlinien und Verfahren zu implementieren, die die Auswirkungen von Geschäftsunterbrechungen minimieren.