Das Master of Arts-Programm für Internationale Friedens- und Konfliktlösung (IPCR) von Arcadia bietet ein innovatives, kohortenbasiertes Curriculum und praxisnahe Lernmöglichkeiten. Etablieren Sie Ihre Expertise als Praktiker der Konfliktlösung und bauen Sie kritische, professionelle Netzwerke und kollaborative Räume auf der ganzen Welt auf.
Angetrieben von einer Leidenschaft für Frieden
Durch grundlegende Kurse, integrierte internationale Feldarbeit, praktische Praktika und die IPCR Master Capstone-Klasse wird das IPCR-Programm von Arcadia Ihre Leidenschaften entfachen, Sie akademisch herausfordern und Sie ermutigen, Theorie mit realen Anwendungen zu verbinden, während Sie sich darauf vorbereiten, einen positiven Unterschied in der Welt zu machen.
Programm auf einen Blick
- Viersemestriges, vollzeit, kohortenbasiertes Programm; Teilzeitoption verfügbar.
- Kleine Klassengrößen und erfahrene Dozenten.
- Internationale Feldarbeit in Zypern und Paris ist im Programm integriert.
- Zertifikate in Mediation und diplomatischem Handwerk werden als Teil des Abschlusses angeboten.
Über das Master of Arts-Programm in Internationaler Friedens- und Konfliktlösung
Studierende im Graduiertenprogramm für Internationale Friedens- und Konfliktlösung streben einen Master-Abschluss an, der aus vier Semestern intensiver akademischer Ausbildung an unserem Campus in Glenside besteht, einschließlich eines Praktikums und eines Capstone.
Praktika stehen in direktem Zusammenhang mit den akademischen und beruflichen Interessen der Studierenden. Praktika ermöglichen es den Studierenden, kritische berufliche Fähigkeiten und Kontakte zu entwickeln und erleichtern den erfolgreichen Übergang in die Berufswelt nach dem Abschluss. Praktika können im Ausland oder national während des Sommers vor dem dritten Semester oder lokal im letzten Jahr absolviert werden.
Im letzten Jahr schließen die Studierenden ein Capstone-Projekt ab, das ihre akademischen Interessen, das Praktikum und die beruflichen Entwicklungsziele zusammenbringt.
Das IPCR-Programm ist darauf ausgelegt, Kompetenzen in folgenden Bereichen zu entwickeln:
- Theorien und Dynamiken von Konflikten, Konfliktlösung, Wiederaufbau und Entwicklung nach Konflikten, internationales Recht und Organisationen;
- Werkzeuge und Techniken des Konfliktmanagements, der Konfliktlösung und der Konflikttransformation;
- Konfliktanalyse, die ein Verständnis dafür entwickelt, wie Staaten und andere Dritte Konflikte beeinflussen;
- Die Methoden, die verwendet werden, um Konflikte auf verschiedenen Ebenen zu entschärfen; zwischenmenschlich, in Gruppen und Institutionen. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Feld der Friedens- und Konfliktlösung;
- Kritisches Denken und Forschungsmethoden, die das Spektrum qualitativer und quantitativer Methoden abdecken;
- Kulturelle Sensibilität und interkulturelles Verständnis durch internationale und Feld-Erfahrungen;
- Mündliche Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten.
Im ersten Studiensemester absolvieren die Studierenden die erforderlichen Kurse in Einführung in Frieden und Konfliktlösung sowie ein internationales Feldstudium nach Zypern und wählen zwei Wahlfächer.
Im zweiten Semester belegen die Studierenden vier Kurse (2 erforderlich und 2 Wahlfächer). Die Studierenden beginnen auch mit der Recherche und Bewerbung um Praktikumsmöglichkeiten, die ihre akademischen und beruflichen Interessen weiter fördern. Der stellvertretende Direktor und der Direktor des IPCR helfen den Studierenden in diesem Prozess, um die Optionen zu maximieren.
Das letzte Semester konzentriert sich auf das Praktikum, das Capstone-Projekt und den Kurs sowie auf berufliche Entwicklungsaktivitäten, die den Studierenden bei der Karriereplatzierung helfen sollen.