Bg HeroCard

Master of Science in Energiemanagement


Sitz

Norwegen

Studienformat

Campus

Studienbereiche

Erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Ingenieurwesen-Management

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Für das Programm, das im August 2010 beginnt, werden nur Bewerber berücksichtigt, die bereits eine Aufenthaltserlaubnis besitzen (andere Frist ist am 1. März abgelaufen)

Programmziele

Das Programm zielt darauf ab, Ihr Verständnis für Energiefragen zu erweitern, Ihnen zu helfen, Fähigkeiten im konstruktiven Einsatz von betriebswirtschaftlicher Theorie zu entwickeln, und Ihnen eine aktive Haltung gegenüber betriebswirtschaftlichen Prozessen zu vermitteln, insbesondere im Zusammenhang mit dem Energiesektor.

Zielgruppe

Mit der Öl- und Gasexploration, die nun im Barentssee im hohen Norden gut vorangekommen ist, und mit der Aussicht auf weitere Erkundungen entlang der Küste Norwegens, besteht ein wachsender Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Energiebereich – Menschen, die mit den Besonderheiten der Öl- und Gasindustrie vertraut sind und über fundierte regionale Kenntnisse sowie Fachwissen in Energiemanagement, Energiediplomatie und Geopolitik verfügen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben wir ein innovatives Programm entwickelt, das die Studierenden auf eine Anstellung in dieser intellektuell anspruchsvollen und schnell wachsenden Branche vorbereitet.

Programmbeschreibung

Im zweiten Jahr des Programms verbringen Sie ein Semester an der MGIMO-Universität in Moskau, wo Sie Energiediplomatie und die Wirtschaft der Brennstoff- und Energiekomplexe (FEC) studieren werden. Der Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse über Organisationen, Management und Wirtschaft des FEC, Transportsysteme von Energieressourcen, Öl-Börsen und Märkte für Energieressourcen, Investitionstätigkeiten ausländischer Öl- und Gas- sowie Energieunternehmen, Informationssysteme und Wettbewerbsstrategien im FEC.

Das erste Semester wird sich auf Betriebswirtschaft und Managementtheorie konzentrieren, mit dem Schwerpunkt, Ihr Verständnis für die eklektische Natur des Energiesektors zu erweitern. Es wird Ihnen auch helfen, Ihre Fähigkeiten im konstruktiven Einsatz von Theorie zu entwickeln, während Sie gleichzeitig eine aktive Haltung gegenüber betriebswirtschaftlichen Prozessen entwickeln. Zudem wird es die sich verändernden Prozesse in Organisationen und Bevölkerungen betonen. Darüber hinaus werden Sie einige wichtige Umwelt-, philosophische und ethische Fragen im Zusammenhang mit der Energieindustrie erkunden.

Das zweite Semester wird Ihr theoretisches Wissen in betriebswirtschaftlichen und energierelevanten Themen vertiefen. Sie werden mit neueren und komplexeren Theorien vertraut gemacht. Der norwegische Kontext, eingebettet in eine globale Perspektive, wird ein gemeinsames Thema während des Semesters sein, ebenso wie Fragen zu den Weltölmärkten, Regierungsbeziehungen und der Umwelt. Sie werden auch einen Kurs zu Forschungsmethoden während dieses Semesters absolvieren, der Ihnen helfen wird, sich auf Ihre Abschlussarbeit später im Programm vorzubereiten.

Das dritte Semester zielt darauf ab, Ihr neues Wissen über Theorie und Methode zu vertiefen, zu integrieren und zu assimilieren. Sie werden auch an Aktivitäten teilnehmen, die darauf abzielen, Ihre Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern. Während Sie an der MGIMO-Universität sind, werden Sie analytische und theoretische Kompetenzen aufbauen, während Sie wichtige geopolitische und makroökonomische Faktoren analysieren, die die Energieindustrie weltweit beeinflussen.

Das vierte Semester ermöglicht es Ihnen, sich auf das Schreiben und die Fertigstellung Ihrer Abschlussarbeit zu konzentrieren.

Programmstruktur

Der Zeitplan umfasst ein Semester im Ausland als integralen Bestandteil des Programms. So haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Geschäftskulturen kennenzulernen und eine globale Denkweise zu entwickeln. Das Programm umfasst Workshops, Vorlesungen, Seminare und Gruppendiskussionen. Es wird auch Besuche bei oder von Energieunternehmen sowie Beratungs- und Regulierungsinstitutionen im Energiesektor aus den beteiligten Ländern geben, die Ihnen weitere tiefgehende und vielfältige Einblicke in die Branche bieten.

Prüfungsform

Noten werden auf einer Skala von A - F vergeben (A-E sind bestanden, F ist nicht bestanden). Es werden verschiedene Bewertungsformen verwendet: Arbeiten, Fallstudien, Präsentationen und Schulprüfungen.

Bewertung

Das Programm wird jährlich auf der Grundlage von Rückmeldungen der Studierenden bewertet, sowohl durch einen kontinuierlichen Dialog während des Semesters als auch durch einen webbasierten Fragebogen am Ende jedes Semesters.

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassung basiert auf drei oder vier Jahren Studium (Bachelor oder gleichwertig) in betriebswirtschaftlichen/managementbezogenen Bereichen, mit bestimmten Anforderungen an relevante Kurse. Studierende, die in unser Master of Science-Programm in Betriebswirtschaft eingeschrieben sind, können sich für dieses Programm entscheiden, jedoch nur nach Abschluss ihres ersten Semesters.

Die folgenden Themen müssen im Rahmen des Bachelor-Studiums abgedeckt werden:

  • Betriebsanalyse, 55 ECTS-Punkte
  • Wirtschaft, 15 - 20 ECTS-Punkte
  • Methode, 15 - 20 ECTS-Punkte

Die Hochschule Bodø folgt den Mindestanforderungen für die Zulassung zu norwegischen Universitäten/Hochschulen für Bewerber mit Qualifikationen aus dem Ausland und den Anforderungen an den Nachweis von Englischkenntnissen.

Weiterbildung

Erfolgreiche Kandidaten können sich um die Zulassung zu Ph.D.-Programmen an der Bodø Graduate School of Business oder an anderen Institutionen bewerben.

Berufliche und berufliche Perspektiven

Absolventen des Programms werden Teil eines globalen Netzwerks von Geschäftskontakten über Grenzen hinweg. Die Absolventen erhalten ein Master of Science-Diplom in Energiemanagement von der Bodø Graduate School of Business und ein gemeinsames Diplom vom Russisch-Norwegischen Institut für Energie.

Informationen über das Institut

Die Bodø Graduate School of Business (HHB) wurde 1985 gegründet. Seitdem haben mehr als 2.000 Studierende unser vierjähriges Studienprogramm - "Siviløkonom" - abgeschlossen, und derzeit sind 1.000 Studierende an der Business School eingeschrieben.

Die akademischen Leistungen unserer Professoren gehören zu den besten in Norwegen. HHB ist in vielen Bereichen führend, darunter Innovation, ökologische Ökonomie und Ethik.

HHB nimmt jedes Jahr etwa 400 Studierende in unsere Programme für Betriebswirtschaft und Informationstechnologie auf. Die Größe der Studierendenschaft ermöglicht eine echte Kameradschaft unter den Kommilitonen. Darüber hinaus gibt es das ganze Jahr über mehrere Studentenorganisationen und Veranstaltungen. Ein weiteres außergewöhnliches Merkmal der HHB sind die relativ kleinen Klassengrößen, die Möglichkeiten für persönliche Gespräche mit den Professoren bieten.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved