Das Hauptfach Geisteswissenschaften ist im Geiste des alten und bewährten Lehrplans der freien Künste gestaltet. Die freien Künste sind buchstäblich jene Künste, die von freien Menschen zu ihrem eigenen Wohl ausgeübt werden: Lernen, das als Ziel einen gut ausgebildeten Verstand, einen tugendhaften Charakter und ein spirituelles sowie intellektuelles Leben reich an Konzepten und Symbolen hat. Die freien Künste entwickeln mehr als jeder andere Lehrplan die Fähigkeiten der Studierenden, komplexe Texte zu verstehen, zu interpretieren und zu bewerten, ihr eigenes Denken klar zu artikulieren, effektive Urteile zu fällen und Probleme zu lösen.
Darüber hinaus ist das Hauptfach Geisteswissenschaften für Studierende konzipiert, die eine breite liberale Ausbildung und eine hervorragende Vorbereitung auf professionelle Schulen wie Jura und Medizin, Graduiertenprogramme in den Geisteswissenschaften und anderen freien Künsten sowie das Leben als Eltern, Bürger und Jünger wünschen. Studierende der freien Künste finden auch, dass ihre Fähigkeiten von Unternehmen sehr gefragt sind. Seit vielen Jahrhunderten haben die freien Künste ihren Wert bewiesen, um Menschen auf ein erfolgreiches Leben und Arbeiten vorzubereiten. Es gibt zwei Schwerpunkte bei der Wahl eines Berufs: Dinge oder Menschen. Ein Abschluss in Geisteswissenschaften eignet sich am besten für jeden Beruf, der mit Beziehungen zu Menschen zu tun hat, einschließlich Wirtschaft, Recht, Bildung, Politik usw.