Der allgemeine Ingenieur kann in allen Phasen des Lebenszyklus eines Produkts oder einer Dienstleistung eingreifen: Design, Produktion, Wartung, Recycling oder Wiederverwertung. Sein breites wissenschaftliches und technisches Wissen ermöglicht es ihm, sich mit multidisziplinären Themen zu befassen und die Aktivitäten der Teilnehmer, sowohl intern als auch extern zum Unternehmen, sowie im internationalen Kontext zu koordinieren. Er interveniert auch, um die operativen Prozesse des Unternehmens zu entwickeln, sei es in Bezug auf Organisation oder technische Prozesse, um die Gesamtleistung zu optimieren. Er bietet innovative Lösungen, die den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens entsprechen, mit dem Ziel, einen ökologisch und sozial verantwortlichen Ansatz zu integrieren. Je nach seiner Wahl der beruflichen Orientierung kann er seine Tätigkeit in allen Sektoren der Industrie und Dienstleistungen ausüben.
Mögliche Optionen
Die allgemeinen Kursoptionen sind in 3 Unterfamilien unterteilt: - Ökologische Transformation und nachhaltige Entwicklung: Qualität-Sicherheit-Umwelt, Energieeffizienz - Digitale Transformation: Prototyping, Robotik - Industrie und Innovation: Geschäftsbereichsleiter, Optimierung der industriellen Leistung, Industrie 5.0, Unternehmertum, Innovation Der Student kann zwei Optionen aus den an jedem Campus angebotenen wählen.
CESI bietet einen Master-Abschluss in Ingenieurwissenschaften an, der für französische und internationale Studierende zugänglich ist, die ihr Ingenieurstudium in Frankreich fortsetzen möchten. Sie absolvieren einen 3-jährigen Ausbildungsweg, der ausschließlich in Englisch auf hohem Niveau, genehmigt von der Kommission für Ingenieurqualifikationen (CTI), angeboten wird. Um sich zu spezialisieren und hervorzuheben, wählen Sie eine Option im 3. Jahr.
Unternehmensmissionen
Studie und Design neuer Produkte Optimierung der Fertigung durch statistische Prozesskontrolle Entwicklung von Prüfständen Implementierung der ISO-Zertifizierung Verlagerung von Produktionsmitteln Inbetriebnahme einer Abfallverwertungsanlage Optimierung des Energieverbrauchs einer Fabrik
Was er im Unternehmen tun kann
- Bestätigter Techniker am Ende des 1. Jahres: Er beherrscht die technischen Aspekte seiner Missionen und weiß, wie man sie unabhängig anwendet.
- Assistenzingenieur am Ende des 2. Jahres: Er kann sich mit Problemen befassen, die neue Lösungen erfordern, und Teams vor Ort leiten.
- Junior Ingenieur am Ende des Zyklus: Er ist autonom im Umgang mit gesamten Themen und integriert technische, wirtschaftliche, organisatorische und menschliche Dimensionen.
Das Bewertungssystem
Das Bewertungssystem basiert auf kontinuierlicher Überwachung. Die Lehrveranstaltungen sind in verschiedene Lehreinheiten unterteilt; jede Einheit entspricht einer bestimmten Anzahl von ECTS-Punkten. Ein Jahr entspricht 60 Punkten. Die Studierenden müssen alle ihre Lehrveranstaltungen validiert und ihre ECTS-Punkte erhalten haben, um ins nächste Jahr überzugehen.
Die Bedingungen für den Erhalt des Diploms sind:
- Validierung aller Lehrveranstaltungen, also 300 Punkte über die fünf Jahre der Ausbildung zu erwerben.
- Erlangung einer B2-Zertifizierung in Englisch.
- Durchführung eines Auslandsaufenthalts von 20 Wochen.
Der CESI-Ingenieurzyklus ist ein Programm, das 3 Jahre Präsenzstudium umfasst und zum Ingenieurabschluss (Niveau 7 Master) führt.