Der aktuelle digitale Übergang von Unternehmen führt zu bedeutenden Entwicklungen im Informationssystem (Sicherheit, Datenzugang, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz) und zu neuen Anwendungen der IT (BYOD, Telearbeit usw.). Der CESI-Ingenieur nutzt seine technischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten in diesem Umfeld, um IT-Projekte durchzuführen, die diesen neuen Anforderungen gerecht werden. Am Ende dieses Kurses wird der Ingenieur alle Schlüssel in der Hand haben, um in seinem Beruf voranzukommen, große Projekte zu leiten und zu steuern. Über seine technischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten hinaus wird er auch mit menschlichen Fähigkeiten ausgestattet sein, um ein Team aufzubauen und zu leiten.
Mögliche Optionen
Im letzten Jahr kann der Student zwei Optionen wählen aus: Data Scientist & Big Data, 3D Augmented Reality / Virtual Reality, Cybersicherheit, Robotik, Forschung, Projektportfoliomanagement, Business Unit Manager, Innovation, Unternehmertum. Die Liste der angebotenen Optionen hängt vom Campus ab.
Fünf Jahre, um Sie auf den Beruf des Ingenieurs vorzubereiten. Im Vorbereitungskurs beginnen Sie mit einem Jahr, das für die vier Bereiche von CESI gemeinsam ist, und bewegen sich allmählich in Richtung Wahl Ihres Hauptfachs im 3. Jahr. Sie werden in der Lage sein, innovative Lösungen für die auftretenden Probleme zu bieten. Um sich zu spezialisieren und hervorzuheben, wählen Sie eine Option im 5. Jahr. Dieses Programm ist von der Kommission für Ingenieurqualifikationen (CTI) akkreditiert und genießt internationale Anerkennung.
Unternehmensmissionen
Vorbereitungskurs: Lokale Programmentwicklung / Website-Erstellung / Kartierung oder Neugestaltung des lokalen Netzwerks Design und Manipulation von Datenbanken Ingenieurstudium: Design von WEB- oder mobilen Anwendungen / Objektorientierte Entwicklungen / Design von sicheren Netzwerken / Modellierung und Verwaltung von Datenbanksystemen oder Informationssystemen / Optimierung von Verarbeitung/Algorithmen Verarbeitung von Massendaten
Was er im Unternehmen tun kann
Im Vorbereitungskurs wird der Student die Aufgaben übernehmen, die traditionell einem erfahrenen Techniker anvertraut werden: Entwicklung einfacher Algorithmen, Design und Entwicklung elektronischer Baugruppen, eingebettete oder nicht eingebettete Computerprogramme, Durchführung funktionaler Validierungstests usw.
Im Ingenieurstudium entwickelt sich der Student von der Rolle des Technikers zur Rolle des Ingenieurs:
- Bestätigter Techniker am Ende des 1. Jahres: Er beherrscht die technischen Aspekte seiner Aufgaben und weiß, wie man sie unabhängig anwendet.
- Assistenzingenieur am Ende des 2. Jahres: Er kann Probleme lösen, die neue Lösungen erfordern, und Teams im Feld leiten.
- Junior-Ingenieur am Ende des Zyklus: Er ist autonom im Umgang mit gesamten Themen und integriert technische, wirtschaftliche, organisatorische und menschliche Dimensionen.
Das Bewertungssystem
Im Vorbereitungskurs sowie im Ingenieurstudium basiert das Bewertungssystem auf kontinuierlicher Überwachung. Die Lehrveranstaltungen sind in verschiedene Lehreinheiten unterteilt; jede Einheit entspricht einer bestimmten Anzahl von ECTS-Punkten. Ein Jahr entspricht 60 Punkten. Die Studierenden müssen alle ihre Lehrveranstaltungen validiert und ihre ECTS-Punkte erhalten haben, um ins nächste Jahr überzugehen.
Die Bedingungen für den Erwerb des Diploms sind:
- Validierung aller Lehrveranstaltungen, also den Erwerb von 300 Punkten über die fünf Jahre der Ausbildung
- Erwerb einer B2-Zertifizierung in Englisch
- Durchführung eines Auslandsaufenthalts von 20 Wochen
Der CESI-Ingenieurkurs ist ein Programm, das einen 2-jährigen Vorbereitungskurs gefolgt von einem 3-jährigen Studiengang auf dem Campus umfasst, der zu einem Ingenieurdiplom (Stufe 7 Master) führt.