Sitz
Schweden
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Physik
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Schweden
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Physik
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
In diesem Programm werden Sie in der Lage sein, allgemeine Aspekte der Physik zu identifizieren und zu erklären, die für Anwendungen in Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften von wesentlicher Bedeutung sind. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, relevante theoretische, rechnergestützte und experimentelle Methoden zu identifizieren und diese zur Problemlösung in einer Vielzahl von Disziplinen oder interdisziplinären Bereichen anzuwenden.
Das Masterprogramm in Physik richtet sich an Personen, die ein starkes Interesse an theoretischen, rechnergestützten und/oder experimentellen Aspekten der Physik und Astronomie haben. Kurz gesagt, die Theorie liefert Modelle und Konzepte, die experimentelle Beobachtungen erklären und vorhersagen können. Der Einsatz von Computern ermöglicht die numerische Berechnung der grundlegenden Gesetze der Physik und die Anwendung fortschrittlicher Techniken, beispielsweise: maschinelles Lernen und Quantencomputing.
Das neue Spezialisierungsprofil in Quantentechnologie, das im Herbst 2022 beginnt, wurde in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsanstrengung zur Entwicklung eines supraleitenden Quantencomputers an der Chalmers entwickelt.
Die Themen reichen von subatomaren bis hin zu kosmologischen Skalen und decken komplexe Phänomene ab, die beispielsweise in der Quantentechnologie, Nanomaterialien und lebender Materie relevant sind. Darüber hinaus fördert das Programm kreatives Denken, kritische Bewertung und Problemlösungs-/Ingenieurfähigkeiten, die auf den grundlegenden Prinzipien der physikalischen Welt basieren.
In den Kernkursen des Programms liegt der Fokus darauf, Ihnen ein solides Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Physik zu vermitteln, um Sie auf eine zukunftsorientierte Wissens- und Technologiewelt vorzubereiten. Es wird empfohlen, zwei von fünf verschiedenen Spezialisierungen zu wählen, nämlich Astronomie, rechnergestützte Physik, Hochenergiephysik, Materialwissenschaft oder Quantentechnologie.
Schließlich wird der Einsatz fortschrittlicher Instrumentierung, sowohl im Haus als auch in großen Einrichtungen, wie unserem eigenen Nanofabrikationslabor, einem der am besten ausgestatteten Universitätsreinräume in Europa, und dem Onsala-Sternwarte, Ihnen das tiefgehende Wissen über Material- und biologische Systeme sowie über entfernte Sterne und Galaxien vermitteln.
Zu den Themen, die im Masterprogramm in Physik an der Chalmers behandelt werden, gehören atomare Simulationen, bayesianische Statistik, Biotechnologie, Kontinuumsmodellierung, elektronische Struktur, Exzitonen, Exoplaneten, Galaxien, maschinelles Lernen, Metamaterialien, Materialabbildung, Nanomaterialien, Plasmonen, Quantencomputing, Quantenfeldtheorie, Quantenmechanik, Quantentechnologie, spektroskopische Techniken, Sternentstehung, Stringtheorie, das Standardmodell. Die Fächer der biotechnischen Physik und der rechnergestützten Wissenschaft sind grundlegende Bereiche im Masterprogramm Physik. Die im Programmplan enthaltenen Kurse behandeln Themen wie Astronomie und Materialabbildung.
Das Masterprogramm dauert zwei Jahre und führt zu einem Master of Science (MSc) Abschluss. In jedem Jahr können die Studierenden 60 ECTS-Punkte erwerben und das Programm durch die Ansammlung von insgesamt 120 ECTS-Punkten abschließen. ECTS-Punkte werden durch den Abschluss von Kursen erworben, wobei jeder Kurs in der Regel 7,5 ECTS-Punkte umfasst. Das Programm besteht aus Pflichtkursen, Pflichtwahlkursen und Wahlkursen.
Pflichtkurse Jahr 1
Im ersten Jahr beginnt das Programm mit drei Pflichtkursen, die eine gemeinsame Grundlage in der Physik bilden. Jeder Kurs hat in der Regel 7,5 ECTS-Punkte.
Pflichtkurse Jahr 2
Im zweiten Jahr müssen Sie eine Masterarbeit abschließen, um Ihren Abschluss zu machen. Die Arbeit kann je nach Wahl 30 oder 60 ECTS-Punkte wert sein.
Pflichtwahlkurse
Durch Pflichtwahlkurse können Sie sich dann auf Astronomie, rechnergestützte Physik, Hochenergiephysik, Materialphysik, Quantentechnologie oder eine Kombination davon spezialisieren. In den Jahren 1 und 2 müssen Sie mindestens zwei Pflichtwahlkurse und vier Wahlkurse aus den folgenden auswählen, um Ihren Abschluss zu machen.
Profil: Astronomie
Pflichtwahlkurse
Wahlkurse
Profil: Rechnergestützte Physik
Pflichtwahlkurse
Wahlkurse
Profil: Hochenergiephysik
Wahlkurse
Profil: Materialphysik
Pflichtwahlkurse
Wahlkurse
Profil: Quantentechnologie (Neues Profil - beginnt im Herbst 2022)
Pflichtwahlkurse
Wahlkurse
Spezialkurs
Ein Bewerber muss entweder einen Bachelor-Abschluss in Naturwissenschaften/Ingenieurwesen/Technologie/Architektur haben oder im letzten Jahr seines Studiums eingeschrieben sein, das zu einem solchen Abschluss führt.
Bachelor-Abschluss mit einem Hauptfach in: Ingenieurphysik, Physik, Ingenieurmathematik, Elektrotechnik, Materialwissenschaft, Chemieingenieurwesen oder einem gleichwertigen Fach.
Voraussetzungen: Mathematik (mindestens 30 ECTS-Punkte) und Quantenphysik.
Dieses Masterprogramm bereitet Sie auf eine berufliche Karriere im privaten oder öffentlichen Sektor, sowohl national als auch international, vor. Sie werden ein breites Verständnis für die Bereiche der Physik erwerben, die die Grundlage für die fortschrittlichen Technologien von heute und morgen bilden. Sie werden in der Lage sein, allgemeine Aspekte der Physik zu identifizieren und zu erklären, die für Anwendungen in Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften von wesentlicher Bedeutung sind.
Die Expertise unserer Absolventen in Problemlösung und in fortgeschrittenen experimentellen oder theoretischen Techniken wird im privaten oder öffentlichen Sektor hoch geschätzt. Darüber hinaus macht die resultierende Ausbildung die Absolventen des Programms weniger anfällig für z.B. Schwankungen innerhalb eines bestimmten Sektors. Das Masterprogramm ist eine hervorragende Vorbereitung auf Karrieren in Bereichen, die von quantitativen und analytischen Denkweisen profitieren, z.B. in der industriellen Forschung, Beratung, Lehre, Forschungsorganisationen und einer akademischen Karriere.
Beispiele für Forschungsaktivitäten sind das Studium der Stringtheorie, rechnergestützte Methoden zum Verständnis der atomaren und subatomaren Skala, energierelevante Materialien wie Lithiumbatterien und Materialien für spezifische Anwendungen wie Nanoplasmonik, Schnittstellen zwischen biologischen Systemen und anorganischen Strukturen sowie fortgeschrittene Experimente, bei denen modernste Instrumente zum Verständnis sowohl der mikroskopischen Welt als auch astrophysikalischer Phänomene beitragen.
Die mit dem Programm verbundenen Forschungsaktivitäten werden von verschiedenen Abteilungen des Instituts für Mikrotechnologie und Nanowissenschaft, des Instituts für Physik und des Instituts für Raum, Erde und Umwelt sowie von mehreren großen Forschungszentren, z.B. dem Graphen-Zentrum und dem Wallenberg-Zentrum für Quantentechnologie, vertreten. Das Physik-Masterprogramm ist auch mit mehreren der Chalmers Areas of Advance verbunden, die den Forschungsfokus stärken. Die Areas of Advance, die am engsten mit der Physik verbunden sind, sind Energie, Materialwissenschaft und Nanotechnologie. Mehrere hervorragende Forscher nehmen aktiv als kursverantwortliche Lehrkräfte am Programm teil.
Die Chalmers-Universität für Technologie bietet eine umfassende Ausbildung in Wissenschaft, Ingenieurwesen, Technologie und Architektur und gehört zu den angesehensten Universitäten Skandinaviens, die konstant hoch unter den besten der Welt eingestuft wird. Chalmers ist ein bekannter Name in Schweden und gilt als die renommierteste und bekannteste Universität des Landes.
Wenn Sie an der Chalmers-Universität für Technologie studieren, werden Sie Teil einer reichen und vielfältigen Kultur, die bis ins Jahr 1829 zurückreicht. Neben den erstklassigen Einrichtungen und Dozenten ist das Studentenleben voller Spaß und Abenteuer, mit Hunderten von Clubs und Gesellschaften, die alles von Ballonfahren, Robotik und Jazz bis hin zu Theater- und Sportclubs anbieten. Diese Seite des Studentenlebens ist tief im Chalmers-Geist verwurzelt, wobei mehr als die Hälfte unserer Studierenden auf diese Weise am kulturellen Leben der Universität beteiligt ist.
Und wenn es um die Ausbildung und Forschung an Chalmers geht, werden Sie feststellen, dass Sie an der Spitze Ihres Fachgebiets stehen. Mit über zwei Jahrhunderten Exzellenz, die gründlich mit moderner Infrastruktur und Lehrmethoden aktualisiert wurde, werden Sie hier auf eine ganz besondere Art und Weise des Lernens stoßen. Wenn Sie an Chalmers studieren, lernen Sie, unabhängig zu denken, indem Sie Ingenieurmethoden auf innovative Weise anwenden, um die größten Herausforderungen der Gesellschaft zu bewältigen, von Klimawandel bis zur digitalen Revolution. Wir fördern Ihre Kreativität und glauben an die Bedeutung des freien Denkens. Um Offenheit und Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrenden zu erleichtern, verfolgen wir eine klassisch skandinavische Atmosphäre, die wirklich informell und nicht-hierarchisch ist – die schwedische Art.
Und neben einer erstklassigen Ausbildung haben Sie, wenn Sie an Chalmers studieren, auch die Möglichkeit, in einer der beeindruckendsten und einzigartigsten Städte Europas zu leben. Unser Campus befindet sich im Herzen von Göteborg, an Schwedens schöner Westküste – einer der grünsten Städte der Welt, die von Wäldern, Seen, Inseln und Flüssen umgeben ist. Aber Göteborg ist auch für seine einzigartige soziale Atmosphäre bekannt – eine perfekte Mischung aus Kleinstadtcharme und Großstadtenergie. Konstant als die freundlichste und geselligste Stadt Schwedens eingestuft, hat Göteborg eine spontane und entspannte Atmosphäre, die es von vielen anderen Universitätsstädten in Skandinavien und Europa abhebt.
Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Gleichheit sind wesentliche Aspekte von allem, was wir an Chalmers tun. Durch projektbasierte Aufgaben bieten wir praktische, kollaborative Erfahrungen, die sich darauf konzentrieren, theoretisches Wissen anzuwenden, um aktuelle und zukünftige Probleme zu lösen. Wir haben ausgezeichnete Verbindungen zu vielen relevanten Industrie- und Sozialpartnern, darunter lokale Riesen wie Volvo, SKF und AstraZeneca, die sicherstellen, dass unsere Forschung und Ausbildung immer eng mit den Herausforderungen und Anwendungen der realen Welt verbunden ist. Unser globaler Fokus zieht Studierende und Mitarbeitende aus rund 70 Ländern an, und wir bieten etwa 40 Masterprogramme an, die vollständig in Englisch unterrichtet werden – und bereiten Sie auf eine wirklich internationale Karriere vor.
Die Chalmers-Universität für Technologie ist eine aufregende und dynamische Universität in einer schönen und einzigartigen Stadt. Unser Motto heute bleibt dasselbe wie 1829: Avancez – vorwärts.
University of Birmingham - College of Engineering and Physical Sciences
Großbritannien
Physik, Kerntechnik
Master of Science (MSc)
University of Lincoln
Großbritannien
Physik, Chemie
Master of Science (MSc)
University of Lincoln
Großbritannien
Informatik, Physik
Master of Science (MSc)
University of St Andrews
Großbritannien
Chemie, Nachhaltigkeit, Geologie, Physik, Biologie, Erneuerbare Energie, Umweltwissenschaften
Master of Science (MSc)
Studienbereiche
Dokument auf docsity.com suchen
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved