Standorte und Campus
Higashinakano, Japan
Bunkyo City, Japan
Shinjuku City, Japan
Chiyoda, Japan
Informationen über das Institut
Die Chuo-Universität wurde 1885 als Igirisu Horitsu Gakko (Englische Juristische Fakultät) gegründet. In den 134 Jahren seit ihrer Gründung hat Chuo weiterhin auf seiner Tradition und Leistung aufgebaut und ist seiner langjährigen Philosophie "Die Fähigkeit zur Anwendung von Wissen in der Praxis zu fördern" treu geblieben, indem es seiner Mission nachgeht, zur Gesellschaft beizutragen und Pionierpersonen zu fördern, die sich für das Wohl der Gesellschaft einsetzen. Heute steht Chuo als umfassende Universität mit acht Fakultäten, darunter zwei, die 2019 gegründet wurden, sowie sieben Graduiertenschulen, zwei professionelle Graduiertenschulen, vier angeschlossene Oberschulen, zwei angeschlossene Mittelschulen und neun Forschungsinstitute. Angetrieben von umfassender akademischer Forschung und Lernen innerhalb der Universitätsgemeinschaft wurde Chuos ursprüngliches Prinzip der Praktischen Anwendung des Lernens in unserem aktuellen Universitätsmotto "Wissen in Aktion" anerkannt und angenommen.
Praktisches Lernen, eine Tradition, die wir mit großem Stolz fortführen, beschränkt sich nicht auf technische Ausbildung. Vielmehr geht es beim praktischen Lernen darum, das eigene Potenzial zu erweitern, indem man sowohl Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwirbt, die zum Wohl der Gesellschaft eingesetzt werden können. Heute setzen wir diese Tradition auf der Grundlage von weltweit führenden, forschungsgetriebenen Bildungsaktivitäten in unseren Fakultäten und Graduiertenschulen fort. Durch eine Vielzahl von einzigartigen Bildungsprogrammen hat die Chuo-Universität ihre universitätsweiten Bemühungen zur Förderung globaler Kompetenzen und zur Ausbildung globaler Fachkräfte beschleunigt. Darüber hinaus erreicht Chuo heute neue Höhen als globale Universität, bereichert durch die Zusammenarbeit mit Menschen, Organisationen und Institutionen, die sich für die Förderung von Vielfalt und die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele einsetzen, durch Innovationen, die aus Fusionen verschiedener Bereiche hervorgehen, und durch die zunehmende Vielfalt bahnbrechender Forschung und Bildung.
Studienprogramme
Masterprogramm der Fakultät für Geisteswissenschaften
Masterprogramm der Graduiertenschule für Rechtswissenschaften
Masterprogramm der Graduiertenschule für Wissenschaft und Technik