Standorte und Campus
New York, USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Informationen über das Institut
Heute—im vollen Bewusstsein der verwobenen Zukunft unserer Städte, Gebäude, Umgebungen und Lebensgrundlagen—ist das Engagement von GSAPP für die Auseinandersetzung mit den entscheidenden Fragen unserer Zeit über alle Maßstäbe der gebauten Umwelt hinweg stärker denn je. Vom umfassenden Umdenken der Grundlagen der Architektur durch den Klimawandel bis hin zu den radikalen Transformationen, die Daten und Technologie in Land und Stadt bewirken, und von dem alarmierenden Mangel an bezahlbarem Wohnraum bis zur zunehmenden Migration von Menschen über nationale Grenzen hinweg, steht die gebaute Umwelt im Zentrum jeder Herausforderung und Chance, der sich der Planet heute gegenübersieht.
Zentral für die Fähigkeit, sich mit den scheinbar disparaten, aber zunehmend miteinander verbundenen Kräften, die die Welt formen, auseinanderzusetzen, ist die Frage der Maßstäblichkeit: Sollte der Klimawandel im Maßstab von Infrastruktur und Territorium betrachtet werden oder sollte er im Maßstab des Gebäudes und der Materialien, die es ausmachen, behandelt werden? Sollten wir den ökologischen Fußabdruck eines Materials auf der Grundlage seines geformten Zustands bewerten oder sollten wir seinen gesamten Lebenszyklus und die verkörperte Energie als zeitliche Maßnahme betrachten? Auf diese "dies oder das"-Fragen antwortet die Schule mit "beides/und": dass wir relational denken und gestalten müssen, über räumliche und zeitliche Maßstäbe hinweg.
In der Summe tun die Programme von GSAPP genau das. Sie beschäftigen sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der gebauten Umwelt—nicht als disparate Ansätze zur Untersuchung der gebauten Welt, sondern als eine einzige und gleichzeitige Praxis. GSAPP hat sich dem Ziel verschrieben, die Grenzen seiner verschiedenen Disziplinen heute zu erweitern und neue Maßstäbe des Engagements zu erkunden: die Verbindung des Maßstabs eines Ziegels mit dem eines Gebäudes, einer Stadt oder eines Territoriums; die Sichtbarmachung der riesigen Ressourcen und Abhängigkeiten, die durch das Design und den Bau jeder dieser Maßstäbe mobilisiert werden; und das Zusammenfallen des unmittelbaren Maßstabs unserer gelebten menschlichen Erfahrung mit dem Maßstab geologischer Transformation, den der Klimawandel bereits für uns begonnen hat.
In den letzten fünf Jahren hat GSAPP neue Formen der Pädagogik, neue Arten der Forschung und neue Ansätze zur Praxis durch die vielfältige, kritische, manchmal chaotische, aber immer sprudelnde Produktion hervorgebracht, die GSAPP zu dem urbanen Kondensator von Ideen macht, der es anstrebt zu sein. Engagiert für die Erkundung neuer Maßstäbe des Engagements, strebt die Schule danach, zu inspirieren und ein offenes und großzügiges intellektuelles Umfeld zu fördern, in dem jeder von uns eingeladen ist, neue Formen von Kollektivität und Zusammenarbeit, neue Erfahrungen und materielle Realitäten sowie neue produktive Schnittstellen und Austausch zwischen den Disziplinen und Praktiken der gebauten Umwelt zu denken, zu gestalten und zu praktizieren—alles mit dem Ziel, eine gerechtere, nachhaltigere und kreativere Zukunft zu schaffen.
Studienprogramme
Master of Science in Advanced Architectural Design
MA-Studiengang Klima und Gesellschaft