Sitz
Deutschland
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Ingenieurwesen, Industrie- und Systemtechnik
Dauer
3 Jahre 6 Monate
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Bachelor-Abschlüsse
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Deutschland
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Ingenieurwesen, Industrie- und Systemtechnik
Dauer
3 Jahre 6 Monate
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Bachelor-Abschlüsse
Studiengebühren
Infos anfordern
Wer an einer Karriere im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz interessiert ist, wird bald feststellen, dass sowohl ein fundiertes technisches als auch wirtschaftliches Wissen erforderlich ist. Wer sich auch für erneuerbare Energien, Ingenieurwesen sowie deren Wartung, Reparatur und Betrieb in Verbindung mit wirtschaftlicher Rentabilität und Projektmanagement interessiert, ist für das Bachelor-Studium des Wirtschaftsingenieurwesens geeignet. Diese speziellen Aspekte stehen im Mittelpunkt dieses Bachelor-Studiums im Wirtschaftsingenieurwesen am Europäischen Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Wartung, Reparatur und Betriebsingenieurwesen sowie Management. Dazu gehören Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Prozess- und Betriebstechnik, IT in der Anlagen- und Maschinenbau (Industrie / Energie 4.0) sowie in Führung, Investition und Finanzierung, Geschäfts- und Betriebsprozesse, Logistik und in Wartungs-, Reparatur- und Betriebsstrategien und -planung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms ist die Entwicklung von Sprach- und interkulturellen Kompetenzen, einschließlich der Spezialisierung auf eine bestimmte kulturelle und wirtschaftliche Region.
Absolventen dieses Studiengangs verfügen über die besten Qualifikationen und das Know-how, um in nationalen und internationalen Umfeldern in Bereichen wie Anlagenplanung und -engineering; Service- und Wartungsengineering; Wartungs-, Reparatur- und Betriebsmanagement sowie im Controlling für technische Bereiche und im Projektmanagement zu arbeiten.
Moderne Industrieunternehmen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Komplexität verschiedener Technologien und Prozesse aus. Immer mehr werden Themen wie Energie- und Ressourceneffizienz sowie der sichere Betrieb von Prozessen und Verfahren zu wesentlichen Aspekten ihres wirtschaftlichen Erfolgs.
Angesichts der wachsenden Knappheit an Ressourcen und der Notwendigkeit, die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, ist die Dekarbonisierung der Industriegesellschaften eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die fortlaufende Wartung und Reparatur von Prozessen und Verfahren in der Produktion sowie der Energieerzeugung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Ein intelligenter Service- und Wartungsplan sowie die Organisation von Service und Wartung für Produktions- und Energieerzeugungsanlagen helfen enorm, die Effizienz zu steigern und somit Energie und Ressourcen zu sparen. Wartung, Reparatur und Betrieb; Fertigung und Montage; Ingenieurwesen, die effiziente Planung interner Prozesse sowie Gebäude- und Immobilienmanagement sind somit wichtige Bestandteile der zukünftigen Industriegesellschaft.
MRO (Maintenance, Repair and Operation)-Ingenieure, Wirtschaftsingenieure mit Schwerpunkt auf Wartungs-, Reparatur- und Betriebsingenieurwesen und -management, zeichnen sich durch ihre Rolle im sicheren und effizienten Betrieb industrieller Prozesse aus; von Anlagen über die Energieproduktion und / oder die Verarbeitung von Rohstoffen bis hin zum energieeffizienten Management von Gebäuden und Liegenschaften. Neben einem grundlegenden Bachelor-Studium im Wirtschaftsingenieurwesen integriert das Programm eine technische Ausbildung in den Bereichen Wartungs-, Reparatur- und Betriebsingenieurwesen und -management, Nachhaltigkeit und Datenverarbeitung. Ab dem dritten Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, einen Schwerpunkt im technischen oder im Managementbereich zu wählen.
Dieses interdisziplinär ausgerichtete Programm mit einer zusätzlichen Qualifikation im Bereich Sprache und Kultur richtet sich an engagierte Menschen aus ganz Europa und darüber hinaus, die im zukunftsorientierten Bereich umwelt-, ressourcen- und klimabewusster Prozesse und Technologien arbeiten möchten.
Die Entscheidungen
Wir engagieren uns dafür, globale Absolventen mit internationalen Abschlüssen auszubilden: 195 Partneruniversitäten weltweit bieten den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln und Leistungspunkte für ihren Abschluss durch Auslandssemester, Praktika und Doppelabschlussstudien im Ausland zu erwerben. Tatsächlich umfasst jeder Bachelor-Abschluss ein Pflichtpraktikum, das entweder lokal oder im Ausland absolviert werden kann.
Wir kooperieren mit mehr als 500 regionalen und multinationalen Unternehmen, darunter globale Akteure wie BMW, MAN, Continental, ZF und Siemens, bei denen die Studierenden wertvolle Berufserfahrungen sammeln können. Darüber hinaus bietet der Career Service der Universität ein Mentorenprogramm an, in dem die Studierenden mit einem professionellen Geschäftsmenschen zusammenarbeiten, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Diese aktive Förderung erleichtert den Übergang von der akademischen zur beruflichen Laufbahn, was bedeutet, dass unsere Absolventen auf dem Arbeitsmarkt besonders erfolgreich sind.
Humber Polytechnic
Kanada
Ingenieurwesen, Industrie- und Systemtechnik, Informationssysteme
Bachelor's Degree
Humber Polytechnic
Kanada
Robotik, Maschinenbau, Ingenieurwesen
Bachelor's Degree
Humber Polytechnic
Kanada
Nachhaltigkeit, Ingenieurwesen
Bachelor's Degree
Audencia Business School
Frankreich
Geschäft, Management, Datenwissenschaft, Ingenieurwesen
Bachelor's Degree
Studienbereiche
Dokument auf docsity.com suchen
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved