Das Ziel des Ph.D.-Studiums im Graduiertenprogramm für Atmosphärenwissenschaften ist es, Studierende in kritischem Denken auszubilden und vorzubereiten, was zu innovativen Ideen führt, die unser Verständnis und Wissen über das Erd-Atmosphären-System in Bezug auf Prozessstudien, Modellierung und Instrumentierung voranbringen können. Das Graduiertenprogramm für Atmosphärenwissenschaften richtet sich an Studierende, die an Forschung und Anwendungen zu einer Vielzahl von Themen der Atmosphärenwissenschaften interessiert sind: Atmosphärentechnologie, Wolken- und Aerosolphysik, Klimatrends, Fernerkundung, Wettervorhersage, Atmosphärenchemie, gesundheitliche Auswirkungen von Luftverschmutzung, Meteorologie, mesoskalige Modellierung, Feuerwetter und Dynamik von Brandrauchfahnen, Instrumentenentwicklung, Strahlungsantrieb, Turbulenz, erneuerbare Energien und Brennstoffe, Treibhausgase und Klimawandel.
Der Ph.D.-Abschluss in Atmosphärenwissenschaften ermöglicht die Verfolgung verwandter Karrieren, einschließlich Atmosphärenwissenschaftler, Postdoktorand, Assistenzprofessor für Forschung, Professor, Dozent, Luftqualitätswissenschaftler, Klimatologe, Umweltwissenschaftler, Spezialist für Umweltüberwachung und Meteorologe.
Lernergebnisse der Studierenden:
- SLO 1: Die Studierenden werden in der Lage sein, Kenntnisse über theoretische und beobachtende Aspekte der Atmosphärenwissenschaften nachzuweisen.
- SLO 2: Die Studierenden werden in der Lage sein, sich mit den beobachtenden und theoretischen Aspekten von Forschungsstudien auseinanderzusetzen (numerische und grafische Analyse von Daten und Modellergebnissen, Verfassen von Berichten, Betrieb und Entwicklung von Instrumenten, Arbeiten mit Modellen usw.).
- SLO 3: Die Studierenden werden in der Lage sein, Erfolge in den Kommunikationsfähigkeiten nachzuweisen.
Alle Studienleistungen (einschließlich Dissertation Credits) müssen innerhalb von acht Jahren vor der Verleihung des Abschlusses abgeschlossen werden. In ein Doktoratsstudium übertragene Credits aus einem abgeschlossenen Masterstudium sind von dieser Achtjahresgrenze ausgenommen. Wie bereits erwähnt, müssen Ph.D.-Studierende ihre umfassende Prüfung bis zum Ende ihres dritten Jahres ablegen oder müssen aufgrund mangelnden Fortschritts mit einer Entlassung rechnen.