Die Universität bietet ein integriertes Curriculum, das die folgenden unterschiedlichen Stränge miteinander verwebt: Buddhistische Klassiker, Westliche Klassiker, Chinesische Klassiker, Indische Klassiker, Sprache, Mathematik, Naturwissenschaft, Rhetorik und Schreiben sowie Musik. Das Kerncurriculum besteht aus Primärtexten – buddhistischen, westlichen, indischen und chinesischen Klassikern – die in einem Pro-Seminar-Setting studiert und diskutiert werden, durchgeführt im Geiste gemeinsamer interpretativer Forschung. Durch eine genaue Lektüre der Primärklassiker können die Studierenden in die dynamischen Dialoge eintauchen, aus denen viele dieser Texte hervorgegangen sind. Sie setzen sich intimer mit dem Material auseinander, als ob sie als teilnehmende Beobachter in Diskursen sitzen, die kritische Forschung und Selbstreflexion damals anregten und sie jetzt wiederbeleben.