Der Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft = "IT kann als berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzvorlesungen an den Standorten Berlin, Friedrichshafen, Kassel, Leipzig und München absolviert werden. In dieser Studienform finden die Vorlesungen an etwa 12 Samstagen pro Semester statt.
Darüber hinaus kann der Fernstudiengang Betriebswirtschaft = "Informatik" als virtuelles Fernstudium mit Online-Vorlesungen belegt werden. Besonders für Teilzeitstudierende bietet diese Studienform eine weitgehend ortsunabhängige Möglichkeit der Weiterbildung mit größtmöglicher Flexibilität.
Ein rein Präsenzstudium im Studiengang Betriebswirtschaft Old = "IT kann am Standort Bad Sooden-Allendorf absolviert werden.
Der Bachelor of Science (B.Sc.) Abschluss in Wirtschaftsinformatik qualifiziert Absolventen für einen anschließenden Masterabschluss, beispielsweise für den Masterabschluss in MBA an der Diploma Hochschule.
Der Studiengang Betriebswirtschaft = "Informatik umfasst die wissenschaftliche Planung, Entwicklung und Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen. Betriebswirtschaft und Informatik sowie Teilbereiche des Ingenieurwesens und des Rechts werden zu einem interdisziplinären Fach kombiniert.
Der Studiengang Betriebswirtschaft = "Informatik beinhaltet Fachwissen zur Analyse und Optimierung von Informationssystemen für Geschäftsprozesse in der modernen Informationsgesellschaft. Dazu gehört die Vorbereitung auf Industrie 4.0, Big Data und "das Internet der Dinge".
Durch die Wahl eines der drei Kernpflichtfelder E-Business, Software Engineering oder intelligente Datenbanksysteme ist eine individuelle und arbeitsmarktorientierte Differenzierung und Spezialisierung innerhalb des Studiums möglich.
Wirtschaftsalt = "IT in der Praxis
Der erfolgreiche Abschluss eines Bachelorstudiums in Präsenz- oder Fernstudium eröffnet Absolventen ein breites Spektrum an Karriereperspektiven. In allen Bereichen, in denen ein hoher IT-Anteil vorhanden ist, wird die Betriebswirtschaft = "Informationstechnologie eingesetzt, wie zum Beispiel in IT-Abteilungen oder auch in Unternehmensabteilungen mit ausgeprägten Bereichen in der Informationstechnologie.
Die Berufe des Anwendungsentwicklers und des Systemanalytikers gehören zu den wichtigsten Berufen im Kernbereich der Informationstechnologie für Absolventen der Wirtschaftswissenschaften.
Regelstudienzeit
Fernstudium: 7 Semester / 180 ECTS
Die tatsächliche Studienzeit kann kostenlos um bis zu 4 Semester über die Regelstudienzeit hinaus verlängert werden.
Akkreditierung
Akkreditierung des Studiengangs durch die Akkreditierungsagentur AQAS eV
Studiengebühren
Fernstudium: 257,00 € / Monat (insgesamt 11.459,00 € zuzüglich einmaliger Prüfungsgebühr von 665,00 €)
Präsenzstudium oder Fernstudium. Der Fernstudiengang findet im Wechsel zwischen Selbststudium mit Studienbüchern und ganztägigen Samstagsseminaren (ca. 12 Samstage pro Semester) an einem unserer zahlreichen bundesweiten Studienzentren oder online im "virtuellen Hörsaal" des DIPLOMA Online Campus statt.
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestandene Meisterprüfung oder gemäß der Regelung zum Zugang zur Hochschulbildung im Land Hessen, d.h. entweder Abschluss einer beruflichen Weiterbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufsakademie oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf gefolgt von mindestens 2 Jahren Berufserfahrung und einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung.
Für weitere Informationen zu besonderen Qualifikationen wenden Sie sich bitte an die DIPLOMA Hochschule. Bewerber, die die oben genannten Anforderungen nicht erfüllen, können zunächst als Gasthörer am Kurs teilnehmen, wenn die Zugangsberechtigung innerhalb von max. 2 Semestern erreicht wird.
Für ausländische Abschlüsse muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Abschlüsse
Bachelor of Science (B.Sc.)
Absolventen erhalten einen Bachelorabschluss und ein Diplom sowie ein Diploma Supplement in englischer Sprache und ein Transcript of Records, die sie international als Akademiker mit einem Bachelorabschluss ausweisen.
Schwerpunktfächer
E-Business
Der Pflichtwahlbereich E-Business im Studiengang Betriebswirtschaft Old = "Informatik (B.Sc.) umfasst drei Module
Software Engineering
Der Pflichtbereich Software Engineering im Studiengang Betriebswirtschaft = IT (B.Sc.) umfasst drei Module
Intelligente Datenbanksysteme
Der Wahlbereich intelligente Datenbanksysteme im Studiengang Betriebswirtschaft Old = "Informatik (B.Sc.) umfasst drei Module
- Data Warehousing
- Data Mining
Projekt intelligente Datenbanksysteme
Der Schwerpunkt in diesem Bereich liegt auf dem Thema "Big Data" und modernen Techniken, um systematisch und gewinnbringend mit den großen Datenmengen in der Internetgesellschaft umzugehen. Das erlernte Wissen wird in einem individuellen Datenbankprojekt vertieft und umgesetzt.