Bg HeroCard

Bachelor-Abschluss in Bau- und Umweltingenieurwesen


Sitz

Italien

Studienformat

Online

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Ingenieurwesen, Umweltwissenschaften

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Bachelor-Abschlüsse

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Spezifische Lernziele

Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen müssen:

  • wissen, wie man die Methoden der Mathematik und anderer Grundlagenwissenschaften anwendet, um Probleme im Bauingenieurwesen zu interpretieren und zu beschreiben;
  • die verschiedenen Methoden der Ingenieurwissenschaften im Allgemeinen und die des Bauingenieurwesens im Detail kennen;
  • Energieingenieurprobleme identifizieren, formulieren und Lösungen finden, indem sie aktualisierte Methoden sowie geeignete Techniken und Werkzeuge anwenden;
  • Techniken und Werkzeuge für das Design und die Wartung von Bauwerken und Infrastrukturen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten anwenden können; Techniken und Werkzeuge zur Verwaltung und Kontrolle von Netzsystemen anwenden können;
  • in der Lage sein, aktuelle Strukturelemente zu konzipieren, zu entwerfen und zu überprüfen sowie aktiv an komplexen Projekten und der Durchführung, Verwaltung und Umsetzung von Arbeiten teilzunehmen; Designs und Programme für die Ausführung, Wartung, Renovierung und Sicherheitsmaßnahmen von Bauwerken verwalten können;
  • über angemessene Kenntnisse in Bezug auf Planung durch grafische Ausarbeitung und die Verarbeitung von Beobachtungen verfügen;
  • Kenntnisse im Bereich Vermessung und Kontrolle, Geomatik und territoriale Informationssysteme, Immobilienkataster, Recht, Bewertung und Buchhaltung von Immobilien sowie technische Architektur und Baustellenorganisation erwerben;
  • in der Lage sein, Experimente und Analysen durchzuführen und die Daten zu interpretieren;
  • die Auswirkungen der Ingenieurlösungen im sozialen, physikalisch-umweltlichen Kontext verstehen;
  • ihre berufliche und ethische Verantwortung kennen;
  • den geschäftlichen Kontext und die Kultur in ihren finanziellen, organisatorischen und verwaltungstechnischen Aspekten kennen;
  • zeitgenössische Kontexte kennen;
  • über relationale und entscheidungsfähige Fähigkeiten verfügen;
  • fließend eine der Sprachen der Europäischen Union, zusätzlich zur italienischen Sprache, in ihrem spezifischen Fachgebiet sprechen und schreiben können, um allgemeine Informationen auszutauschen;
  • die spezifischen Fähigkeiten erworben haben, um ihr Wissen zu aktualisieren.

Besonderheiten der Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung besteht aus einer öffentlichen Verteidigung der Thesis über einen der folgenden schriftlichen Texte, die von einem Betreuer vor einem Prüfungsausschuss garantiert werden:

  • einen schriftlichen Bericht über die Praktikumsaktivitäten;
  • einen schriftlichen Bericht über das Laborprojekt.

Die Fähigkeit zur Synthese und die Qualität der Präsentation in schriftlicher und mündlicher Form werden neben der Qualität der Arbeit berücksichtigt, um die Abschlussprüfungsarbeiten zu bewerten.

Berufliche und berufliche Perspektiven

Fachleute mit diesem Berufstitel arbeiten typischerweise in den Bereichen Design, Bauüberwachung, Bewertung und Prüfung von Bauwerken, direkte und instrumentelle Daten über zeitgenössische und historische Bauwerke sowie über das Territorium, Unterstützung für technische und kommerzielle Einrichtungen. Sie können als professioneller Berater (Junior Industrial Engineer) in der Fertigungs- oder Dienstleistungsindustrie sowie in der öffentlichen Verwaltung tätig sein.

Die wichtigsten beruflichen und professionellen Bereiche, in denen Absolventen des Bauingenieurwesens Beschäftigung finden können, sind:

  • Auftragnehmer, die mit dem Bau und der Wartung von Bauwerken, Systemen und Infrastrukturen beschäftigt sind;
  • Ingenieurbüros und Unternehmen, die mit dem Design von Bauprojekten, Systemen und Infrastrukturen beschäftigt sind;
  • öffentliche Stellen, die städtische und territoriale Systeme entwerfen, planen, verwalten und kontrollieren;
  • Unternehmen, Organisationen, Agenturen und Konsortien, die Werke und Dienstleistungssysteme verwalten und kontrollieren;
  • Dienstleistungsunternehmen, die die Machbarkeit und den städtischen sowie territorialen Einfluss von Infrastrukturen untersuchen.

Hintergrundwissen, das erforderlich ist, um Zugang zum Studiengang zu erhalten (Art. 6 D.M. 509/99) (potenzielle Bewertung)

Um zum Studiengang Bauingenieurwesen zugelassen zu werden, ist Folgendes erforderlich:

  • gute Kenntnisse in Logik, Mathematik, Physik und Chemie, die durch die Lehrpläne der Oberstufe vermittelt werden;
  • die Fähigkeit, die eigenen Gedanken klar und präzise in schriftlicher und mündlicher Form zu erklären;
  • die Eignung zur Nutzung von IT-Technologien;
  • die Eignung und Motivation, Ingenieurwesen zu studieren.

In Bezug auf den ersten Punkt können angemessene Tests zur Überprüfung der Grundkenntnisse allen Studierenden und insbesondere denen, die einen Oberstufenlehrplan mit Wissenslücken haben, vorgelegt werden. Wenn die Bewertung der anfänglichen Grundlagen nicht erfolgreich ist, können die Studierenden mit einer Bildungsverschuldung zugelassen werden.

Um Bildungsverschuldungen zu begrenzen, kann der Studiengangsrat die Einrichtung von vorbereitenden Lernaktivitäten vor der Prüfung vorsehen. Solche Aktivitäten können in Zusammenarbeit mit Oberstufen auf der Grundlage besonderer Vereinbarungen durchgeführt werden.

Fähigkeiten, Einstellungen und Motivationen werden durch die Bewertung des vorherigen Schulcurriculums oder durch mögliche und geeignete Tests überprüft.

Informationen über das Institut

Die eCampus-Universität wurde mit dem Ministerialerlass vom 30. Januar 2006 als Online-Universität gegründet. Ihre Hauptbüros befinden sich im ehemaligen IBM-Zentrum in Novedrate (CO), auf einem Campus inmitten der friedlichen Grünflächen der Brianza mit 270 Räumen, Bereichen und Interessenszonen, die den Studierenden, Professoren sowie italienischen und ausländischen Besuchern für Prüfungen und Aktivitäten, die das Curriculum ergänzen, wie Intensivkurse, Seminare und Konferenzen, zur Verfügung stehen. Der Campus, entworfen vom Architekten Bruno Morassutti, befindet sich in einem Wahrzeichen der modernen Architektur. Er besteht aus 12 miteinander verbundenen Türmen auf verschiedenen Ebenen in einem 10ha großen Park, der reich an Grünflächen und Sporteinrichtungen ist.

Neben seinem großen und effizienten Betriebsstandort ist die eCampus-Universität im ganzen Land präsent: Die angebotenen Kurse können nicht nur von überall und zu jeder Zeit belegt werden, sondern die Universität verfügt auch über ein umfangreiches Netzwerk von Tutoren in ganz Italien, die den Studierenden persönliche Unterstützung und Beratung bieten. Dieses Netzwerk von Tutoren ist wahrscheinlich das größte Kapital unserer Universität, da es eine schnelle Antwort auf alle persönlichen Bedürfnisse unserer Studierenden bietet. Die IT-Struktur wurde so konzipiert, dass ein SIA (Universitäts-IT-System) geschaffen wird, das alle Funktionen integriert und die Überwachung des Lernprozesses jedes Studierenden in all seinen kognitiven, psychologischen und motivationalen Aspekten ermöglicht, während auch alle logistischen und administrativen Anforderungen abgedeckt werden.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved