Standorte und Campus
Warsaw, Polen
Stuttgart, Deutschland
Turin, Italien
Reading, Großbritannien
Aarhus, Dänemark
Lund, Schweden
Informationen über das Institut
Als Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) verbindet EIT Food Partner aus führenden Unternehmen, Universitäten, Forschungszentren und Instituten in 13 Ländern Europas und aus der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette.
EIT Food ist eine paneuropäische Partnerschaft mit einem verbraucherzentrierten Ansatz, um Innovatoren, Unternehmer und Studierende zu befähigen, erstklassige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln, Innovationen zu beschleunigen, Arbeitsplätze zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu erhöhen.
Das Ziel der Partnerschaft ist es, einen hochqualifizierten Lebensmittelsektor zu entwickeln, der mit den Verbrauchern zusammenarbeitet, um Produkte, Dienstleistungen und neue Technologien bereitzustellen, die einen gesünderen Lebensstil für alle europäischen Bürger ermöglichen.
Als eine der größten lebensmittelbezogenen Initiativen weltweit möchte EIT Food, dass Europa eine globale Revolution in der Lebensmittelinnovation und -produktion anführt. Das Ziel von EIT Food ist es, die Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel produzieren, liefern, konsumieren und recyceln, neu zu gestalten und einen zukunftssicheren und effektiven Lebensmittelsektor zu schaffen, der eine nachhaltige und zirkuläre Bioökonomie unterstützt.
Unser verbraucherzentrierter Ansatz
EIT Food verknüpft die Säulen des Wissensdreiecks - Innovation, Bildung, Unternehmensgründung - mit einem verbraucherzentrierten Ansatz, der den europäischen Bürgern die Möglichkeit gibt, wahre Veränderungsagenten zu werden. EIT Food wird Verbraucher in den Veränderungsprozess einbeziehen, die Ernährung verbessern und das Lebensmittelsystem ressourcenschonender, sicherer, transparenter und vertrauenswürdiger gestalten. EIT Food spricht führende Unternehmen und Unternehmer, Forscher und Innovatoren, Studierende, Akademiker und jeden europäischen Bürger an und verbindet sie, um erstklassige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und einen zukunftssicheren und effektiven Lebensmittelsektor zu schaffen.
EIT Food hat sechs strategische Ziele:
Überwinden des geringen Verbrauchervertrauens EIT Food unterstützt europäische Bürger beim Übergang zu einem intelligenten Lebensmittelsystem, das inklusiv und beruhigend ist.
Schaffung von verbraucherwertvollen Lebensmitteln für eine gesündere Ernährung EIT Food ermöglicht es Einzelpersonen, informierte und erschwingliche persönliche Ernährungsentscheidungen zu treffen.
Aufbau eines verbraucherzentrierten, vernetzten Lebensmittelsystems EIT Food entwickelt ein digitales Lebensmittelliefernetzwerk, in dem Verbraucher und Industrie gleichberechtigte Partner sind.
Förderung der Nachhaltigkeit durch Ressourcenverantwortung EIT Food entwickelt Lösungen, um das traditionelle Modell "produzieren-nutzen-entsorgen" in eine zirkuläre Bioökonomie zu transformieren.
Bildung zur Einbindung, Innovation und Weiterentwicklung EIT Food bietet mehr als 10.000 Studierenden, Unternehmern und Fachleuten durch fortgeschrittene Ausbildungsprogramme Fähigkeiten im Bereich "Lebensmittelsystem" an.
Katalysierung von Lebensmittelunternehmertum und Innovation EIT Food fördert Innovationen in allen Phasen der Unternehmensgründung.
Es zielt darauf ab, die Fähigkeiten und den Unternehmergeist im Sektor zu stärken und das Potenzial von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erschließen, die Innovationen beschleunigen, Arbeitsplätze schaffen, Unternehmen zugutekommen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas erhöhen.
Dies wird erreicht durch:
- Entwicklung neuer Talente: Die Bildungsprogramme von EIT Food werden neue Talente anziehen und einbinden, dank innovativer Kursinhalte, die darauf ausgelegt sind, die "Silos" von Wissen und Fähigkeiten in spezifischen Bereichen des Lebensmittelsystems zu überwinden. EIT Food wird neue Lernmethoden, unternehmerische Werkzeuge und Geschäftspraktiken einführen, die Studierende, Fachleute und Führungskräfte in allen Karrierephasen befähigen, unternehmerische Champions im Lebensmittelsektor Europas zu werden.
- Unterstützung der Unternehmensgründung und -beschleunigung: EIT Food wird die Wettbewerbsfähigkeit des EU-Lebensmittelsektors steigern und sicherstellen, dass Europa der weltweit führende Exporteur von Lebensmitteln und Getränken bleibt. EIT Food wird Unternehmer proaktiv unterstützen, ihre Ideen durch den gesamten Gründungszyklus in Unternehmen umzuwandeln und ihren Markt klar zu definieren. Es wird zukünftige unternehmerische Champions im Lebensmittelsektor hervorbringen, die ihre Ambitionen zur Verbesserung der Ernährung, zur Erreichung der Ernährungssicherheit und zur Förderung ressourcenschonender Lebensmittelsysteme erfüllen.
- Schaffung von verbraucherwertvollen Lebensmitteln für eine gesündere Ernährung: EIT Food wird innovative Werkzeuge und Technologien entwickeln, die personalisierte Diätprofile unterstützen, kombiniert mit der Fähigkeit, die Auswirkungen von maßgeschneiderten Diäten durch nicht-invasive Heimdiagnosen, mobile Geräte und individuelles Online-Coaching selbst zu bewerten. Dies wird helfen, die derzeitige Lücke zwischen den Absichten der Menschen und ihrem tatsächlichen Verhalten gegenüber gesünderen Lebensmitteln zu schließen und zu einer Verbesserung der Gesundheit der Menschen in ganz Europa führen.
In den ersten 7 Jahren werden die Partner fast 1.200 Millionen Euro investieren, die mit bis zu 400 Millionen Euro, finanziert durch das EIT, ergänzt werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass erhebliche Mittel aus anderen Quellen privater und öffentlicher Investitionen angezogen werden, die die Investitionen des EIT vervielfachen.
Studienprogramme
Master in Lebensmittelsystemen