Bg HeroCard

MSc in Human-Robot Interaction für nachhaltige Fertigung


Sitz

Frankreich

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Robotik, Nachhaltigkeit, Ingenieurwesen

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

MSc in Human-Robot Interaction for Sustainable Manufacturing (früher bekannt als MSc in People and Robots for Sustainable Work) ist ein weltweit anerkanntes Doppelabschlussprogramm, das von EIT und EIT Manufacturing unterstützt wird. Dieses einzigartige Programm integriert Fertigungswissenschaft, mechanisches Design und Produktionsmanagement in ein kohärentes Bildungserlebnis, ergänzt durch einen spezialisierten Track in Innovation und Unternehmertum.

Der MSc in Human-Robot Interaction for Sustainable Manufacturing ist darauf ausgelegt, zeitgenössische Herausforderungen im Bereich des industriellen Ingenieurwesens anzugehen und sie in eine nachhaltigere, anpassungsfähigere und effizientere Fertigungslandschaft zu lenken. Dies wird erreicht, indem aufkommende technologische Trends in Automatisierungssystemen und Robotik nahtlos mit den sich entwickelnden Bedürfnissen der Arbeitskräfte, sowohl gegenwärtig als auch in der Zukunft, integriert werden.

Einer der Schwerpunkte des Programms liegt auf der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Kontext von selbstlernenden Robotern, die in kollaborativen Umgebungen arbeiten. Diese technologische Innovation ermöglicht die Entwicklung neuartiger Produkte und Lösungen, die nicht nur den Anforderungen des modernen Industriesektors entsprechen, sondern auch zukunftsorientiert in Bezug auf Automatisierung und Effizienz sind.

Die Auswirkungen dieses Programms erstrecken sich über den gesamten Produktentwicklungszyklus, von der anfänglichen Ideenfindung über die Entwurfsphase, schnelles Prototyping, rigoroses Testen bis hin zur Skalierung auf die Massenproduktion in industriellen Umgebungen. Im Wesentlichen stattet es die Studierenden mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, die erforderlich sind, um reale Herausforderungen in der Fertigung zu bewältigen, und ebnet den Weg für nachhaltige, hochproduktive und anpassungsfähige Fertigungsprozesse, die mit den neuesten Fortschritten in Automatisierung, Robotik und künstlicher Intelligenz in Einklang stehen.

Nach dem Abschluss des Masterstudiengangs in Human-Robot Interaction for Sustainable Manufacturing, der auf menschlichen Kompetenzen basiert, werden die Studierenden über folgende Kompetenzen verfügen:

Technische und methodische Kompetenzen:

  • Wenden Sie grundlegendes Wissen über Robotik (Struktur, Kinematik, Dynamik, Programmierung, Simulation, Steuerung) und industrielle Produktionsexpertise effektiv an.
  • Nutzen Sie Robotik- und Produktionswerkzeuge für unabhängige Entwicklungs- und Managementaufgaben und passen Sie Ihr Wissen mit analytischen und kreativen Ansätzen an einzigartige Situationen an.

Kognitive und praktische Kompetenzen:

  • Versiert in Robotikanwendungen, Systemintegration und Technologiebewertung.
  • Kenntnis der sicheren Mensch-Maschine-Interaktion und der menschzentrierten Kompetenzen des Programms.
  • In der Lage, Innovationsprojekte zu leiten und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
  • Geschickt darin, kreative Lösungen mit analytischer Expertise vorzuschlagen und zu bewerten.
  • Kompetent in der Bewertung zukünftiger Entwicklungen und der Entscheidungsfindung unter Unsicherheit.
  • Versiert in der Leitung interdisziplinärer Teams und der Entwicklung effizienter Strategien in einem interkulturellen Kontext.

Das EIT Label Zertifikat

Alle Masterstudiengänge von EIT Manufacturing werden vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) verliehen. Das EIT Label ist ein Zertifikat für Qualität und Exzellenz für Bildungsprogramme, die sich auf Innovation, Unternehmertum, Kreativität und Führung konzentrieren. EIT-zertifizierte Abschlüsse fördern innovative Lehrmethoden und beinhalten verpflichtende Mobilitätsprogramme für Studierende.

Internationalisierungsprogramm mit integriertem geografischen Erfüllung

Das Programm ist ein Doppelabschlussprogramm mit integrierter, verpflichtender geografischer Mobilität. Das bedeutet, dass Sie an zwei europäischen Universitäten in zwei verschiedenen Ländern studieren, die mit EIT Manufacturing zusammenarbeiten. Nach Erfüllung aller Abschlussanforderungen erhalten die Studierenden zwei Abschlüsse: einen von der Eingangsuniversität und einen weiteren von der Ausgangsuniversität.

Informationen über das Institut

EIT Manufacturing (EITM) Master School ist Teil von EIT Manufacturing, einem europäischen Verband führender Universitäten, Industrien und Forschungszentren, die mit dem Fertigungssektor verbunden sind, mit dem Ziel, die europäische Fertigung zu stärken, um global wettbewerbsfähig und nachhaltig für die Gesellschaft zu werden. Durch die Zusammenführung der drei Seiten des ‚Wissensdreiecks‘: Wirtschaft (große Unternehmen und KMU), Bildungseinrichtungen und Forschungszentren, möchte EITM die Zusammenarbeit und Integration zwischen Bildung, Wirtschaft und Forschung erhöhen.

"EITM Master School bietet ein einzigartiges und hervorragendes Hochschulprogramm mit internationaler und inklusiver Denkweise, um die nächste Generation von Fertigungsinnovatoren und Unternehmern auszubilden."

Die Programme der EITM Master School werden von Universitäten in Zusammenarbeit mit Industrien, Forschungszentren und dem EITM-Ökosystem angeboten. Die Programme verbinden technische und technologische Aspekte der Fertigung mit Lehre in Innovation und Unternehmertum im Kontext globaler gesellschaftlicher Herausforderungen wie Kreislaufwirtschaft, industrielle Innovation, Nachhaltigkeit usw. Die EIT Manufacturing Master School verfolgt einen praktischen Ansatz des Lernens durch Tun, durch Aktivitäten in Lehr- und Lernfabriken, Praktika, Projekte und Abschlussarbeiten in Industrieeinrichtungen sowie durch innovations- und unternehmensorientierte Sommerschulen, damit die Studierenden das neu erlernte Wissen sofort in der Praxis in realen Arbeits- und Forschungskontexten anwenden können. Die internationalen Studien an zwei verschiedenen Universitäten und die Interaktion mit der EIT Manufacturing-Community ergänzen und vervollständigen das Bildungsangebot.

Alle Programme der EITM Master School sind "Doppelabschlüsse" und ermöglichen es den Studierenden, folgende Fähigkeiten zu entwickeln:

  • Fähigkeit, Ingenieurexpertise und fortschrittliche Technologien zu implementieren, um neue oder verbesserte Methoden, Techniken, Produkte und Dienstleistungen im Fertigungsbereich zu schaffen, die mit dem Zielsektor der Kunden und den globalen gesellschaftlichen Herausforderungen übereinstimmen.
  • Transversale Fähigkeiten und Kompetenzen wie konstruktive Kommunikation, Führung, komplexe Problemanalyse, Problemlösung und Entscheidungsfindung, um in internationalen und vielfältigen Kontexten zusammenzuarbeiten, Projekte und Teams zu leiten, neue Lösungen zu finden und das Fertigungsangebot zu innovieren.
  • Geschäftliches Verständnis und Unternehmertum, um ihre zukünftigen Karrieren zu fördern und innovative Start-ups zu gründen.

Die EITM Master School Programme sind:

  • Menschen und Roboter für nachhaltige Arbeit
  • Additive Fertigung für volle Flexibilität
  • Null-Fehler-Fertigung für eine Kreislaufwirtschaft
  • Plattformen für digitalisierte Wertnetzwerke
  • Datenwissenschaft und KI für wettbewerbsfähige Fertigung (mit einem Abschluss in Ingenieurwissenschaften und einem Abschluss in ITC)

Am Ende ihres Studiums erhalten die Studierenden zwei Abschlüsse direkt von den Universitäten und das EIT-Label-Zertifikat von EIT Manufacturing als internationale Anerkennung ihres hochwertigen Bildungsprogramms.

Die EITM Master School hat auch ein Sommerschulprogramm,

  • CircularDev Sommerschule: Das Programm bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Innovations- und Unternehmertumfähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu entwickeln und bietet den Teilnehmern eine anregende Lernerfahrung durch praktisches Tun, insbesondere zu Themen der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.

Die genannten Programme werden von 1 oder 2 unserer Partneruniversitäten angeboten. Bitte überprüfen Sie unsere Website, um zu erfahren, welche Universität welches genaue Programm anbietet. Die EITM Master School hat stolz mit den folgenden 10 renommierten Universitäten zusammengearbeitet.

  • Aalto-Universität (Helsinki, Finnland)
  • Ecole Centrale de Nantes (Nantes, Frankreich)
  • Mondragon-Universität (Mondragon, Spanien)
  • Politecnico di Milano (Mailand, Italien)
  • SUPSI (Lugano, Schweiz)
  • TU Wien (Wien, Österreich)
  • UCD (Dublin, Irland)
  • Grenoble INP (Grenoble, Frankreich)
  • Universität Trento (Trento, Italien)
  • Universität Tartu (Tartu, Estland)
WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved