Bg HeroCard

RaVeN - MSc in Bergbauingenieurwesen


Sitz

Polen, Deutschland

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Ingenieurwesen

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Heute benötigt Europa eine qualifizierte Arbeitskräfte für die Rohstoffindustrie, die die Grundlage für die Entwicklung innovativer Technologien und Industrien der Zukunft bildet. Das große Ungleichgewicht zwischen Rohstoffbeschaffung und -verbrauch, das in Europa besteht, erfordert ein größeres Engagement für die Sicherung der Lieferketten. Eine solche Strategie verlangt die Gewinnung einer qualifizierten, unternehmerischen Arbeitskräfte mit einem Bewusstsein für nachhaltige Aktivitäten zwischen Technologie, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Das RaVeN EIT-zertifizierte Masterprogramm in Bergbauingenieurwesen reagiert auf diese Herausforderung, indem es ein innovatives Bildungsprogramm anbietet, das einen umfassenden Ansatz für Ressourcen mit einem Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Wertschöpfungskette und auf der Schließung der Lücke zwischen Angebot und Nachfrage nach Rohstoffen verfolgt. Das Ziel wird auf einem aktiven Lernweg verfolgt, der die Studierenden einbezieht und nach unkonventionellen Lösungen sucht, die uns näher zu einer autarkeren (Rohstoff-Recycling) und damit nachhaltigeren Wirtschaft bringen können. Die drei kooperierenden Universitäten, die ein breites geografisches und kulturelles Spektrum vertreten und mit den beiden Seiten des Wissensdreiecks zusammenarbeiten, bringen eine Kombination aus Fachwissen und hochgradig unternehmerischen Denkweisen in das Programm ein.

Doppelabschluss: Absolventen des RaVeN-Programms erhalten Diplome von der AGH Universität für Wissenschaft und Technologie und der TU Bergakademie Freiberg. Die Studierenden erwerben den Abschluss an:

  • AGH UST - Magister inżynier
  • TUBAF - Master of Science

Die Absolventen erhalten außerdem das EIT-Label-Zertifikat.

Teilnehmende Universitäten

  • AGH Universität für Wissenschaft und Technologie
    • Polen
  • TU Bergakademie Freiberg
    • Deutschland
  • Technische Universität Košice
    • Slowakei

Informationen über das Institut

Unser moderner Lebensstil basiert auf Rohstoffen. Von dem Eisen und Stahl unserer Eisenbahninfrastruktur bis hin zu Gold und Silber in der Schaltung von Smartphones: Rohstoffe sind überall. Selbst der Übergang zu einer klimaneutralen Zukunft erfordert Kobalt für Elektrofahrzeuge, Lithium für wiederaufladbare Batterien, Silizium für Photovoltaik und Solarmodule sowie seltene Erden für Windkraftanlagen, die erneuerbare Energie erzeugen.

Da die Welt kleiner und hypervernetzt wird, war der Einfluss der Gesellschaft auf die Erde nie so sichtbar. Es ist jetzt klar, dass wir zu einer Kreislaufwirtschaft übergehen müssen, um die endlichen Ressourcen der Erde verantwortungsvoll zu nutzen. Aber was kann ein einzelner Mensch tun, um zu helfen? Mehr als Sie denken! Echte Veränderungen erfordern Mut, innovatives Denken und kollektives Handeln – die gleichen Fähigkeiten, die die EIT RawMaterials Academy - RaVeN bei potenziellen Studierenden sucht. Sind Sie bereit, Ihr Rohtalent zu fördern, eine zirkuläre, grüne Wirtschaft mitzugestalten und nachhaltige Lösungen für morgen zu schaffen?

Was bieten wir den Studierenden?

Die EIT RawMaterials Academy - RaVeN bietet den Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, in einem dynamischen Umfeld zu lernen, das sich auf reale Herausforderungen konzentriert. Verliehen vom EIT (Europäisches Institut für Innovation und Technologie), einer Einrichtung der Europäischen Union, ist das EIT-Label ein Qualitätssiegel, das nur hervorragenden Bildungsprogrammen auf Master- und Doktoratsebene verliehen wird.

Als Student eines EIT-Label-Programms der EIT RawMaterials Academy - RaVeN sind Sie Teil des größten europäischen Netzwerks für Rohstoffe mit mehr als 120 Kern- und assoziierten Partnern sowie 180 Projektpartnern, darunter Fachleute aus der Hochschulbildung, Forscher und Branchenexperten aus über 20 europäischen Ländern. Als EIT-Label-Student werden Sie in dieses Netzwerk aufgenommen und werden die Ziele von EIT RawMaterials unterstützen und zu deren Erreichung beitragen, indem Sie neue, innovative Lösungen finden, um die nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen entlang der Wertschöpfungskette zu sichern: von der Exploration, dem Bergbau und der Gewinnung bis hin zur Mineralverarbeitung, dem Recycling und dem Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft. EIT RawMaterials zielt darauf ab, eine neue Generation von Innovatoren in Europa mit der notwendigen unternehmerischen Denkweise auszustatten, um Materiallösungen zu entwerfen und bereitzustellen. Sie haben auch die Möglichkeit, international zusammenzuarbeiten und nachhaltige Lösungen für drängende wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Und lange nach Ihrem Abschluss können Sie über EIT RawMaterials Alumni in Verbindung bleiben.

Was erwartet Sie?

  • Praktika für Abschlussarbeiten bei führenden europäischen Unternehmen
  • Mitgliedschaft in der EIT RawMaterials Alumni-Community
  • 'Learning by doing' mit herausforderungsbasierten Kursen, die sich auf reale Probleme konzentrieren
  • Studienreisen und Besuche bei innovativen Unternehmen und Industrieanlagen
  • Spannende neue Lernmethoden: Online-Kurse, virtuelle und erweiterte Realität sowie MOOCs
  • Kurse, die darauf ausgelegt sind, Start-up-Ideen mit Acceleratoren und Inkubatoren zu fördern
  • Kursmodule, die sich auf unternehmerische und innovative Fähigkeiten konzentrieren
  • Unterstützung durch EIT RawMaterials bei Innovationen: Wettbewerbe für Geschäftspläne, Innovationsbootcamps, Seed-Finanzierung
  • Fachwissen in einer Rohstoffdisziplin – ein umfassendes Verständnis der gesamten Rohstoffwertschöpfungskette
  • EIT RawMaterials Sommerschulen und interdisziplinäre Kurse
  • Europäische Mobilität – ein Studium in mindestens zwei europäischen Ländern

Exklusive Aktivitäten und Unterstützung für EIT-Label-Studierende

Studierende in EIT-Label-Masterprogrammen innerhalb der EIT RawMaterials Academy - RaVeN erhalten eine Reihe zusätzlicher Möglichkeiten, um ihre Innovations- und Unternehmergeistfähigkeiten zu stärken, ihr Netzwerk im Rohstoffsektor auszubauen und die Erfahrungen zu sammeln, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein.

Diese exklusiven Veranstaltungen bringen EIT-Label-Studierende aus der gesamten Master School zusammen und bilden die Grundlage für Ihre gemeinsamen Lernerfahrungen, wodurch Sie ein vollwertiges Mitglied der EIT RawMaterials-Community werden.

Teilnehmende Universitäten

  • AGH UST, Krakau, Polen
  • TU Freiberg, Deutschland
WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved