Die American Society of Engineering Education, die National Science Foundation und Unternehmen auf der ganzen Welt sind sich einig: Es gibt einfach nicht genug qualifizierte Ingenieure und technische Manager, um den Bedürfnissen der Zukunft gerecht zu werden.
Die Mission des Masterprogramms in Engineering Management besteht darin, Studierende mit bereits etablierter Karriere in Ingenieurwesen, Mathematik, Naturwissenschaften oder Informatik auf eine Managementrolle in einem technischen Umfeld vorzubereiten.
Der Masterabschluss in Engineering Management ist ein interdisziplinäres Programm mit einem Kern, der sowohl technische als auch Managementfokusse umfasst. Die Studierenden wählen aus einem umfangreichen Angebot an Spezialisierungen, einschließlich eines einzigartigen Tracks von Embry-Riddle – Luftfahrt/Aerospace.
Obwohl bekannt ist, dass Ingenieurwesen und dessen Management in laufenden Operationen stattfinden, wird ein Großteil der Ingenieurarbeit innerhalb temporärer, einzigartiger und komplexer Aktivitäten wie Produktentwicklung sowie Systemdesign und -implementierung durchgeführt. Solche Vorhaben werden als Projekte definiert, und aus diesem Grund umfasst der Masterabschluss in Engineering Management eine Spezialisierung in Projektmanagement.
Die Mission der Spezialisierung Projektmanagement im Engineering Management besteht darin, Projektmanager zu entwickeln, die in der Lage sind, STEM-Profis zu führen, um spezialisierte technische Ergebnisse zu produzieren.
Die Kurse werden von erfahrenen Dozenten unterrichtet, die bewährte Führungspersönlichkeiten sind und viele praktische Erfahrungen mit den Studierenden teilen können.
Im Laufe des Programms werden die Studierenden mit einer Reihe von Berufsorganisationen wie dem Project Management Institute (PMI)® und der American Society for Engineering Management vertraut gemacht.
Über Engineering Management am Worldwide & Online Campus
Ungefähr 77 Prozent der Führungskräfte im Bereich Engineering und Technisches Management berichten von einer erhöhten Arbeitszufriedenheit durch sinnvolle Arbeit. Absolventen mit einem Masterabschluss in Engineering Management können sinnvolle Arbeit in der Luft- und Raumfahrt, Luftfahrt, Fertigung, Informatik, technischen Dienstleistungen und anderen Branchen leisten.
Die Kurse zur Spezialisierung Projektmanagement sind so gestaltet, dass die Studierenden nach Abschluss folgende akademische Ergebnisse erzielen:
- Allgemein akzeptierte Techniken des Projektmanagements anwenden, um technische Projekte zu planen und durchzuführen.
- Analytische Werkzeuge zur Problemlösung und effektiven Projektentscheidung anwenden.
- Ethisches Verhalten und Kommunikationsfähigkeiten im Projektteamumfeld anwenden.
- Projektmetriken zum Zweck der Berichterstattung und Kontrolle technischer Projekte analysieren.
Das Masterprogramm in Engineering Management – verfügbar als eines der Online-Studienprogramme von Embry-Riddle – stützt sich stark auf die Verwendung aktueller Management-Informationssysteme (MIS) und anderer gängiger Software für Textverarbeitung, Präsentation und Berechnung. Während die Verwendung einiger dieser MIS-Programme Gegenstand von Lerneinheiten im Programm sein wird, wird von den erfolgreichen Studierenden erwartet, dass sie über fundierte Fähigkeiten in der Textverarbeitung, der Nutzung von Tabellenkalkulationen und der Präsentationsgrafik verfügen.
Anforderungen und Kurse
Der Master of Science in Engineering Management (MSEM) ist für Berufstätige konzipiert, die Managementfähigkeiten zu ihren vorherigen Abschlüssen in Ingenieurwesen, Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik oder einem anderen STEM-Bereich hinzufügen möchten. Der Abschluss soll diesen Studierenden helfen, in technische Organisationen in Managementrollen zu wechseln. Der Abschluss erweitert die bestehenden technischen Fähigkeiten der Studierenden und fügt Managementwissen und -fähigkeiten hinzu.
Technische Organisationen benötigen Manager, die die technische Natur des Geschäfts des Unternehmens verstehen. Nach Abschluss des interdisziplinären Studiums werden die Studierenden über das Wissen verfügen, um Manager in einer technischen Organisation zu werden.
Das Programm kombiniert einen Kernlehrplan mit einer Auswahl an Spezialisierungen, die es den Studierenden ermöglichen, ihr Wissen in einem Interessensbereich zu erweitern. Diese Spezialisierungen bieten den Studierenden die Möglichkeit, sich in einem Bereich ihrer Wahl und ihres Interesses zu spezialisieren, sodass die Studierenden ihren Abschluss so gestalten können, dass er am besten die Karriereziele des Studierenden erfüllt.
Vorausgesetztes Wissen: Abhängig vom Hintergrund eines Studierenden kann es erforderlich sein, dass die Studierenden den Kurs BUSW 500 Business Foundations absolvieren, um die Voraussetzungen für mehrere Kurse im MSEM-Abschluss und den Spezialisierungen zu erfüllen.
Kernfächer des Master of Science in Engineering Management
- MGMT 520 Organizational Behavior
- EMGT 514 Professional Service Marketing
- EMGT 523 Engineering Economic Analysis
- PMGT 652 Concepts and Practices of Project Management
- MGMT 524 Management Science
- MGMT 533 Social Responsibility, Ethics and Law
Wahlfächer
Technische Wahlfächer Wählen Sie 2 Kurse, von denen einer ein Qualitätskurs sein muss (SYSE 625 oder MGMT 532)
- SYSE 625 System Quality Assurance
- MGMT 532 Philosophy, Principles, and Practices in Management of Quality
- RSCH 665 Statistical Analysis
- MGMT 651 Production and Procurement in the Aviation and Aerospace Industry
- ASCI 609
- MGMT 530 Business Analytics for Managers
Spezialisierung
- Wählen Sie eine beliebige 12-Credit-Stunden-Spezialisierung der College of Business Common