Standorte und Campus
Perth, Australien
Melbourne, Australien
Bentley, Australien
Informationen über das Institut
Finden Sie hier den Link zum Registrierungsportal.
Das Hauptziel des Engineering Institute of Technology (EIT) ist es, herausragende praktische Ingenieur- und Technologieausbildung anzubieten, um den Studierenden zu helfen, ihre beruflichen Karrieren voranzutreiben.
Warum EIT wählen
Ingenieurspezialist
EIT ist eines der wenigen Institute weltweit, das sich auf Ingenieurwesen spezialisiert hat.
Branchenorientierte Programme
Unsere Programme werden von einem internationalen Gremium von Branchenexperten entworfen, um sicherzustellen, dass Sie mit modernen Fähigkeiten abschließen, die von Arbeitgebern auf der ganzen Welt geschätzt werden. Der Inhalt unserer Programme bleibt aktuell mit den sich schnell ändernden Technologien und Entwicklungen in der Industrie.
Dozenten mit Branchenerfahrung
Unsere Dozenten sind hochqualifizierte Ingenieure mit angewandtem Wissen.
Weltklasse, von Australien akkreditierte Bildung
Unsere beruflichen Programme und Hochschulabschlüsse sind von der australischen Regierung akkreditiert. Wir haben Programme, die auch unter drei internationalen Ingenieurakkorden anerkannt sind. Zusammen mit unserer Schwesterorganisation IDC Technologies haben wir in den letzten 30 Jahren über 500.000 Ingenieure, Techniker und Technologen weltweit ausgebildet.
Einzigartiges Liefermodell
Wir bieten unsere Online- und Präsenzprogramme über eine einzigartige Methodik an, die Live- und interaktive Webinare, einen internationalen Pool von Expertendozenten, engagierte Lernunterstützungsbeauftragte und modernste Technologien wie praktische Workshops, Fernlabore und Simulationssoftware nutzt. Egal, ob Sie online oder im Präsenzstudium in Australien lernen, unser unterstützendes Blended-Learning-Modell und die kleinen Klassengrößen ermöglichen es Ihnen, Ihr technisches Wissen zu erweitern und gleichzeitig in Ihrem Studium engagiert zu bleiben, während Sie globale Netzwerke bilden und Lebens- und Arbeitsverpflichtungen in Einklang bringen.
EIT bietet Abschlüsse in einer wachsenden Reihe von Ingenieurdisziplinen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Bau- und Strukturengineering, industrielle Automatisierung, Projektmanagement und mehr an. Die Programmvielfalt umfasst:
- Berufszertifikate für Kompetenz
- 3 Monate (Teilzeit, intensiv)
- Diplom in Führung und Management
- 12 Monate (Teilzeit, intensiv)
- Fortgeschrittene Diplome
- 18 bis 24 Monate (Teilzeit)
- Bachelor of Science
- 3 Jahre (Vollzeit oder gleichwertig Teilzeit)
- Zertifikate für Absolventen
- 6 Monate (Teilzeit)
Master of Engineering
- 24 Monate (Vollzeit oder gleichwertig Teilzeit)
Für diejenigen, die andere Formen der technischen Ausbildung suchen, bietet die Schwesterfirma von EIT, IDC Technologies:
- On-Demand (selbstgesteuerte) Videokurse
- Vor-Ort (Inhouse) Kurse
- Technische Konferenzen
- Technische Handbücher
Studienprogramme
52857WA Fortgeschrittenes Diplom im Anlagenbau
52859WA Graduiertenzertifikat in Erneuerbaren Energietechnologien
52867WA Fortgeschrittenes Diplom für Industrielle Datenkommunikation, Netzwerke und IT
52872WA Fortgeschrittenes Diplom in Robotik und Mechatronik
52873WA Fortgeschrittenes Diplom in Bau- und Konstruktionsingenieurwesen
52882WA Fortgeschrittenes Diplom in Elektro- und Instrumentierungstechnik (E&I) für Öl- und Gasanlagen
52883WA Fortgeschrittenes Diplom in Angewandter Elektrotechnik (Elektrische Systeme)
52884WA Fortgeschrittenes Diplom in Maschinenbautechnologie
52885WA Fortgeschrittenes Diplom in Biomedizintechnik
52886WA Fortgeschrittenes Diplom in Industrieller Automatisierungstechnik
52888WA Fortgeschrittenendiplom in Angewandter Elektrotechnik (Energiebranche)
52892WA Fortgeschrittenes Diplom in Elektro- und Instrumentierungstechnik im Bergbau
52894WA Fortgeschrittenendiplom in Angewandter Elektrotechnik (Erneuerbare Energien)
Abschlusszertifikat im Bauingenieurwesen: Strukturell
Bachelor of Science (Bau- und Konstruktionsingenieurwesen)
Bachelor of Science (Bau- und Konstruktionsingenieurwesen) am Campus
Bachelor of Science (Elektrotechnik)
Bachelor of Science (Elektrotechnik) auf dem Campus
Bachelor of Science (Industrielle Automatisierungstechnik)
Bachelor of Science (Industrielle Automatisierungstechnik) am Campus