Epidemiologie spielt eine integrale Rolle bei der Anwendung medizinischer Forschung auf Populationen und interagiert mit fast jeder anderen Fachrichtung. Epidemiologie untersucht die Inzidenz, Ursachen, Folgen und Kontrolle von Krankheiten sowie Menschen, Patienten und Populationen. Sie ist eine grundlegende Disziplin für die klinische Medizin und die öffentliche Gesundheit. Zusammen mit der Grundlagenforschung und der klinischen Forschung kann sie Werkzeuge bereitstellen, um die Ätiologie und die Folgen von Krankheiten, die Möglichkeiten zur Prävention und Behandlung sowie die Risikoprofile von Individuen und Populationen zu erlernen. Mit fortgeschrittenen Methoden wie statistischen Analysen, Feldforschung und komplexen Labortechniken kartieren Epidemiologen verschiedene Elemente von Krankheiten und die Art und Weise, wie sie miteinander verbunden sind.
Das Ziel des Epidemiologie-Programms ist es, Kandidaten auf eine Forschungsposition (z. B. ein Doktorandenprojekt) im Bereich der klinischen Medizin oder der öffentlichen Gesundheit vorzubereiten oder beispielsweise auf eine stärker gesundheitspolitisch orientierte Karriere. Das Programm umfasst Pflichtkurse, die sich mit Studiendesign, Biostatistik und Datenanalyse befassen. Darüber hinaus ist eine weitere Spezialisierung in spezifischen Bereichen der epidemiologischen Forschung erforderlich. Eine umfassende Ausbildung in weit verbreiteten statistischen Paketen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans. Ein großer Teil des Programms ist der Forschung gewidmet.