Esslingen University of Applied Sciences

Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Management, Sozial- und Pflegewissenschaften bilden die Säulen der Lehre an der Hochschule Esslingen.

Standorte und Campus

Esslingen am Neckar, Deutschland

Informationen über das Institut

Einführung

Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Management, Sozial- und Pflegewissenschaften bilden die Säulen der Lehre an der Hochschule Esslingen. Rund 5.600 Studierende sind in 11 Fakultäten eingeschrieben, die insgesamt 25 Bachelor- und 11 Masterstudiengänge anbieten.

Eine enge Vernetzung der Hochschule mit der Wirtschaft, Industrie- und Handelsorganisationen gewährleistet einen hohen praktischen Bezug innerhalb eines klaren Curriculums.

Studierende haben Zugang zu über 50 hochmodernen Laboren an drei Standorten, die Entwicklungsprojekte in Auftrag der Industrie durchführen - interdisziplinäre Forschung zu zukunftsweisenden Themen in der Sozialen Arbeit und Gesundheit wird mit einem umfangreichen institutionellen Netzwerk betrieben. Die Hochschule erzielt durchgängig Spitzenpositionen unter den Hochschulen.

Exzellente Ausbildung und Weiterbildung

Wir stehen für Exzellenz in Ausbildung und Weiterbildung. Wir wecken Begeisterung für herausfordernde Ingenieur-, Management- und Sozialberufe bei jungen Menschen. Wir fördern und unterstützen unsere Studierenden dabei, jene persönlichen Qualitäten zu entwickeln, die es ihnen ermöglichen, berufliche und soziale Verantwortung zu übernehmen.

Wissenschaftliche Qualifikationen

Unsere Studiengänge qualifizieren die Studierenden auch für eine wissenschaftliche Karriere. Mit unserer fortgeschrittenen Fachausbildung ermöglichen wir es Menschen, die bereits im Beruf stehen, ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen.

Angewandte Forschung

Wir geben unseren Forschungsaktivitäten hohe Priorität. Sie sind praxisorientiert, zukunftsgerichtet, unabhängig und bereichern unsere Lehre. Wir erweitern kontinuierlich unsere Forschungskompetenzen und beziehen unsere Studierenden aktiv mit ein.

Netzwerke

Dank unserer lokalen Kontakte und globalen Netzwerke stellen wir sicher, dass unsere Lehre praxisorientiert ist und ein hoher Grad an wechselseitigem Transfer stattfindet. Wir schaffen Synergien durch systematische Zusammenarbeit mit unseren Partnern.

Internationalität

Wir praktizieren internationale und interkulturelle Austauschprogramme. Dies motiviert unsere Studierenden, eine Karriere in einem globalen Umfeld in Betracht zu ziehen und vermittelt ihnen die notwendigen Fähigkeiten.

Akkreditierung

"Die Masterprogramme der Hochschule Esslingen gehörten zu den ersten, die in Deutschland akkreditiert wurden, und werden regelmäßig von der ASIIN reakkreditiert. Die ASIIN ist verantwortlich für die Prüfung und Zertifizierung von MINT-Hochschulprogrammen sowie von interdisziplinären Programmen, die MINT-Fächer enthalten.

Als industriell orientiertes Masterprogramm für MINT-Absolventen haben die Masterprogramme der Hochschule Esslingen eng mit der ASIIN zusammengearbeitet, um die kontinuierliche Entwicklung von hoher Qualität und internationaler Anerkennung sicherzustellen."

FAQ

Was kostet dieses Programm?Welche Karrierechancen bietet dieses Programm?Ist das Programm online verfügbar?Wann beginnt das Programm?Gibt es Stipendien für dieses Programm?Wann ist die Anmeldefrist für dieses Programm?Was sind die Zugangsvoraussetzungen für dieses Programm?Können Sie mir weitere Informationen über dieses Programm zuschicken?

Brauchst du Informationen über diese Universität?

  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
  • 1996
  • 1995
  • 1994
  • 1993
  • 1992
  • 1991
  • 1990
  • 1989
  • 1988
  • 1987
  • 1986
  • 1985
  • 1984
  • 1983
  • 1982
  • 1981
  • 1980
  • 1979
  • 1978
  • 1977
  • 1976
  • 1975
  • 1974
  • 1973
  • 1972
  • 1971
  • 1970
  • 1969
  • 1968
  • 1967
  • 1966
  • 1965
  • 1964
  • 1963
  • 1962
  • 1961
  • 1960
  • 1959
  • 1958
  • 1957
  • 1956
  • 1955
  • 1954
  • 1953
  • 1952
  • 1951
  • 1950
  • 1949
  • 1948
  • 1947
  • 1946
  • 1945
  • 1944
  • 1943
  • 1942
  • 1941
  • 1940
  • 1939
  • 1938
  • 1937
  • 1936
  • MBA in Internationalem Industriemanagement

  • MEng in Automobilsystemen

  • MEng in Design und Entwicklung für Maschinenbau und Fahrzeugtechnik

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved