FH Aachen University of Applied Sciences

FH Aachen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Mit mehr als 14.500 Studierenden, fast 2.000 Absolventen pro Jahr, zehn Fakultäten, mehr als 90 Studiengängen, neun hauseigenen und drei angeschlossenen Instituten sowie vier Kompetenzplattformen ist die FH Aachen Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit ihren Standorten Aachen und Jülich eine der größten und wichtigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Rund 230 Professoren sowie etwa 900 Mitarbeiter arbeiten hier in Lehre, Forschung und Verwaltung. Die FH Aachen bietet ihren Studierenden ein erstklassiges Studium, das sie hervorragend auf Berufe in modernen und zukunftsweisenden Branchen vorbereitet. Neben den traditionellen MINT-Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik umfasst das Studienangebot der Hochschule auch Betriebswirtschaftslehre und Design. Entsprechend den Anforderungen des Marktes werden mehr als 90 Bachelor- und Masterstudiengänge nicht nur als Vollzeitstudiengänge angeboten, sondern es gibt auch eine ständig wachsende Zahl dualer Studiengänge, die den Marktanforderungen entsprechen. Die Hochschule legt Wert auf modernes Lehren, das von den neuesten didaktischen Erkenntnissen geleitet wird und aktuelle Methoden wie E-Learning nutzt. Den Studierenden wird individuelle persönliche Unterstützung geboten, die einen intensiven Austausch von Wissen und Erfahrungen mit den Lehrenden ermöglicht. Die Einbeziehung aktueller Forschungs- und Entwicklungsergebnisse bereitet die Studierenden optimal auf ihre berufliche Laufbahn nach dem Abschluss vor. In der Forschung strebt die FH Aachen an, zu den stärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland zu gehören. Die Kompetenzen liegen hauptsächlich in den Zukunftsbereichen Energie, Mobilität und Lebenswissenschaften. Die neuesten Forschungsergebnisse werden direkt in die Lehre integriert. Durch enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen arbeiten die Hochschule und die Unternehmen gemeinsam an der Entwicklung von Produkten und Methoden, die einen Mehrwert direkt in der Region schaffen. Die FH Aachen bildet junge Frauen und Männer aus, die Verantwortung in regionalen Unternehmen übernehmen und zur Entwicklung des lokalen Handels und der Industrie beitragen, indem sie ihr forschungsbezogenes Fachwissen und ihre methodischen Fähigkeiten anwenden. Der Ausbau des regionalen, nationalen und internationalen Netzwerkes in Lehre und Forschung ist ein wesentlicher Bestandteil der Zukunftspläne der FH Aachen, insbesondere im Hinblick auf den euroregionalen Standort der Standorte in Aachen und Jülich, in unmittelbarer Nähe zu Belgien und den Niederlanden. Ein weiterer entscheidender Schritt ist die Angebot internationaler Studiengänge. Hier ist die Unterrichtssprache Englisch, was darauf abzielt, das Interesse von mehr ausländischen Studieninteressierten zu wecken. In diesem Zusammenhang ist die Zusammenarbeit mit zahlreichen bedeutenden ausländischen Partneruniversitäten der FH Aachen besonders attraktiv. Das Freshman Institute der FH Aachen bereitet Studierende aus der ganzen Welt auf ein weiteres Studium in Deutschland vor. Die gezielte Vermittlung von Sprachkenntnissen sowie von Fachkompetenz ermöglicht es den Studierenden, nahtlos ein Bachelorstudium in Nordrhein-Westfalen zu beginnen.

Standorte und Campus

Aachen, Deutschland

Informationen über das Institut

FH Aachen University of Applied Sciences

Mit mehr als 14.500 Studierenden, fast 2.000 Absolventen pro Jahr, zehn Fakultäten, mehr als 90 Studiengängen, neun hauseigenen und drei angeschlossenen Instituten sowie vier Kompetenzplattformen ist die FH Aachen University of Applied Sciences mit ihren Standorten in Aachen und Jülich eine der größten und wichtigsten Fachhochschulen in Deutschland. Rund 230 Professoren sowie etwa 900 Mitarbeiter arbeiten hier in Lehre, Forschung und Verwaltung.

Die FH Aachen bietet ihren Studierenden ein erstklassiges Studium, das sie hervorragend auf Berufe in modernen und zukunftsweisenden Branchen vorbereitet. Neben den traditionellen MINT-Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik umfasst das Studienangebot der Hochschule auch Betriebswirtschaftslehre und Design. Entsprechend den Marktanforderungen werden mehr als 90 Bachelor- und Masterstudiengänge nicht nur als Vollzeitstudiengänge angeboten, sondern es gibt auch eine ständig wachsende Anzahl dualer Studiengänge.

Die Hochschule legt Wert auf moderne Lehre, die von den neuesten didaktischen Erkenntnissen geleitet wird und aktuelle Methoden wie E-Learning nutzt. Den Studierenden wird individuelle persönliche Unterstützung geboten, die einen intensiven Austausch von Wissen und Erfahrungen mit den Lehrenden ermöglicht. Die Einbeziehung aktueller Forschungs- und Entwicklungsergebnisse bereitet die Studierenden optimal auf ihre beruflichen Karrieren nach dem Abschluss vor.

In der Forschung strebt die FH Aachen an, zu den stärksten Fachhochschulen in Deutschland zu gehören. Die Kompetenzen liegen hauptsächlich in den Zukunftsbereichen Energie, Mobilität und Lebenswissenschaften. Die neuesten Forschungsergebnisse fließen direkt in die Lehre ein.

Durch enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen arbeiten die Hochschule und die Wirtschaft gemeinsam an der Entwicklung von Produkten und Methoden, die einen Mehrwert direkt in der Region schaffen. Die FH Aachen bildet junge Frauen und Männer aus, die Verantwortung in regionalen Unternehmen übernehmen und zur Entwicklung des lokalen Handels und der Industrie beitragen, indem sie ihr forschungsbezogenes Fachwissen und ihre methodischen Fähigkeiten anwenden.

Der Ausbau regionaler, nationaler und internationaler Netzwerke in Lehre und Forschung ist ein wesentlicher Bestandteil der Zukunftspläne der FH Aachen, insbesondere im Hinblick auf die euroregionale Lage der Standorte in Aachen und Jülich, in unmittelbarer Nähe zu Belgien und den Niederlanden. Ein weiterer entscheidender Schritt ist das Angebot internationaler Studiengänge. Hier ist die Unterrichtssprache Englisch, um das Interesse von mehr ausländischen Studieninteressierten zu wecken. In diesem Zusammenhang ist die Zusammenarbeit mit zahlreichen bedeutenden ausländischen Partneruniversitäten der FH Aachen besonders attraktiv.

Das Freshman Institute der FH Aachen bereitet Studierende aus der ganzen Welt auf ein weiteres Studium in Deutschland vor. Die gezielte Vermittlung von Sprachkenntnissen sowie inhaltlicher Kompetenz ermöglicht es den Studierenden, nahtlos ein Bachelorstudium in Nordrhein-Westfalen zu beginnen.

FAQ

Was kostet dieses Programm?Welche Karrierechancen bietet dieses Programm?Ist das Programm online verfügbar?Wann beginnt das Programm?Gibt es Stipendien für dieses Programm?Wann ist die Anmeldefrist für dieses Programm?Was sind die Zugangsvoraussetzungen für dieses Programm?Können Sie mir weitere Informationen über dieses Programm zuschicken?

Brauchst du Informationen über diese Universität?

  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
  • 1996
  • 1995
  • 1994
  • 1993
  • 1992
  • 1991
  • 1990
  • 1989
  • 1988
  • 1987
  • 1986
  • 1985
  • 1984
  • 1983
  • 1982
  • 1981
  • 1980
  • 1979
  • 1978
  • 1977
  • 1976
  • 1975
  • 1974
  • 1973
  • 1972
  • 1971
  • 1970
  • 1969
  • 1968
  • 1967
  • 1966
  • 1965
  • 1964
  • 1963
  • 1962
  • 1961
  • 1960
  • 1959
  • 1958
  • 1957
  • 1956
  • 1955
  • 1954
  • 1953
  • 1952
  • 1951
  • 1950
  • 1949
  • 1948
  • 1947
  • 1946
  • 1945
  • 1944
  • 1943
  • 1942
  • 1941
  • 1940
  • 1939
  • 1938
  • 1937
  • 1936
  • Bachelor Bauingenieurwesen, B.Eng. (Vollzeit)

  • Biomedizinische Technik B. Eng.

  • Physikalisches Ingenieurwesen B. Eng.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved