Standorte und Campus
Fulda, Deutschland
Informationen über das Institut
Die Hochschule Fulda ist eine praxisorientierte Hochschule mit internationalem Profil. Der besondere Fokus auf angewandte Forschung umfasst das eigenständige Recht zur Verleihung des Doktortitels. Gegründet im Jahr 1974, umfasst die Hochschule derzeit acht Fachbereiche mit über 60 Studiengängen und ca. 8.700 Studierenden, darunter 1.750 internationale Studierende aus mehr als 90 Ländern.
Die Hochschule bietet ein breites Spektrum an akademischer und beruflicher Bildung mit einem besonderen Schwerpunkt auf "Gesundheit, Ernährung und Lebensmittel". Zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen und Industrien durchgeführt. Die Hochschule Fulda kooperiert mit ca. 100 Hochschulen weltweit. Die Zahl der internationalen Programme wächst kontinuierlich: Bachelor-Studiengänge wie "International Business and Management", "Food Technology", "Science and Engineering" oder "Global Health" sowie Master-Programme wie "International Management", "Intercultural Communication and European Studies", "International Food Business and Consumer Studies", "Data Science" oder "Global Software Development" werden teilweise oder vollständig in Englisch unterrichtet.
Studieren an der Hochschule Fulda bedeutet:
- Leben im Herzen Deutschlands
- Keine Studiengebühren: Die Ausbildung wird vom Staat finanziert
- Praxisorientierte Ausbildung mit starkem Fokus auf angewandte Forschung
- Modernste Labore
- Starke Verbindungen zu Wirtschaft und Industrie: Gute Jobchancen
- Ausgezeichnete Unterstützungsangebote für internationale Studierende
Warum in Fulda studieren?
Viele Möglichkeiten
Die Hochschule Fulda mit ihren acht Fachbereichen bietet rund 60 Bachelor- und Master-Programme an. Die Auswahl ist groß und reicht von Technik, Informatik, Wirtschaft und Recht bis hin zu Ernährung, Gesundheit, Gesellschaft und Kultur. Neben traditionellen Fächern wie Betriebswirtschaftslehre oder Elektrotechnik bieten wir auch innovative Studiengänge wie Ernährung, Gesundheitswissenschaften oder Erneuerbare Energien an.
Angewandte Wissenschaften - die Kombination von Theorie und Praxis
Die Hochschule Fulda ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften. Das bedeutet, dass das Studium bei uns nicht nur Theorie umfasst, sondern auch viel mit Praxis zu tun hat. Dies spiegelt sich unter anderem in der engen Beziehung zwischen der Hochschule und regionalen Organisationen und Unternehmen wider, beispielsweise wenn es um Praktika oder Abschlussarbeiten geht. Der Internationale Karriere-Service des International Office bietet internationalen Studierenden und Absolventen zudem ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot zu den Themen Praktika und Berufseinstieg - und ebnet den Weg für Ihre zukünftige Karriere.
Duales Studium - eine deutsche Erfolgsgeschichte
Mehr Praxis geht nicht. Als Studierender in einem dualen Studiengang besuchen Sie Vorlesungen an der Hochschule und arbeiten in einem Unternehmen. Auf diese Weise erwerben Sie Fachwissen, das Sie direkt anwenden können, sammeln die notwendige Erfahrung für den Übergang in die Berufswelt und verdienen auch Geld. Einige Studiengänge beinhalten sogar eine vollständige Berufsausbildung. Das bedeutet, Sie studieren in einem Fach und lernen gleichzeitig einen Beruf.
Modernste Ausstattung und neueste Technologie
Wo könnten Techniker, Wissenschaftler oder Ingenieure ihr erworbenes Wissen besser anwenden als an den typischen Arbeitsplätzen ihrer Branche? Glücklicherweise verfügt die Hochschule Fulda über eine Vielzahl sogenannter "Labs" für authentische Experimente, echte Forschung und wiederholte Anwendung. Diese Audio-/Video-, NetLab-, Erneuerbare Energien-Labore, Rohstoffwissenschaftslabore, Mikrobiologielabore und Skills Labs simulieren reale Arbeitsbedingungen und helfen den Studierenden, die Fähigkeiten für ihren zukünftigen Beruf zu erwerben.
Vom Vorbereitungskurs bis zur Promotion
An der Hochschule Fulda können Sie den kompletten Weg der Hochschulbildung gehen. Wenn Ihnen noch Wissen fehlt, können Sie dies in einem Vorbereitungskurs nachholen. Wenn Sie einen Masterabschluss oder sogar eine Promotion anstreben, stehen Ihnen alle Türen offen. Seit 2016 ist die Hochschule Fulda die erste Hochschule in Deutschland, die das Recht hat, eigenständig zu promovieren.
Blühende Internationalität
Von den etwa 8.700 Studierenden an der Hochschule Fulda kommen etwa 1.750 nicht aus Deutschland, sondern aus über 100 verschiedenen Ländern. Die Mischung aus Sprachen, Kulturen und Perspektiven schafft nicht nur eine internationale Atmosphäre auf dem Campus und in der Mensa, sondern bereichert auch die Lehrveranstaltungen und das (Studenten-)Leben in der Stadt.
Kurze Wege und persönlicher Kontakt
Ein großer Vorteil kleiner Städte und kleiner Hochschulen sind die kurzen Wege und der persönliche Kontakt zwischen Studierenden und ihren Dozenten. Trotz der mittlerweile 8.700 Studierenden hat die Hochschule Fulda immer noch eine familiäre Atmosphäre. Die Menschen kennen sich und treffen sich regelmäßig. Wenn Sie Unterstützung benötigen, müssen Sie nicht weit suchen, und die Ansprechpartner sind leicht zu erreichen.
Unterstützung, wo sie gebraucht wird
Wir möchten internationalen Studierenden bei ihrem Übergang ins Leben in Deutschland und Fulda helfen. Zu diesem Zweck haben wir verschiedene Maßnahmen für die Zeit vor und während Ihres Studiums entwickelt. Besondere Vorbereitungskurse wie Pre-College und Pre-Study helfen Ihnen, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, Fachwissen zu erwerben oder das deutsche Hochschulsystem kennenzulernen. Das Buddy-Programm, die Orientierungswoche sowie Exkursionen bieten Gelegenheiten zum Austausch und zur Begegnung.
Historische Stadt mit zentraler Lage
Mit einer Bevölkerung von rund 70.000 ist Fulda eine der kleinsten Städte in Deutschland. Dennoch bietet sie eine hohe Lebensqualität, kurze Wege, öffentliche Sicherheit und Natur vor der Haustür. Ihre zentrale Lage und die direkten Verbindungen zu Zügen, Fernbussen und Autobahnen machen Fulda zu einem idealen Ausgangspunkt, um ganz Deutschland kennenzulernen.
Freizeitaktivitäten
Eine historische Altstadt, Museen und Theater, Restaurants und Bars, Konzerte, Clubs und Partys, Wander- und Radwege sowie die Berge der Rhön. Die Liste der Freizeitaktivitäten in und um Fulda ist sehr lang. Auf dem Campus gibt es Hochschulsport, Veranstaltungen sowie studentische Projekte, Filmabende, die Hochschultage und den Internationalen Abend. Und wenn Sie noch mehr wollen, dauert die Zugfahrt nach Frankfurt/Main nur etwa 80 Minuten...
Studienprogramme
Data Science (M.Sc.)
Globale Softwareentwicklung (M.Sc.)
Interkulturelle Kommunikation und Europastudien (M.A.)
Internationales Business und Management (B.Sc.)
International Management (M.Sc.)
Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)
Menschenrechtsstudien in Politik, Recht und Gesellschaft (M.A.)