Standorte und Campus
Orillia, Kanada
Barrie, Kanada
Toronto, Kanada
Orangeville, Kanada
Owen Sound, Kanada
Informationen über das Institut
Über uns
Bei Georgian arbeiten wir mit Industrie- und Gemeinschaftspartnern zusammen, um relevante, moderne Lehrpläne, qualitativ hochwertige Praktika und Co-op-Erfahrungen mit führenden Arbeitgebern anzubieten. Unsere Studierenden schließen mit den Fähigkeiten und der Denkweise ab, innovative Denker und Veränderer zu sein, die ihre Arbeitsplätze und Gemeinschaften transformieren können.
Unsere Vision ist es, den Erfolg durch außergewöhnliches Lehren und Lernen, Innovation und Partnerschaften zu beschleunigen.
Allgemeine Informationen
- Gegründet 1967
- Georgian ist das erste und einzige College in Kanada, das von Ashoka U als Changemaker-College ausgezeichnet wurde, für unsere Rolle als führend in sozialer Innovation und Veränderung im Hochschulbereich
- Einer der höchsten Absolventenbeschäftigungsraten unter den Colleges in Ontario
- 88,1 % unserer Alumni fanden innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung, was weit über dem provinziellen Durchschnitt liegt, den wir seit 20 Jahren übertreffen (basierend auf den KPIs 2021-22)
- Anerkannter Führer in der studentischen Berufserfahrung:
- Ontarios #1 Co-op-College
- 6.200 Arbeitgeberpartner
- Pionier in Co-op-Programmen in der Provinz mit dem höchsten Prozentsatz an Studierenden, die in bezahlten Co-op-Arbeitsverhältnissen im Ontario-College-System eingeschrieben sind (basierend auf den Einschreibungszahlen von OCAS im Herbst 2019)
- Alle Programme betonen praktisches, praxisnahes Lernen und die meisten bieten formelle, arbeitsintegrierte Möglichkeiten – von bezahlten Co-op-Phasen bis hin zu Praktika und Feldpraktika
- 100.000 Alumni (Oktober 2023)
- 12.488 Vollzeitstudierende, darunter über 6.300 internationale Studierende aus 86 Ländern, die mehr als 52 Sprachen sprechen (Stand Mai 2023 Audit)
- Wirtschaftliche Auswirkungen: Die jährlichen Gesamtauswirkungen im Einzugsgebiet betragen 1,7 Milliarden Dollar, was 5,3 % des GRP der Region oder 1 von 15 Arbeitsplätzen in der Region entspricht, die durch die Präsenz von Georgian unterstützt werden (Quelle: Lightcast 2022-23)
- Sieben Standorte:
- Barrie
- Midland
- Muskoka (Bracebridge)
- Orangeville
- Orillia
- Owen Sound
- South Georgian Bay (Collingwood)
- Downtown Barrie Arch und Helen Brown Design- und Digital Arts Centre
- Der Barrie Campus beherbergt das Peter B. Moore Advanced Technology Centre – das erste in unserer Region, das Studierenden und Industriepartnern Zugang zu Forschung, Inkubator, Changemaker- und Fertigungsräumen bietet
- Standorte für Karriere- und Beschäftigungsdienste in Barrie, Orillia und Orangeville
- Wohnheime auf dem Campus in Barrie, Orillia und Owen Sound; eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten außerhalb des Campus
- Indigene Ressourcen-Zentren in Barrie, Midland, Orillia und Owen Sound
- Ungefähr 2.569 Voll- und Teilzeitbeschäftigte, einschließlich studentischer Mitarbeiter (März 2023)
- Jährlich stehen 6,4 Millionen Dollar an Stipendien, Auszeichnungen und Stipendien zur Verfügung
- Der Vorstand besteht aus:
- 12 Ernennungen aus einem Querschnitt der Gemeinschaften
- Präsident und CEO von Georgian
- Je ein Vertreter für Studierende, Fakultät, Unterstützungspersonal und Verwaltung
- Akademiker
- Über 130 marktorientierte Programme, darunter:
- Zertifikate
- Diplome
- Abschlüsse
- Graduiertenzertifikate
- Kombinierte Studiengänge mit Lakehead University
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und Unternehmensschulung
- Akademische Aufwertung und Karrierevorbereitung
- Ausbildung und Schulung in Berufen
- 100 Programme haben 850 Übertragungsvereinbarungen mit 50 Institutionen
- Durchschnittliche Klassengröße: 24 Studierende
- Akademische Bereiche:
- Automobilwirtschaft
- Betriebswirtschaft und Management
- Gemeinschaftssicherheit
- Informatik
- Design und Bildende Kunst
- Ingenieur- und Umwelttechnologien
- Gesundheit, Wellness und Wissenschaften
- Gastgewerbe, Tourismus und Freizeit
- Human Services
- Indigene Studien
- Geisteswissenschaften
- Meeresstudien
- Fachberufe
Unsere Studierenden
- Durchschnittsalter: 23
- 77 % sind 25 Jahre oder jünger, 41 % sind 19 Jahre oder jünger
- 49,8 % identifizieren sich als weiblich, 49,9 % als männlich, 0,3 % als eine andere Geschlechtsidentität
- 4,3 % der Vollzeitstudierenden identifizieren sich als indigen (Stand Winter 2023 Einschreibung)
- 14 % haben College-Abschlüsse, 13 % haben Universitätsabschlüsse
Georgian-Bewerber:
- 32 % direkt von der High School
- 68 % nicht direkt
- Das traditionelle Einzugsgebiet der Countys Simcoe, Grey, Bruce und Dufferin sowie der District Municipality of Muskoka macht 61 % der Einschreibung im ersten Jahr aus
- GTA (Halton, Peel, York, Durham und Toronto) macht 18 % der Einschreibung im ersten Jahr aus
Georgian ist eine transformative Erfahrung, die Studierende mit den Fähigkeiten verbindet, die sie benötigen, der Denkweise, um erfolgreich zu sein, und dem Selbstvertrauen, um zu gedeihen. Wir produzieren Absolventen, die vollständig mit ihrem Potenzial, der Industrie, der Gemeinschaft und der Welt verbunden sind. Hier zu sein, kann zu erstaunlichen Dingen führen!
Studienprogramme
Bachelor of Arts und Science - Umweltschutz (Spezialisierung auf Ökosystemmanagement) Abschluss mit Umwelttechniker-Diplom
Bachelor of Business Administration mit Auszeichnung (Automobilmanagement) - BBAA
Bachelor of Business Administration mit Auszeichnung (Management und Führung) - BBML
Bachelor of Counselling Psychology mit Auszeichnung (HBCP)
Bachelor of Engineering (Elektrotechnik) mit Fortgeschrittenem Diplom in Elektrotechnik
Bachelor of Interior Design (BAID)
Bachelor of Science in Angewandten Lebenswissenschaften mit Schwerpunkt Biotechnologie - Gesundheit
Bachelor of Science in Informatik mit Diplom als Computerprogrammierer
Diplom in Biotechnologie - Gesundheit (BIOT)
Diplom in Ergotherapie-Assistent und Physiotherapie-Assistent (OPTA)
Diplom in Optometrie (OPTI)
Fortgeschrittenes Diplom in Akupunktur (ACPT)
Fortgeschrittenes Diplom in Kinder- und Jugendpflege (CYCA)
Fortgeschrittenes Diplom in Zahntechnik (DNTM)
Graduiertenzertifikat in Therapeutischer Freizeitgestaltung (TREC)
Zertifikat zum Persönlichen Unterstützer (PSW)