Bg HeroCard

Doktorandenprogramm Life Science Munich


Sitz

Deutschland

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Biologie, Biotechnologie, Molekularbiologie, Biochemie, Genetik

Dauer

3 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Promotionen (Doktor der Philosophie)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Die Graduate School Life Science München (LSM) bietet ein internationales Doktorandenprogramm für motivierte und akademisch qualifizierte Forscher der nächsten Generation an einer der besten Universitäten Europas – der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Mit über 50 Forschungsgruppen aus der Fakultät für Biologie, der Fakultät für Medizin, der Veterinärmedizinischen Fakultät sowie der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München trägt die LSM an ihrem prominenten Standort im HighTechCampus in Martinsried südlich von München zu den enormen Möglichkeiten für Unterstützung, Interdisziplinarität und konstanten wissenschaftlichen Input aus den umliegenden Laboren bei.

Verfügbare Forschungsprojekte decken Bereiche wie Biochemie, Biophysik, Zell- und Entwicklungsbiologie, Ökologie, Evolutionsbiologie, Genetik, Mikrobiologie, Pharmakologie und Pflanzenwissenschaften ab. Die LSM ruft jährlich zur Einreichung von Doktorandenbewerbungen auf, die vom 1. September bis zum 31. Oktober 2023 geöffnet sind.

Auf einen Blick

  • Dauer der Promotion: 3 bis 4 Jahre
  • Verleihung eines Doktorgrades (Dr. rer. nat.)
  • Die Kurse werden in Englisch durchgeführt
  • Verfügbare Stipendien: 2 DAAD- und 2 CSC LMU-Stipendien
  • Campus: HighTechCampus in München

Informationen über das Institut

Unsere Graduiertenschule

Die Graduiertenschule Lebenswissenschaften München ist Teil der Fakultät für Biologie und der Fakultät für Chemie, Biochemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Diese hervorragenden Fakultäten gehören zu den besten Bildungseinrichtungen für Biologie und Biochemie in Deutschland. Zusammen mit dem LMU Gene Center und dem Klinikum der Universität München (KUM) gehören sie zum HighTechCampusLMU in Großhadern-Martinsried, der für internationale, hochmoderne Forschung in den Lebenswissenschaften bekannt ist. Die beteiligten Forschungsgruppen arbeiten oft mit den benachbarten Max-Planck-Instituten für Biochemie und Neurobiologie sowie mit dem Deutschen Forschungszentrum für Umweltgesundheit (Helmholtz Zentrum München) zusammen.

Über die Ludwig-Maximilians-Universität

Die italienisch inspirierten Gebäude der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München befinden sich im Zentrum von München, nahe dem Englischen Garten, dem ersten großen Stadtpark Europas. Die Universität gehört zu den ältesten und größten in Deutschland. Sie wurde 1472 in der bayerischen Stadt Ingolstadt unter Herzog Ludwig dem Reichen gegründet und ließ sich nach einem Zwischenstopp in Landshut schließlich 1826 in München nieder. Seitdem hat sie zahlreiche angesehene Wissenschaftler angezogen. Zu ihnen gehörten der Röntgenstrahlen-Erfinder Wilhelm Röntgen, der Chemiker und Vater der modernen Landwirtschaft Justus von Liebig und der Soziologe Max Weber. Seit ihrer Gründung hat die Universität 13 Nobelpreisträger hervorgebracht. Heute bietet die Ludwig-Maximilians-Universität mit ihren 48.000 Studierenden, von denen 15 % internationale Studierende sind, ein lebendiges Studentenleben. Ihre mehr als 700 Professoren und 3.000 Juniorprofessoren prägen eine einzigartige Forschungs- und Lehrlandschaft.

Ranking der Ludwig-Maximilians-Universität

Erneut belegt die Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahr 2021 eine Spitzenposition im World Reputation Ranking des Times Higher Education Magazins, wo die LMU auf Platz 32 erscheint. Dementsprechend gehört die LMU zu den renommiertesten Universitäten in Europa. Das World Reputation Ranking bewertet den Ruf einer Universität in Lehre und Forschung, indem es renommierte Wissenschaftler aus der ganzen Welt konsultiert.

Unsere Graduiertenschule

Die Graduiertenschule Lebenswissenschaften München (LSM), gegründet im Jahr 2009, bietet ein internationales Doktorandenprogramm in Lebenswissenschaften an, das Bereiche wie Anthropologie, Biochemie und Zellbiologie, Ökologie, Evolution, Genetik, Mikrobiologie, Pflanzenwissenschaften, Systematik und Zoologie abdeckt, für herausragend motivierte und qualifizierte Forscher. Das Programm wird vollständig in Englisch unterrichtet und bietet eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung an einer der besten Universitäten Europas. Die Mitglieder der Graduiertenschule sind Teil der Fakultät für Biologie und der Fakultät für Chemie, Biochemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Die Fakultäten gehören zu den besten Bildungseinrichtungen für Biologie und Biochemie in Deutschland.

Das Programm und unsere Mitglieder

Die Forschungsausbildung zu einem spezifischen Projekt wird durch Seminare, Retreats, Methoden-Kurse, Schulungen in übertragbaren Fähigkeiten und die Teilnahme an mindestens einer internationalen Konferenz ergänzt. Das Doktorandenprogramm steht Studierenden offen, die entweder einen Master- oder Diplomabschluss oder in Ausnahmefällen einen 4-jährigen Bachelorabschluss besitzen. Erfolgreiche Studierende der Graduiertenschule erhalten nach 3 bis 4 Jahren einen Doktortitel (Dr. rer. nat.) von der LMU. Die Kandidaten müssen einen starken qualitativen Hintergrund sowie Interesse und die Fähigkeit nachweisen, eigenständig Forschung zu betreiben.

Mehr als 50 Forschungsgruppen, die international für ihre innovativen Forschungsansätze und Technologien anerkannt sind, bilden den Kern der Fakultät der Graduiertenschule. Mit modernsten Ansätzen zielen diese Gruppen darauf ab, wesentliche Fragen zu beantworten, die für die grundlegende und angewandte biologische und biochemische Forschung relevant sind. Innerhalb ihrer eigenen Forschungsgruppe oder in Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Forschungsgruppe auf dem Campus haben LSM-Doktoranden die Möglichkeit, eine Vielzahl von Techniken zu erlernen und zu beherrschen. So erhalten die Doktoranden an der LSM eine umfassende Ausbildung in fortgeschrittenen Methoden der Lebenswissenschaften.

Ziel des Programms ist es, nicht nur die technischen Fähigkeiten zu vermitteln, die für den Erfolg in der Forschung notwendig sind, sondern auch Fähigkeiten zu vermitteln, die für jeden nachdenklichen und verantwortungsbewussten Wissenschaftler unerlässlich sind. Letzteres umfasst die Fähigkeit, in einfacher Sprache zu kommunizieren, sowie die Bereitschaft, sich mit bioethischen Fragen auseinanderzusetzen und an den öffentlichen Diskursen teilzunehmen, die sie hervorrufen können. Darüber hinaus werden für ausländische Studierende interne Deutschkurse, einschließlich interkultureller Aspekte, angeboten, um die Integration zu erleichtern. Erfolgreiche Studierende schließen ihr Graduiertenstudium nach etwa drei bis vier Jahren ab und erhalten ihren Doktortitel (Dr. rer. nat.) von der LMU.

Auf einen Blick

  • Dauer der Promotion: 3 bis 4 Jahre
  • Verleihung eines Doktortitels (Dr. rer. nat.)
  • Kurse werden in Englisch durchgeführt
  • Verfügbare Stipendien: 2 DAAD- und 2 CSC-LMU-Stipendien
  • Campus: HighTechCampus in München
WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved