Das GSSI – Gran Sasso Science Institute ist eine internationale Doktorandenschule und ein Zentrum für Forschung und Hochschulbildung in den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik und Sozialwissenschaften. Es wurde 2012 in L’Aquila (Italien) als Zentrum für Fortgeschrittene Studien des INFN – Nationales Institut für Kernphysik gegründet und im März 2016 als Schule für Fortgeschrittene Studien etabliert, die postgraduale Ausbildung anbietet. Durch die tägliche Zusammenarbeit und Interaktion haben Forscher und Studierende die Möglichkeit, ein fundiertes Wissen über die Forschungsmethoden aufzubauen und mit der Kontamination von Interessen, innovativen Ansätzen und multikulturellen Austausch in allen GSSI-Aktivitäten zu experimentieren. Bei der Auseinandersetzung mit der Komplexität der heutigen Welt setzen wir uns dafür ein, alle Barrieren zwischen den GSSI-Studien- und Forschungsbereichen abzubauen, wo Interdisziplinarität und Kreuzbefruchtung alles, was wir tun, zugrunde liegt. Zu unseren Zielen gehört die Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse in die Gesellschaft und die Förderung kultureller Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit, Bürger und Schulen.
Das GSSI - Gran Sasso Science Institute bietet 36 Doktorandenstipendien für das akademische Jahr 2022/23 an und lädt zur Bewerbung um Stipendien für die Doktorandenprogramme in "Astroparticle Physics" (9), "Mathematics in Natural, Social and Life Sciences" (9), "Computer Science" (9) und "Regional Science & Economic Geography" (9) ein.
Die Unterrichtssprache für alle Doktorandenprogramme ist Englisch.
Die Stipendien werden für 4 Jahre vergeben und der jährliche Betrag beträgt € 16.159,91 brutto. Alle Doktoranden haben kostenlosen Wohnraum in den GSSI-Einrichtungen und Zugang zur Mensa.
Bewerbung
Die Bewerber müssen das Online-Bewerbungsformular auf unserer Website ausfüllen, wo alle notwendigen Informationen für die Einreichungen zu finden sind, und die erforderlichen Dokumente bis zum 01. Juni 2022 um 15 Uhr (italienische Zeitzone) anhängen. Keine andere Bewerbungsart wird akzeptiert.