Bg HeroCard

Master in Softwaretechnologie


Sitz

Deutschland

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Informatik & Informatikwissenschaft, Softwaretechnik, Informatik

Dauer

1 Jahr 6 Monate

Studienrhythmus

Vollzeit, Teilzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Dieser international ausgerichtete Studiengang über drei Semester ist darauf ausgelegt, den Anforderungen der Industrie an hochmotivierte, teamorientierte Softwareexperten gerecht zu werden.

Die Studierenden lernen und wenden modernste Technologien und Standards in den Bereichen Softwareentwicklung, Informationsmanagement, Computernetzwerke und elektronischer Handel an. Den Studierenden werden die neuesten Theorien, Techniken und Standards in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenmanagement und Computernetzwerke in wissenschaftlicher Form vermittelt. Studierende aus der Europäischen Union können auch in Teilzeit studieren. Das Teilzeitprogramm dauert fünf Semester.

Karrierechancen

Das Masterprogramm in Softwaretechnologie bereitet auf Führungs- und Entwicklungsaufgaben vor. Nach erfolgreichem Abschluss gibt es eine Vielzahl von Anwendungen mit sehr guten Karrierechancen in IT- und Telekommunikationsunternehmen, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen sowie in Softwarehäusern und Beratungsunternehmen. Der Abschluss qualifiziert für eine mögliche Beförderung.

Profil

Die ersten beiden Semester behandeln fortgeschrittene Theorien, Methoden und Techniken im Bereich der Softwareentwicklung, des Datenmanagements, des Projektmanagements und der Computernetzwerke.

Unter anderem umfassen diese die Vorlesungen zu Fortgeschrittenen Themen in Softwaretechnik, Datenbanken und Softwareprojektmanagement sowie Vorlesungen zu Systemdesign und Middleware-Technologie. Ein Wahlmodul in jedem Semester ermöglicht ein vertieftes Wissen über formale Methoden, z.B. »Kryptografische Algorithmen« und zu neuesten technologischen Themen, z.B. »Business Intelligence«.

Ein großes Softwareprojekt – das sich über das gesamte zweite Semester erstreckt – gibt eine praktische Grundlage für Theorien und Methoden für die Masterarbeit im dritten Semester. Die Masterarbeit wird in der Regel in der Industrie durchgeführt und konzentriert sich auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in einer realen Umgebung.

Masterarbeit

Die Thesis wird in der Regel in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen verfasst und umfasst Analyse, Design, Implementierung und Test bestimmter Softwarekomponenten, die mit den im Kurs gelehrten Modulen in Zusammenhang stehen.

Zulassungsvoraussetzungen

Bewerber für das Masterprogramm Softwaretechnologie müssen einen Hochschulabschluss mit deutlich überdurchschnittlichen Noten in der Informatik besitzen, der mindestens 3 Jahre Hochschulstudium erfordert, oder einen gleichwertigen Wissensgrad mit Kenntnissen in Datenbanksystemen, Datenstrukturen und Algorithmen, objektorientierter Programmierung, Softwaretechnik, Softwareprojektmanagement und verteilten Systemen.

Darüber hinaus müssen alle Bewerber, mit Ausnahme von Muttersprachlern, Ergebnisse eines Englischtests, entweder TOEFL oder IELTS, vorlegen, um ihre Fähigkeit zu demonstrieren, aktiv an Englischkursen teilzunehmen und eine Masterarbeit zu schreiben.

Informationen über das Institut

Tradition und Innovation – Schlüsselmerkmale der HFT Stuttgart. Gegründet im Jahr 1832 als „Winterschule für Bauhandwerker“, bietet die HFT Stuttgart heute ein breites Spektrum an akkreditierten Bachelor- und Masterprogrammen.

Unsere drei Fakultäten bieten insgesamt 14 Bachelor- und 18 Masterprogramme an. Unser Campus befindet sich direkt im Zentrum von Stuttgart, dem Wirtschaftsstandort Südwestdeutschlands.

An der HFT Stuttgart spezialisieren wir uns auf die Vermittlung praktischer Fähigkeiten in kleinen Gruppen. 4000 Studierende werden von etwa 125 Professoren unterrichtet, die von über 400 Dozenten in Teilzeit unterstützt werden.

Es wird nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern auch zwischenmenschliche Fähigkeiten wie Teamarbeit und die Fähigkeit, an interdisziplinären Projekten zu arbeiten. In Ihr Studienprogramm integriert, finden Sie möglicherweise praktische Studienprojekte in Unternehmen und Büros oder eventuell ein Studiensemester an einer unserer 70 Partnerinstitutionen weltweit.

Das Bachelor- und Masterstudium an der HFT Stuttgart bietet Ihnen das richtige Ausbildungsprogramm und die bestmöglichen Chancen für Ihre zukünftige Karriere.

Stuttgart als Studien-, Arbeits- und Lebensort

Die Landeshauptstadt Stuttgart mit fast 600.000 Einwohnern hat viel zu bieten. Sie ist das wirtschaftliche Zentrum Südwestdeutschlands und weltweit bekannt für ihre Automobilkompetenz. Die Stadt ist berühmt für Ingenieurwesen, Architektur und Kultur, umgeben von Weinbergen. Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach entwickelten 1882 in ihrem Gartenhaus den ersten Benzinmotor und gründeten damit die Automobilindustrie der Stadt. Porsche folgte später als Sportwagenhersteller sowie zahlreiche Zulieferer wie Bosch und Mahle.

Die Region Stuttgart gehört zu den führenden Wirtschaftsregionen der Welt. Hier haben eine große Anzahl globaler Marken wie IBM und Hewlett-Packard ihre europäischen Hauptsitze, sowie mehrere tausend hochinnovative kleine und mittelständische Unternehmen.

Ein Besuch wert sind die vielen abwechslungsreichen Museen, eine dynamische Theaterlandschaft, das Opernhaus, Schlösser, Parks, die Wälder der Stadt und der zoologisch-botanische Garten Wilhelma.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved