Standorte und Campus
Stuttgart, Deutschland
Informationen über das Institut
Willkommen in der Welt der Medien
Wie werden Bücher gedruckt? Wie wird Information archiviert und dokumentiert? Was bedeutet "Kommunikation"? Wie werden virtuelle Welten erschaffen? Was passiert hinter den Kulissen in TV-Studios? Was ist wichtig im Design von Verpackungen und wie funktioniert Werbung eigentlich? Studierende an der Hochschule der Medien beschäftigen sich mit diesen und vielen anderen Fragen.
Seit dem 1. September 2001 vereint die Hochschule der Medien das gebündelte Know-how der ehemaligen Hochschule für Druck und Medien, einer Bildungseinrichtung mit über 100 Jahren Tradition, und der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, deren Geschichte bis ins Jahr 1942 zurückreicht. Mit 16 Bachelor-Studiengängen und 6 Master-Studiengängen, einem berufsbegleitenden MBA und einem Promotionsprogramm deckt die Hochschule der Medien ein breites Spektrum an Medienkompetenz ab: von Printmedien über elektronische Medien, von Massenmedien und Medientheorie bis hin zur Medienproduktion, vom Mediendesign bis zur Bereitstellung von Medien.
An der Hochschule der Medien lernen die Studierenden in modernen Hörsälen sowie in Werkstätten und Studios, an Druckmaschinen oder hinter der Kamera. Spannende praktische Projekte in den Laboren der Hochschule oder in Kooperation mit Partnerunternehmen ergänzen das theoretische Wissen und wissenschaftliche Arbeitsmethoden. Ursprünglich hatte die Hochschule zwei Standorte. Seit 2014 besteht die Hochschule aus einem zentralen Campus in Stuttgart Vaihingen mit einem neuen Fakultätsgebäude, das "eine Medienwelt" symbolisiert.
Studienprogramme
Bachelor of Engineering in Printmedientechnologien