Standorte und Campus
Berlin, Deutschland
Informationen über das Institut
Die HTW Berlin
Berlins größte Hochschule für angewandte Wissenschaften
Mit mehr als 13.000 Studierenden ist die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Berlin. Mit rund 70 Bachelor- und Masterstudiengängen in Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft, Informationstechnologie, Kultur und Design ist unser Angebot an Qualifikationen beeindruckend. Unsere Studiengänge sind sowohl kompakt als auch praxisorientiert und können durch Unterricht in Fremdsprachen und Schlüsselqualifikationen ergänzt werden. Universitätsrankings haben uns konstant als einen der führenden Anbieter einer modernen und professionellen Ausbildung etabliert. Zu unseren Einrichtungen gehören eine gut ausgestattete Bibliothek, ein modernes Computerzentrum und ein vielfältiges Sportangebot.
Eine preisgekrönte Universität
Die HTW Berlin genießt einen hervorragenden akademischen Ruf und hat viele Preise für außergewöhnliche Innovationen im Hochschulsektor erhalten; für unsere internen Managementreformen; die Beratungs- und Servicepakete, die kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Start-ups angeboten werden; und für unser Engagement für Geschlechtergerechtigkeit und Barrierefreiheit. Universitätsrankings haben uns konstant als einen der führenden Anbieter einer modernen und professionellen Ausbildung etabliert.
Studium, Lehre und Forschung an zwei Standorten
Studium, Lehre und Forschung an der HTW Berlin finden an zwei Standorten statt: dem Campus Treskowallee in Karlshorst und dem Campus Wilhelminenhof in Oberschöneweide. Beide Standorte haben eine lange und stolze Geschichte: Die denkmalgeschützten Gebäude auf dem Campus Treskowallee dienten zuvor als Schule und während der DDR als Hochschule für Wirtschaft. Der Campus Wilhelminenhof hat eine lange und reiche Tradition als Zentrum industrieller Innovation. Im Südosten Berlins beherbergte er zwei berühmte Unternehmen, die Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG) und die Kabelwerke Oberspree (KWO).
Studienprogramme
Master Professional IT Business & Digitalization