Standorte und Campus
Arcata, USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Informationen über das Institut
Humboldt State
Humboldt State-Studierende genießen ein außergewöhnliches College-Erlebnis, indem sie an kleinen Klassen teilnehmen, die von Professoren unterrichtet werden, die sie beim Namen kennen. Sie leben und lernen an einem der schönsten Orte der Welt – in der Nähe von alten Redwood-Wäldern, Bergen und Stränden. Wir befinden uns 275 Meilen nördlich von San Francisco in der Stadt Arcata, die als eine der besten College-Städte im Westen anerkannt ist.
Gegründet: 1913
Alumni: 80.000
Gesamte Einschreibung: 6.983
Studierende: 6.442
Studiengänge: 46
Nebenfächer: 72
Verhältnis von Studierenden zu Fakultätsmitgliedern: 20:1
Humboldt State ist eine öffentliche Institution und Teil des 23-Campus-Systems der California State University. Mit einer jährlichen Studiengebühr für Vollzeit-Studierende von nur 7.863 USD gehören wir zu den besten Werten im Hochschulbereich des Landes.
Wir haben etwa 7.000 Studierende und 534 Fakultätsmitglieder. Wir bieten eine breite Palette akademischer Wahlmöglichkeiten mit 51 Studiengängen und 12 Graduiertenprogrammen in drei Colleges. Die Fakultätsmitglieder gehören zu den besten Lehrern und Forschern in ihren Fachgebieten. Programme in Naturressourcen und Wissenschaften sind landesweit bekannt, während visuelle und darstellende Künste ebenfalls beliebte Studienbereiche sind. Im gesamten Curriculum finden die Studierenden ein langjähriges Engagement für soziale und ökologische Verantwortung.
Wir wurden 1913 als Lehrerkolleg gegründet. Im Laufe des letzten Jahrhunderts haben wir uns von einer Institution, die sich ausschließlich auf die Lehrerbildung konzentrierte, zu einer akkreditierten Universität mit umfangreichen Forschungseinrichtungen entwickelt. Im Laufe der Jahre gab es viele Namensänderungen: Wir wurden Humboldt State Normal School, Humboldt State Teacher's College, Humboldt State College, CSU Humboldt und seit 1974 Humboldt State University genannt.
Studienprogramme
Master in Betriebswirtschaftslehre