Warum diesem Programm beitreten?
- Vorteil Nr. 1: Solides wissenschaftliches Wissen durch praktisches Lernen erwerben
- Vorteil Nr. 2: Von transdisziplinärer Bildung profitieren.
Beschreibung
Der Studiengang Designforschung bildet Studierende in der Praxis der design-spezifischen Forschung aus. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden die Positionierung, Fragestellungen und Strategien der Designforschung behandelt und hinterfragt.
Diese Ausbildung ermöglicht es den Studierenden, eine Kultur der wissenschaftlichen Forschung zu erwerben, insbesondere hinsichtlich der Kriterien von Präzision und Analyse-Tiefe, mit einem Schwerpunkt auf Forschung. Die Studierenden lernen, die spezifischen Ermittlungswerkzeuge des Designs zu beherrschen, die aus den Geistes- und Sozialwissenschaften entlehnt sind, sowie die Schaffens-, Ausdrucks-, Darstellungs- und Kommunikationsweisen des Designers.
Diese Ausbildung zielt darauf ab, generalistisch zu sein und alle Bereiche des Designs abzudecken: Produktdesign, Raumdesign, Servicedesign, Interaktionsdesign, Design sozialer Innovation, Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Design usw.
Sie dreht sich um ein persönliches Projekt des Studierenden, der Teil eines Forschungsteams (Immersionspraktikum) ist, das schließlich zu einer Promotion führen kann.