Standorte und Campus
Portland, USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Informationen über das Institut
Das Institut für Doktorandenstudien in den Bildenden Künsten (IDSVA) bietet einen PhD in Philosophie und Kunsttheorie an, der für Künstler, Kuratoren und kreative Denker konzipiert ist. Das Institut hat seinen Sitz in Portland, Maine. Unsere Mission ist es, eine Schule für Graduiertenstudien zu betreiben, die Bildung in Philosophie, Ästhetik, Kunsttheorie und ähnlichen Disziplinen im Zusammenhang mit den Bildenden Künsten anbietet. Die Mission umfasst die Bereitstellung von Doktorandenstudien für Inhaber eines MFA oder eines Masterabschlusses in einem verwandten Bereich, die Verleihung von PhD-Abschlüssen und die sonstige Bereitstellung von Bildung und Ausbildung im Zusammenhang mit den Künsten.
Traditionell diente der MFA als Abschluss für Studio-Künstler. Dieser Abschluss hat Studio-Künstler in den Fähigkeiten ausgebildet, die für eine erfolgreiche künstlerische Praxis notwendig sind, und hat Künstler auf das Lehren in Studiengängen für Bildende Kunst an Hochschulen und Universitäten vorbereitet. Es gibt jedoch ein starkes Gefühl unter den heutigen Künstlern und Pädagogen, dass eine Ausbildung über den MFA und ähnliche Abschlüsse vielen Künstlern, Architekten, Kuratoren und kreativen Wissenschaftlern zugutekommen würde, insbesondere denen, die mit Fragen rund um zeitgenössische Medien und Kultur ringen. Das bahnbrechende Curriculum des Instituts für Doktorandenstudien in den Bildenden Künsten – das Fernstudium mit intensiven Residenzen verbindet – ermöglicht es berufstätigen Kunstschaffenden, rigorose fortgeschrittene Studien zu verfolgen, ohne ihre Lehrkarrieren, künstlerische Praxis oder andere berufliche Verpflichtungen unterbrechen oder aufgeben zu müssen.
Insofern das Institut für Doktorandenstudien in den Bildenden Künsten kreativen Praktikern einen PhD in Philosophie, Ästhetik und Kunsttheorie anbietet, spricht es eine wichtige Gelegenheit für zeitgenössische Kunst und Kultur an. Das Maß für diese Gelegenheit lässt sich in Bezug auf die primären Lernziele des Instituts für Doktorandenstudien in den Bildenden Künsten zusammenfassen. Dazu gehören die Förderung und Entwicklung der Fähigkeit, kritisch und philosophisch über die Beziehung zwischen der Geschichte der Ideen und der Kunst im Allgemeinen zu sprechen und zu schreiben; die Fähigkeit, universitäre Kurse zu unterrichten, die sich mit der Beziehung zwischen Philosophie und Kunst befassen – wie Kurse in Ästhetik, Kunsttheorie und kritischer Theorie; die Fähigkeit, sich in der Geschichte der Ideen und der Kultur in Bezug auf die eigene kreative Praxis und/oder das eigene Forschungsfeld zu positionieren; und schließlich ist das übergeordnete Lernziel des Instituts für Doktorandenstudien in den Bildenden Künsten, eine Ethik der Forschung zu fördern und zu entwickeln, die kreative Denker ermutigt, neue Wissenssysteme zu konzipieren.