Der IDSVA PhD in Bildender Kunst: Philosophie, Ästhetik und Kunsttheorie ist ein nicht-studienbezogener PhD für Künstler und kreative Denker.
Der IDSVA Lehrplan verbindet interaktive Online-Ausbildung mit intensiven Residenzen in Rom, Schloss Spannocchia (Toskana), Siena, Florenz, Venedig, Berlin, Paris, Athen, Madrid, Marrakesch, Mexiko-Stadt und NYC.
Als dezentralisierte und tatsächlich entterritorialisierte Institution bietet IDSVA ein Low-Residency-Distanzstudium-PhD-Programm an, das es berufstätigen Fachleuten ermöglicht, ihre Lehrpositionen und kuratorischen Stellen zu behalten und ihre familiären und gemeinschaftlichen Verpflichtungen aufrechtzuerhalten. Das bedeutet, dass IDSVA-Studierende von überall dort lernen, wo sie leben und arbeiten, die Welt bereisen, um von verschiedenen Kulturen und Geschichten sowie von führenden Wissenschaftlern und Künstlern zu lernen, die weltweit leben und arbeiten.
Zu Hause und auf ihren Reisen absolvieren IDSVA-Studierende ein rigoroses Studienprogramm, das sich auf die immer wichtiger werdende Bedeutung interdisziplinären Wissens konzentriert. Sie verfolgen diese erfahrungsbasierte Ausbildung und schreiben eine Dissertation als Mitglieder des weltweit ersten PhD-Programms in Philosophie, das speziell für bildende Künstler konzipiert ist. Dies sind die Hauptthemen von IDSVA als institutionelles Medium. Die Botschaft, die IDSVA vermittelt, hoffen wir, ist eine Vision der Zukunft.
Die IDSVA-Erfahrung konzentriert sich auf Global Learning. IDSVA-Studierende sehen, fühlen und berühren die sich ständig verändernden und tief miteinander verwobenen Beziehungen zwischen der Geschichte der Ideen und der Geschichte der visuellen Kultur.
Die westliche Metaphysik wird seit langem als die dominante Form des modernen menschlichen Bewusstseins anerkannt. In letzter Zeit haben immer mehr Künstler-Philosophen weltweit erkannt, dass die uralten Fragen zu Hierarchie und Ungleichheit weiterhin bestehen bleiben werden, solange die westliche Metaphysik das menschliche Bewusstsein dominiert.
Aus diesem Grund konzentriert sich der IDSVA-Lehrplan auf die westliche Metaphysik. Wenn wir die westliche Metaphysik überwinden wollen, müssen wir sie für das erkennen, was sie ist.
Was die Erkundung von „anderem Denken“ betrifft, wie es in westlichen und nicht-westlichen kulturellen Praktiken, Geschichten und Philosophien existiert, bleiben IDSVA unabhängige Studien und Dissertationen eine ständig wachsende Quelle für die Möglichkeiten eines neuen Denkansatzes, einer Neuen Philosophie oder Neuer Philosophien. Diese Erkundungen werden der IDSVA-Gemeinschaft durch unabhängige Studien- und Dissertationspräsentationen, spezielle Symposien, Vorträge von Gastdozenten und weltweite Residenzen vorgestellt.
Der IDSVA Studiengang umfasst drei miteinander verbundene akademische Programme: Seminare, Topologische Studien und Unabhängige Studien. Jedes dieser Programme konzentriert sich auf die historische Beziehung zwischen Kunst und Ideen. Im Verlauf des dreijährigen Studiums überschneiden und durchdringen sich die Programme.
Der PhD-Abschluss wird nach erfolgreicher Verteidigung der Dissertation verliehen. Die Gesamtzeit für den Abschluss des Studiums beträgt etwa fünf Jahre. Studiengebühren werden für den dreijährigen Studiengang erhoben.