Standorte und Campus
Los Angeles, USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Informationen über das Institut
Die Interkulturelle Offene Universitätsstiftung ist eine von nur wenigen alternativen Bildungseinrichtungen, die in den 1960er Jahren entstand, als sich in den USA und Großbritannien die lernerzentrierte, selbstgesteuerte Ausrichtung der Bildungsbewegung entwickelte. Roy P. Fairfield, ein Professor für Bildung an der Harvard-Universität, gehörte zu den Gründern dieser Bewegung. Sein Buch "Personenzentrierte Graduiertenausbildung" (1977) dokumentiert seine Pionierarbeit an der Union Graduate School zur Schaffung eines selbstgesteuerten Graduiertenprogramms und untersucht die Wege und Fallstricke alternativer Bildungsformen. Ein großer Teil der nicht-traditionellen Bildungsphilosophie der 1960er Jahre integrierte die Ideen der humanistischen Psychologie, wie die von Carl Rogers' klientenzentrierter Therapie, Arnold Mindells prozessorientierter Psychologie und Clark Moustakis' transpersonaler Psychologie.
Studienprogramme
Promotion in Sozialer Veränderung und Nachhaltigkeit