Sitz
Frankreich
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Ingenieurwesen
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Frankreich
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Ingenieurwesen
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
Dieses Programm ist auf Transport (hauptsächlich Luftfahrt) und Energie spezialisiert. Ziel ist es, den Studierenden am Ende des zweijährigen Programms ein fundiertes theoretisches, numerisches und experimentelles Wissen über Energetik für Turbinenmotoren und über Materialien für hohe Temperaturen zu vermitteln. Die Studierenden werden an aktuellen Themen der Industrie arbeiten, dank der im Programm enthaltenen Projekte und dank des Abschlussprojekts, das in Partnerunternehmen oder Laboren für ihre Masterarbeit durchgeführt werden kann.
Der Master of Science in Aeronautical Mechanics and Energetics bietet einen gemeinsamen Lehrplan mit wählbaren Schwerpunkten:
Nach Abschluss des ersten Jahres haben die Studierenden grundlegende Kenntnisse über Antriebssysteme sowie Materialien und Strukturen aus der Luft- und Raumfahrttechnik. Am Ende des ersten Jahres wählen die Studierenden einen Schwerpunkt mit Spezialisierung entweder in Energetik oder Materialien für Turbinenmotoren. Am Ende der zwei Jahre verfügen die Studierenden über umfassende Kenntnisse in dem gewählten Schwerpunkt in theoretischen, numerischen und experimentellen Aspekten und erhalten die neuesten Fortschritte in diesen Forschungsbereichen. Individuelle Forschungsprojekte und Praktika (insbesondere die Thesis) ermöglichen es den Studierenden, ihre Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen und sich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Programmleiter:
Julien Sotton
E-Mail: julien.sotton@isae-ensma.fr
Tel.: +33 5 49 49 81 61
Büro für internationale Beziehungen:
Maggy Sourisseau
E-Mail: international@ensma.fr
Tel.: +33 5 49 49 83 46
ISAE-ENSMA hat seit über 70 Jahren einen Ruf für Exzellenz als Institution, die über 6500 hochqualifizierte Ingenieure ausgebildet hat, während sie sich an international anerkannten Forschungen und starken Partnerschaften mit großen Unternehmen beteiligt.
Das ISAE ENSMA-Programm bereitet Ingenieure auf Karrieren in Entwurfsbüros sowie in Forschung und Entwicklung im Bereich Luft- und Raumfahrt und allgemeiner im Transport, Maschinenbau und Energie vor.
Der Lehrplan ist umfassend und darauf ausgelegt, die Bedürfnisse der Industrie in Bezug auf Reaktivität und Anpassungsfähigkeit zu erfüllen. Er umfasst die Mechanik von Fluiden und Strukturen, Aerodynamik, Energie, Thermodynamik und Antriebstechnik, Materialien und industrielle Informatik. Die Schule entwickelt starke Beziehungen zur Industrie und zu führenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Frankreich und auf der ganzen Welt.
ISAE-ENSMA ist die Referenzschule des französischen gemeinsamen INP-Wettbewerbs im Bereich Luft- und Raumfahrtgestaltung. ISAE-ENSMA ist eine Ingenieurschule, in der Ausbildung und Forschung eng miteinander verbunden sind. Die Ausbildung hat einen signifikanten Anteil an "Forschung und Entwicklung" und die Forschung, die klar den Bereich "Ingenieurwissenschaften" umfasst, hat enge Verbindungen zur Industrie. Mit ihren Laboren und Ingenieuren hat die Schule seit langem vertragliche Aktivitäten für große Firmen durchgeführt, von denen einige auch viele unserer Absolventen rekrutieren. Dies sind hauptsächlich Unternehmen, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie und allgemeiner in den Bereichen Transport, Maschinenbau und Energie tätig sind. Die Ausbildung an ISAE-ENSMA ermöglicht es jungen Ingenieuren, Stellen in Entwurfsbüros und in Forschung und Entwicklung zu übernehmen, hauptsächlich in der Luftfahrt- und Landtransportindustrie.
700 Ingenieurstudenten
100 Doktoranden
200 festangestellte Mitarbeiter
50 internationale akademische Partnerschaften
20% internationale Studierende
3 Masterprogramme (in Französisch unterrichtet): Luft- und Bodenverkehr, Hochleistungsmaterialien und Informatik.
Das P' Institut - P' besteht aus sechs Laboren in Verbrennung und Detonation, Aerodynamik, Wärmeübertragung, Mechanik und Physik der Materialien sowie Maschinenbau. Eine technologische Plattform namens CEAT (Forschungszentrum für Aerodynamik und Wärmeübertragung) der Universität Poitiers und ENSMA vereint umfangreiche Forschungseinrichtungen, die auch für Lehrzwecke im Zusammenhang mit Überschall-Testzweigen genutzt werden.
Labor für Informatik und Automatisierungstechnik für Systeme
Das Labor basiert auf vier Achsen (oder Teams):
Daten- und Modellengineering
Modellierung von Echtzeitsystemen
Modellierung, Identifikation und Diagnose von Systemen
Systemanalyse und -steuerung
Die Absolventen von ISAE-ENSMA werden hauptsächlich von großen nationalen und internationalen Gruppen (SNECMA, Airbus, Dassault, Renault, THALES, PSA, FRAMATOME usw.) oder von den mit ihnen verbundenen Vertragsunternehmen (ALTRAN, Teuchos usw.) rekrutiert. In Bezug auf die Beschäftigungssektoren haben unsere Absolventen eine bedeutende Präsenz in der Luft- und Raumfahrtindustrie (45%), obwohl die recht umfassende Natur der Ausbildung ihnen auch Möglichkeiten in Sektoren wie Maschinenbau und Landtransport (25%), Energie (10%) und industrielle IT bietet.
EDHEC Business School
Frankreich
Ingenieurwesen, Finanzen
Master of Science (MSc)
Wrexham Glyndwr University
Großbritannien
Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik
Master of Science (MSc)
Wrexham Glyndwr University
Großbritannien
Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Informatik
Master of Science (MSc)
Wrexham Glyndwr University
Großbritannien
Erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Ingenieurwesen
Master of Science (MSc)
Studienbereiche
Dokument auf docsity.com suchen
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved