Standorte und Campus
Île-de-france, Frankreich
Informationen über das Institut
ISIGE - MINES ParisTech ist das Zentrum von MINES ParisTech, das sich der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung widmet. Sein Ziel ist es, eine treibende Kraft für den ökologischen Übergang zu sein und eine anspruchsvolle Umweltinnovation zu fördern.
Führend im Bereich der Ausbildung in Umwelt und nachhaltiger Entwicklung bietet das ISIGE - MINES ParisTech drei spezialisierte Masterprogramme.
Forschung und Expertise
ISIGE ist ein interdisziplinäres Zentrum für Umweltfragen, das Fachwissen in Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften kombiniert. Um die zeitgenössischen Herausforderungen unserer Gesellschaften zu bewältigen, sei es Fragen der Metropolisation, Energieübergänge, Beschleunigung des Klimawandels oder Transformationen industrieller Modelle, bemüht sich ISIGE, ein Analysegerüst mit einem Umweltfokus zu entwickeln. In direktem Kontakt mit wirtschaftlichen und institutionellen Akteuren zielt das Zentrum darauf ab, zur öffentlichen Debatte über die notwendigen Veränderungen der Modelle unserer Gesellschaften beizutragen, um den anthropogenen (und materiellen) Fußabdruck unserer Aktivitäten zu begrenzen. Es entwickelt somit Forschung und begleitet Unternehmen und Regionen in Bezug auf die Fragen ökologischer und umweltbezogener Übergänge.
Die Interdisziplinarität des Zentrums und seiner Mitglieder ermöglicht es, Forschung zu entwickeln, die verschiedene Bereiche abdeckt, von der ökologischen Gestaltung industrieller Produkte bis hin zu Herausforderungen der öffentlichen Politik zur Finanzierung städtischer Infrastrukturen. Die Zentralität der Ausbildung innerhalb von ISIGE hat auch die Entwicklung einer spezifischen Forschungsachse rund um Fragen der Übergangsbildung ermöglicht.
Die Hauptforschungs- und Expertisebereiche sind in vier Hauptbereiche unterteilt:
- Territoriale und soziale Ökologie
- Governance von Übergängen
- LCA und industrielle Ökosysteme
- Lernübergänge
Zwei weitere Abschnitte umfassen ISIGE-Konferenzen sowie andere punktuelle Projekte am Rande der Hauptachsen.
ISIGE in der Gesellschaft / Konferenzen
Seit seiner Gründung im Jahr 1992 hat ISIGE die Öffnung zur Gesellschaft zu einer seiner Prioritäten gemacht. Wir geben Zugang zu dem Wissen und den Erkenntnissen, die wir produzieren, weil wir sie als Teil des gemeinsamen Erbes betrachten. Diese Anforderung spiegelt sich im Austausch von Informationen mit der Öffentlichkeit bei häufig und das ganze Jahr über organisierten Veranstaltungen (Konferenzen, Seminare usw.) wider. In diesem Prozess der Öffnung zur Gesellschaft engagieren wir unsere Studierenden in Kommunikationsaktivitäten für die breite Öffentlichkeit und laden sie ein, digitale Inhalte (Artikel und Videos) zu produzieren, die auf unserem Blog zu finden sind: http://blog-isige.mines-paristech.fr/
Liste der neuesten ISIGE-Konferenzen:
-
- Februar 2019 Konferenz-Roundtable „Die Digitalisierung, das Beste und das Schlechteste für einen ökologischen Übergang?“ mit Frédéric Bordage, Anne Tozzolino, Eric Maillard, Gregory Labrousse, Paula Forteza, Hugues Ferreboeuf
-
- Januar 2019 Konferenz: „Claire Nouvian, ihr Engagement bei BLOOM“ mit Claire Nouvian
-
- Mai 2018 Konferenz: „Wie werden wir in 20 Jahren mobil sein?“ mit Nicolas Meilhan
-
- März 2018 Konferenz: „Wie passt CSR in die Welt der Textilien?“ mit Isabelle Anton
-
- März 2018 Roundtable-Konferenz „Die Kreislaufwirtschaft“ mit Matthieu Orphelin, Franck Aggeri, Helene Valade, Valerie David, Laetitia Vasseur, Thierry Kuhn
-
- Februar 2018 „Klimarisiken, Innovation im Dienste der Städte“ mit Henri Gurs, Clemence Fischer, Claudine Guidat
-
- Oktober 2017 „Krisen, ökologischer Übergang und Gemeingüter“ mit Gaël Giraud
Studienprogramme
Master-Abschluss in Ingenieur- und Umweltmanagement (IGE)