Bg HeroCard

Master in Stadtplanung und Territorialentwicklung


Sitz

Belgien

Studienformat

Campus

Kurssprache

Französisch

Studienbereiche

Stadtplanung, Architektur, Nachhaltigkeit, Ingenieurwesen

Dauer

3 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit, Teilzeit

Niveau

Master-Abschlüsse

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Ausbildung

Die Ausbildung ist modular organisiert und folgt einem kompetenzbasierten Ansatz. Der Studierende durchläuft die verschiedenen Lehreinheiten, die die Ausbildung ausmachen, in dem Rhythmus, der ihm zusagt, bis zur integrierten Prüfung, in der er durch eine Synthesearbeit die transversale Beherrschung der erworbenen Kompetenzen nachweisen muss.

Die Frage "Wie werden die Menschen hier morgen leben?" ist der Leitfaden der Ausbildung. Dies ist das Ziel der Stadtplanungskurse, in denen der Studierende angeleitet wird, seine Antwort in Form einer kreativen Synthese zu formulieren, in einem Ansatz, der dem ähnelt, den er in seiner beruflichen Praxis umsetzen wird.

Rund um den Projektverlauf gravitiert die Kurse, die sich auf die Wissenschaften, Techniken, Mittel und Methoden beziehen, auf die sich der Planer bezieht, sowie die Grundlagen, die seine Tätigkeit rahmen.

In der Praxis

Die Ateliers Saint-Luc bieten Ihnen abendliche Schulungen zur sozialen Aufstieg an. Entsprechend einem Masterabschluss an einer Universität mit 120 Credits ist der Master in Stadtplanung und Raumordnung auf einen Zeitraum von drei Jahren angelegt. Das modulare System erleichtert jedoch die Verteilung des Studiums.

Möglichkeiten

Die berufliche Praxis von Stadtplanern wird hauptsächlich im Dienst der öffentlichen Behörden ausgeübt, umfasst jedoch auch Aufträge für private Akteure der Raumordnung.

Die Planer üben ihren Beruf aus:

  • in der öffentlichen, akademischen oder privaten Forschung;
  • in europäischen, nationalen, regionalen oder lokalen Verwaltungen;
  • in öffentlichen oder parapubliken Planungsorganisationen, wie Stadtplanungsagenturen, interkommunalen Körperschaften usw.;
  • in freiberuflicher Praxis, innerhalb ihres eigenen Planungsbüros oder in multidisziplinären Verbänden;
  • in privaten Beratungsfirmen, wie Umwelt-, Stadtplanungs-, Landschafts- und Stadtplanungsbüros oder Architekten und Stadtplanern;
  • in der Stadtentwicklung, Immobilien und Tourismus.

Struktur der Ausbildung

Das Pädagogische Dokument

Siehe das Dokument im PDF

Zulassung

Nächstes Schuljahr: Mitte September 2021

Die Anmeldungen für das Jahr 2021/2022 werden ab August geöffnet. Sie finden vor Ort im Sekretariat der Ateliers Saint-Luc (Eingang über die Rue d'Irlande, 58 in Saint-Gilles) statt.

Der Anmeldeschluss hängt von den Lehreinheiten ab. Diese sind auf unserer Website angegeben.

Zulassungsbedingungen

Der Master in Stadtplanung und Raumordnung ist zugänglich für:

  • Inhaber eines Bachelorabschlusses oder gleichwertig, der von einer belgischen Hochschule verliehen wurde;
  • Inhaber eines belgischen Titels, der über dem Übergangs-Bachelor (Master) liegt;
  • Inhaber eines europäischen Masterabschlusses.

Er kann auch für Inhaber eines Bachelorabschlusses in nicht-universitärer höherer Bildung (beruflicher Bachelor) oder gleichwertig sowie für Inhaber eines ausländischen Titels zugänglich sein, vorbehaltlich eines Zulassungstests.

Der Zulassungstest zielt darauf ab zu überprüfen, ob die erforderlichen Voraussetzungen für die Zulassung zu den Lehreinheiten der ersten Ebene (EU 21, 22 und 23) vom Kandidaten erfüllt sind. Diese Voraussetzungen sind wie folgt:

Aus Referenzdokumenten (Bericht, Artikel, Buchauszug usw.), die sich auf die Multidisziplinarität der Stadtplanung beziehen, wird der Studierende in der Lage sein:

  • eine Analyse und eine Synthese durchzuführen;
  • relevante Elemente der Stadtplanung und/oder Raumordnung zu identifizieren;
  • eine begründete Kritik zu entwickeln.

Aus einem Referenztext (Artikel oder Buchauszug), der sich auf Stadtplanung und/oder Raumordnung bezieht, wird der Studierende in der Lage sein:

  • eine Analyse und eine Synthese durchzuführen;
  • die Absichten und die Elemente, die das Denken strukturieren, zu identifizieren;
  • eine begründete Kritik zu entwickeln.

Basierend auf Darstellungen, die in der Stadtplanung häufig verwendet werden (Pläne, Ansichten, perspektivische Schnitte, Fotografien usw.) und konkreten städtischen oder territorialen Situationen, wird der Studierende in der Lage sein:

  • die in grafischer und/oder ikonographischer Form übersetzten Informationen zu verstehen;
  • Kenntnisse der grundlegenden Prinzipien grafischer und ikonographischer Darstellungen, die in der Stadtplanung praktiziert werden (Einheiten, Maßstab, Orientierung usw.), nachzuweisen;
  • die Entsprechungen zwischen verschiedenen grafischen und/oder ikonographischen Darstellungen desselben städtischen oder territorialen Themas herzustellen;
  • die Hauptmerkmale einer gegebenen städtischen oder territorialen Situation in grafischer und/oder ikonographischer Form wiederzugeben.

Kandidaten sind auch verpflichtet, sich mit einem Motivationsschreiben zur Zulassungsprüfung zu präsentieren.

Anmeldegebühren

Die Kosten für die Anmeldung hängen von den vom Studierenden belegten Lehrveranstaltungen und seiner besonderen Situation ab. Die folgenden Beträge sind zur Information angegeben: Isuru Anmeldung Isuru 2018-2019

Insbesondere werden Ermäßigungen für Arbeitsuchende sowie für Personen gewährt, die ein Integrationsgehalt erhalten.

Notwendige Dokumente

Der Studierendenkandidat muss die folgenden Dokumente zur Erstellung seiner Anmeldedatei mitbringen:

  • das Original des vorherigen Diploms;
  • eine Fotokopie seines gültigen Personalausweises oder Reisepasses;
  • seinen Personalausweis oder Reisepass;
  • ein Passfoto;
  • alle Befreiungsbescheinigungen (Anmeldung als Arbeitssuchender, Anmeldung beim CPAS).

Ein Anmeldeformular muss vor Ort ausgefüllt werden.

Informationen über das Institut

Isuru : Isuru INSTITUT FÜR STÄDTEBAU UND RENOVIERUNG

Das Isuru, das seit 1947 Stadtplaner ausbildet, organisiert seit 2012 einen Master in Stadtplanung und Raumordnung (120 ECTS).

Diese Ausbildung richtet sich an Inhaber eines Hochschulabschlusses (Übergangszeugnis, Master) und Fachleute (Weiterbildung).

Das Isuru heißt Studierende aus allen Disziplinen willkommen (Landschaftsgestaltung, Soziologie, Architektur, Umwelt, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Bildende Kunst, Recht usw.).

Die Fakultät besteht aus Praktikern und Lehrenden, die in der Universität und in der höheren Bildung aktiv sind, alle Netzwerke zusammen.

Der Master erstreckt sich über drei Jahre, mit Kursen, die abends von 18 bis 21 Uhr stattfinden, was die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit oder die Fortsetzung anderer Studien parallel ermöglicht.

Informationen

Das Höhere Institut für Städtebau und Renovierung ist eine soziale Bildungseinrichtung, die zu den Saint-Luc-Instituten in Brüssel gehört und einen Masterabschluss in Stadtplanung organisiert. Das Isuru wurde 1947 von Henri Gillis, Ingenieur-Architekt, und Gaston Bardet, Stadtplaner, im Kontext des Wiederaufbaus gegründet. Diese Gründer hatten den Beruf des Stadtplaners und seine Lehre einen humanistischen Ansatz, interdisziplinär und in der Praxis verwurzelt, der bis heute die Grundlage der Werte des Instituts bildet.

Isuru arbeitet mit anderen Instituten für Stadtplanung in Belgien (UCL, ULB) und im Ausland zusammen, darunter das Institut für Planung und Stadtplanung der Universität Lille 2.

Isuru beteiligt sich aktiv an Ausbildungsnetzwerken in der Stadtplanung: APERAU (Vereinigung zur Förderung von Bildung und Forschung in Planung und Stadtplanung) und AESOP (Vereinigung der Europäischen Schulen für Stadtplanung).

Isuru pflegt auch enge Beziehungen zur Berufswelt, um den Erwartungen des Berufs gerecht zu werden. In diesem Sinne nimmt das Isuru an den Brainstorming-Sitzungen der Kammer der Stadtplaner von Belgien, dem Europäischen Rat der Stadtplaner und ALUMNISU, der Vereinigung, die seine "Alumni" (Ehemalige, Isuru @ gmail.com) vereint, teil.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved