Sitz
Frankreich
Studienformat
Campus
Kurssprache
Französisch
Studienbereiche
Pharmakologie, Verfahrenstechnik, Biochemie
Dauer
1 Jahr
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master-Abschlüsse
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Frankreich
Studienformat
Campus
Kurssprache
Französisch
Studienbereiche
Pharmakologie, Verfahrenstechnik, Biochemie
Dauer
1 Jahr
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master-Abschlüsse
Studiengebühren
Infos anfordern
Der Advanced Master's in kosmetischer Formulierung und Industrialisierung ist ein von der Conférence des grandes écoles (CGE) akkreditiertes Studium. Er ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen ITECH Lyon (Ingenieurschule) und der IMT-Gruppe (Ausbildungsorganisation, die sich auf Produktionsberufe in der Pharma- und Kosmetikindustrie spezialisiert hat).
Das Ziel des Advanced Master's in Projektmanagement in der kosmetischen Industrialisierung ist es, Manager auszubilden, die in der Produktionskette eines kosmetischen Produkts tätig sind. Die Studierenden müssen die kosmetische Formulierung, die mit der industriellen Übertragung verbundenen Probleme und deren Umsetzung verstehen und kennen.
Ein Advanced Master's oder Mastère Spécialisé hat in Frankreich ein Niveau von bac +6 und ist die nächste Stufe nach einem Masterabschluss. Es ist ein Abschluss, der von französischen Unternehmen sehr geschätzt wird. Um sich zu bewerben, müssen die Studierenden mindestens 5 Jahre Hochschulbildung (einen Masterabschluss) absolviert haben, aber Ausnahmen sind für Personen mit mehreren Jahren Berufserfahrung möglich.
Dieser Advanced Master's ermöglicht es Ihnen, innerhalb eines Jahres spezialisierte und interdisziplinäre Fähigkeiten zu erwerben, indem Sie zwischen Schule/Projekten oder Einsätzen in Unternehmen wechseln.
ITECH Lyon bildet seit über einem Jahrhundert Ingenieure in den Bereichen Materialien (Kunststoffe, textile Verbundwerkstoffe), Chemie (Farben-Tinten-Klebstoffe), Kosmetik sowie Leder-Schuhe-Lederwaren aus. ITECH Lyon ist eine private Schule, die von Fachleuten gegründet und von Berufsverbänden und -organisationen unterstützt wird. Internationalität steht im Mittelpunkt von ITECH Lyon, das seine Präsenz und Austauschmöglichkeiten weltweit entwickelt (von den USA bis China sowie Europa).
Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren: www.itech.fr/en/
Wenn die Lehre die erste Berufung von ITECH Lyon ist, sind Forschung und Innovation seine Bastionen. Diese zeigen sich durch starke Partnerschaften in den Bereichen Forschung und Entwicklung auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
ITECH Lyon wurde mit dem Ziel gegründet, 4 Berufsfelder in einem einzigen Studiengang zu kombinieren, der sich auf "Polymermaterialien und Beschichtungen" konzentriert: Formulierung Chemie, Kunststofftechnik, Leder und Textilien. ITECH-Lyon bildet Ingenieure in den Bereichen Polymere und deren Anwendungen, insbesondere Kunststoffe, Textilien, Verbundwerkstoffe und Chemie (einschließlich Farben, Tinten, Klebstoffe und Kosmetik) sowie Leder und dessen Verwendung (Schuhe, Lederwaren) aus. ITECH-Lyon ist ein privater Verein und eine staatlich anerkannte Grande École, die von Berufsverbänden und Unternehmen gegründet und unterstützt wird. ITECH Lyon stärkt seine weltweite Präsenz und internationale Austauschmöglichkeiten durch seine privilegierten akademischen und industriellen Verträge. Innovation ist das Motto von ITECH-Lyon, das sowohl auf seine Kurse als auch auf Forschung und Entwicklung angewendet wird. Um auf aktuelle gesellschaftliche Trends (nachhaltige Entwicklung, Einbeziehung sensorischer Eigenschaften usw.) zu reagieren, erweitert ITECH-Lyon seine Forschungsaktivitäten und optimiert das Management seiner Ressourcen, um das Potenzial für interdisziplinäre Anwendungen seiner Fächer zu erhöhen. Das PFEL (Labor für Polymerfunktionalisierungstechnik) ist der Ort, an dem diese "Cross-Fertilization" stattfindet. ITECH-Lyon hat starke regionale, nationale und europäische F&E-Partnerschaften entwickelt.
4 Ausbildungsniveaus:
ITECH Ingenieur
Fortgeschrittener Mastère
Zertifikat in Kosmetik und Formulierung von Farbprodukten
IPL Sommerschule
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website
Das Feld repräsentiert moderne Wissenschaft par excellence, da direkte Anwendungen von Polymeren in unserem täglichen Leben präsent sind: Lederprodukte in der Luxusindustrie, Hubschrauberblätter, anti-UV-Tinten, Allwetter- und All-Terrain-Bekleidung, Fahrradrahmen aus Verbundwerkstoffen, neue antiallergische Textilprodukte... all dies entsteht durch die Kreativität von Ingenieuren. Die Synthese und Handhabung von Polymeren erfordert eine starke wissenschaftliche Ausbildung (in Chemie, Mechanik,...). Die Entwicklung von Anwendungen ist jedoch eine Frage des Geschmacks und der Leidenschaft. Die Ingenieurschule ITECH Lyon, die sich auf Lederprodukte, textile und Kunststoffmaterialien sowie formulierte Chemieprodukte (Farben, Tinten, Klebstoffe, Kosmetika,...) spezialisiert hat, hat die Wissenschaft und insbesondere die Polymerwissenschaft zum Kern ihrer Ausbildung gemacht. Ihre Spezialisierungen, die sich oft ergänzen, haben zur Weiterentwicklung der Polymerwissenschaften beigetragen, die sich in ständiger wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung befinden.
Diese Ausbildung stützt sich auf 2 wesentliche wissenschaftliche Bereiche: Chemie und Physik-Mechanik. Grundkenntnisse werden im 1. Jahr entwickelt, um die Studierenden auf ihre Fachrichtung vorzubereiten. Die Ausbildung an ITECH konzentriert sich auf Polymerwissenschaften. ITECH-Ingenieure bekräftigen ihre Fähigkeiten in diesem Bereich während ihrer gesamten Karriere, wobei ihre Wahl der Fachrichtung ihnen hilft, ihren ersten Job mit Leichtigkeit zu finden. Neben technischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten ermöglicht ITECH seinen Schülern, ihre sozialen Fähigkeiten mit wirtschaftlichen und sozialen Wissenschaften sowie vielen Präsentationen zu offenbaren und zu entwickeln. Der Ingenieurabschluss von ITECH entspricht einem "Master-Abschluss" für diejenigen, die eine Karriere außerhalb Frankreichs anstreben.
ITECH bildet Ingenieure in 3 Jahren aus. Die Art der angebotenen Ausbildung ist:
Studierende, die den regulären Kurs belegen, wählen nach ihrem 1. Jahr eine der 4 angebotenen Fachrichtungen:
ITECH ist Mitglied der Konferenz der Grandes Écoles und sein Abschluss in Chemieingenieurwesen (Master-Abschluss) ist von der CTI (Kommission der Ingenieurtitel) akkreditiert.
ITECH wurde von Fachleuten gegründet und ist in einem sich ständig verändernden industriellen Umfeld verankert. Aus diesem Grund sitzen Berufsverbände und Industrievertreter aus jedem Bereich (Farben, Tinten, Kosmetika, Kunststoffe, Leder und Textilien) im Vorstand des Instituts. Die Schule berücksichtigt das Fachwissen dieser jeweiligen Verbände, um die Ausrichtungen der gelehrten Programme zu aktualisieren und zu verfeinern. Die Beziehungen, die mit den Unternehmen geknüpft werden, tragen zur Förderung der Anpassungsfähigkeit des zukünftigen Ingenieurs bei (Konferenzen, Informationstage, Berufsforen...). Dies ist der Fall eines neuen Programms, das 2014 eröffnet wurde. Um der Nachfrage nach Farbingenieuren, die im nächsten Jahrzehnt benötigt werden, gerecht zu werden, hat ITECH die Europäische Schule für Formulierung Chemie ins Leben gerufen. Alle Kurse werden in Englisch unterrichtet, um europäische Bachelor-Studierende für diese Fachrichtung zu gewinnen, die in der Farbbranche stark nachgefragt wird.
Wie jede Wissenschaft basieren Fortschritte in den Bereichen Polymere auf der Kreativität der Forscher und Ingenieure, die die Disziplin praktizieren. Der ITECH-Student muss kreativ sein, da die Wissenschaft und Technologie, die ihm oder ihr zur Verfügung stehen, sich ständig weiterentwickeln. Diese Eigenschaft wird in der Lehre an ITECH berücksichtigt. Multidisziplinarität stellt für sich allein eine gewisse Garantie für die Integration in die Arbeitswelt dar. Um jedoch die kreative Seite des Studenten zu fördern, organisiert ITECH am Ende des 3-jährigen Kurses Proj’ITECH, ein Treffen, das es den Studierenden ermöglicht, ihre Abschlussprojekte vor Forschern, Leitern von F&E-Abteilungen und Industrievertretern zu präsentieren.
ITECH ist entschlossen, den Studierenden eine starke berufliche Erfahrung zu bieten. Neben einer multidisziplinären Ausbildung fügt das Institut mindestens 10 Monate verpflichtende Praktika in Unternehmen für die Studierenden im regulären Status hinzu.
Ende des 1. Jahres: Internationale Erfahrung - mindestens 6 Wochen Diese internationale Erfahrung wird im Voraus in Bezug auf einen interkulturellen Ansatz vorbereitet, und die Erwartungen an den Inhalt des Berichts sind vollständig definiert. Dies ist eine individuelle Überprüfung der Erfahrungen jedes Studierenden und dient als Grundlage für die Reflexion während der interkulturellen Lektionen im folgenden Semester. Ende des 2. Jahres: Ingenieurpraktikum - mindestens 8 Wochen Praktische Anwendung mit privilegiertem Praktikantenstatus ermöglicht es den Studierenden, den Realitäten des Unternehmenslebens gegenüberzutreten und sich mit den materiellen, wirtschaftlichen und menschlichen Anforderungen der Unternehmen vertraut zu machen. Ende des 3. Jahres: Abschlussprojekt - maximal 6 Monate Dies ist ein Projekt, das in der Regel jungen Ingenieuren anvertraut wird. Die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, autonom zu handeln und komplexe Themen in Situationen zu bewältigen, die manchmal komplex sein können. Das Projekt umfasst ein mindestens 5-monatiges Praktikum in einem Unternehmen oder Labor, entweder in Frankreich oder im Ausland. Optionales 1-jähriges Praktikum (zwischen dem 2. und 3. Jahr) Die Studierenden können, wenn sie möchten, ein 1-jähriges Praktikum in einem Unternehmen oder einem ausländischen Labor absolvieren, müssen jedoch mindestens 6 Monate im Ausland verbringen. Tatsächlich ist ein längerer Aufenthalt außerhalb Frankreichs immer sehr vorteilhaft und führt die Studierenden dazu, ihren Karriereplan gründlich zu überdenken.
Die Hälfte der ITECH-Absolventen unterschreibt ihren Vertrag, bevor ihr Abschluss verliehen wird. Nach 6 Monaten sind mehr als 90 % der Absolventen eingestellt. Tätigkeitssektoren
Der ITECH Karriereberatungsdienst unterstützt Absolventen seit über 25 Jahren bei der Jobsuche. Er begleitet die Studierenden bei der Suche nach einem beruflichen Projekt und einer Berufung, arbeitet eng mit einem Berufsberater und einem Arbeitspsychologen zusammen. Im Durchschnitt haben wir jährlich 300 Angebote, die direkt an ITECH gerichtet und vom Karriereberatungsdienst geprüft werden: 60 % für Ingenieure und spezialisierte Master, 40 % für Techniker.
KLEBSTOFFE, AUTOMOTIVE, KOSMETIK, FARBEN, LEDER, TINTEN, KUNSTSTOFFE, FARBE, TEXTILIEN ITECH-Lyon und seine Tochtergesellschaft, ITECH Entreprises, stellen Unternehmen ihre gesamte Palette an technischen und personellen Ressourcen über verschiedene Vertragsformen zur Verfügung. Diese Dienstleistungen umfassen Forschung (CIFRE [industrielle Forschungsstipendien], Studien), F&E, Analysen und Tests, Beratung, Expertise, Audits, Vermietung von Geräten mit möglicher Personalüberlassung (Vollzeitforschungsprofessoren) und kontinuierliche berufliche Weiterbildung.
Alle Kompetenzplattformen von ITECH-Lyon verfügen über die erforderlichen Ressourcen zur Verarbeitung und Behandlung von Oberflächen im Pilotmaßstab, die Unternehmen unter verschiedenen Regelungen zur Verfügung stehen.
Skoltech
Russland
Biotechnologie, Molekularbiologie, Biochemie, Genetik
Master's Degree
CESI - École d'Ingénieurs
Frankreich
Robotik, Maschinenbau, Industrie- und Systemtechnik, Kerntechnik, Verfahrenstechnik, Ingenieurwesen-Management, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik
Master's Degree
University of Lincoln
Großbritannien
Pharmakologie, Chemie, Biochemie
Master's Degree
University of Lincoln
Großbritannien
Molekularbiologie, Biochemie
Master's Degree
Studienbereiche
Dokument auf docsity.com suchen
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved