Bg HeroCard

MSc Cybersecurity


Sitz

Schweden

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Informatik & Informatikwissenschaft

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Unsere Gesellschaft ist zunehmend von digitalen Infrastrukturen abhängig, und infolgedessen haben Cyberangriffe auf Stromnetze, Finanzsysteme und Kommunikationsinfrastrukturen verheerende Folgen. Cybersicherheit ist zu einer der kritischsten Herausforderungen für die Zukunft geworden. In einem Bereich, in dem Wissen rar ist, bietet das Masterprogramm in Cybersicherheit ein modernes Portfolio von Kursen, das die Cybersicherheitsingenieure der Zukunft fördert.

Cybersicherheit an der KTH

Cybersicherheit ist ein breites und vielschichtiges Thema. Es reicht von grundlegender Computer-Theorie über Software-Engineering, Computerkommunikation, großangelegte verteilte Systeme und physikalische Prozesskontrolle bis hin zu menschlichem und sozialem Verhalten. Das Programm ist in der Informatik verwurzelt und bezieht sich auf Aspekte des geschäftlichen und sozialen Kontexts der Cybersicherheit.

Das Masterprogramm in Cybersicherheit gibt Ihnen Zugang zu allen von der Fakultät in Cybersicherheit an der KTH angebotenen Kursen. Das Programm beginnt mit Pflichtkursen, die einen Überblick über das Feld bieten, einschließlich eines Kurses in ethischem Hacking und einer soliden Basis im grundlegenden Sicherheitsbereich der Kryptographie. Pflichtbestandteile des Programms sind auch Kurse, die Cybersicherheit im Kontext von Ethik, Recht, Verhalten von Bedrohungsakteuren, Verhalten von Endbenutzern, Nachhaltigkeit sowie geschäftlichen und gesellschaftlichen Folgen von Cyberangriffen betrachten.

Cybersicherheit ist nicht nur ein breites Thema an sich; es hat auch viele Anwendungsbereiche und Schnittstellen zu anderen Ingenieurdisziplinen. Um dieses Spektrum zu erkunden, wählen Sie frei aus verschiedenen Wahlkursen, die unterschiedliche Aspekte der Cybersicherheit abdecken. Sie können sich auf noch komplexere Sicherheitskurse spezialisieren oder das Profil mit Themen wie ihrer Cybersicherheitsexpertise durch Erfahrungen in künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen oder Überwachung und Kontrolle kritischer Infrastrukturen ergänzen. Im letzten Semester des Programms werden Sie ein Masterprojekt durchführen, bei dem Sie eng mit der KTH-Forschungseinrichtung im Bereich Cybersicherheit zusammenarbeiten.

Neben der Einbeziehung der KTH-Forschungseinrichtung in das Programm haben wir auch zusätzliche Anstrengungen unternommen, um enge Verbindungen zur Industrie aufzubauen. Das Programm hat eine Referenzgruppe, die wichtige Cybersecurity-Persönlichkeiten aus der schwedischen Industrie und dem öffentlichen Sektor versammelt. Viele Kurse beinhalten externe Gastdozenten, und die meisten Masterprojekte werden in Zusammenarbeit mit Unternehmen durchgeführt.

Obwohl das Programm campusbasiert ist, ist es nicht überraschend, dass ein Großteil des Unterrichts digital durchgeführt wird. Dies ist ein zweijähriges Programm (120 ECTS-Punkte), das in englischer Sprache angeboten wird. Absolventen erhalten den Grad Master of Science. Das Programm wird hauptsächlich am KTH-Campus in Stockholm von der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (an der KTH) angeboten.

Informationen über das Institut

KTH Royal Institute of Technology in Stockholm ist eine der führenden technischen Universitäten Europas und ein zentrales Zentrum für intellektuelles Talent und Innovation. Wir sind Schwedens größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und Heimat von Studierenden, Forschern und Dozenten aus der ganzen Welt, die sich der Wissensvermittlung widmen.

Geschichte

KTH ist eine Universität mit einer reichen Geschichte von bahnbrechenden Ideen und Innovationen, die bis ins Jahr 1827 zurückreicht. Seit fast 200 Jahren bildet KTH Studierende aus, die unsere Gegenwart beeinflusst und die technologischen Fortschritte gemacht haben, die die moderne Gesellschaft prägen. Auch heute noch formt KTH die Talente, die die Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden werden.

Forschung

KTH arbeitet mit der Industrie und der Gesellschaft an der Suche nach nachhaltigen Lösungen für einige der bedeutendsten Herausforderungen der Menschheit: Klimawandel, zukünftige Energieversorgung, Urbanisierung und Lebensqualität für die schnell wachsende ältere Bevölkerung. Wir gehen diese Herausforderungen mit weltweit führender, wirkungsvoller Forschung und Bildung in den Naturwissenschaften und allen Zweigen des Ingenieurwesens sowie in Architektur, Industrie-Management, Stadtplanung, Geschichte und Philosophie an. Fast zwei Drittel der Umsätze von 4 Milliarden SEK sind mit Forschung verbunden.

Grundlagen- und angewandte Forschung werden an KTH parallel durchgeführt, und interdisziplinäre Forschung wird parallel zu Arbeiten in spezifischen Bereichen durchgeführt.

Karriere

KTH pflegt enge Beziehungen zu einem wachsenden Netzwerk internationaler Unternehmen und der Industrie in verschiedenen Bereichen, und das Arbeiten und Studieren hier bietet Zugang zu diesem Netzwerk.

Der aktuelle Karrierebericht zeigt, dass 94 Prozent derjenigen, die zwischen 2010 und 2012 an KTH graduierte, seit dem Abschluss ihrer Studien beschäftigt sind, während 6 Prozent in die Promotion gegangen sind. Von der internationalen Studierendenpopulation setzen 30 Prozent ihre Promotion an KTH oder anderen renommierten Universitäten fort. 32 Prozent der KTH-Alumni verlassen Schweden für Arbeit oder Studium im Ausland. 13 Prozent führen andere in ihrer Arbeit, und 13 Prozent haben bereits ihre erste Führungsposition erhalten.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved