Bg HeroCard

MSc Embedded Systems


Sitz

Schweden

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Informationssysteme, Informatik, Elektrotechnik, Ingenieurwesen

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Das Masterprogramm in Embedded Systems vermittelt ein umfassendes Verständnis von Embedded Systems und eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich, der theoretische und praktische Aspekte der Entwicklung von eingebetteten Systemen abdeckt. Die Studierenden erwerben Ingenieurfähigkeiten und lernen die Integration von Software und Hardware, Systemdesign, Integration, Verifikation und Management. Absolventen verfügen über das Fachwissen, um die Möglichkeiten zur Innovation im wachsenden Bereich der eingebetteten Systeme zu nutzen.

Eingebettete Systeme an der KTH

Eingebettete Systeme sind die häufigste Form von Computersystemen und nutzen etwa 98 % aller hergestellten Prozessoren für ihre Anwendungen, von Nähmaschinen und Autos bis hin zu Satelliten und Kraftwerken. Der gemeinsame Nenner dieser Systeme sind hohe Anforderungen an Funktionalität und Zuverlässigkeit – das Masterprogramm in Embedded Systems fördert hochkompetitive Absolventen in diesem kritischen Bereich.

Das Masterprogramm in Embedded Systems bietet eine breite Ausbildung in eingebetteten Systemen mit der Möglichkeit, sich in Bereichen zu spezialisieren, die theoretische und praktische Aspekte der Entwicklung von eingebetteten Systemen abdecken. Wir legen besonderen Wert auf Ingenieurfähigkeiten, die Integration von Software und Hardware, Systemdesign, Integration, Verifikation und das Management des Designprozesses.

Das Programm bietet drei Fachrichtungen:

  • Die Fachrichtung Embedded Electronics befasst sich mit den Problemen der Integration von Sensoren, analogen Schaltungen und Kommunikationsgeräten in SoC/ASIC- und PCB-basierten eingebetteten Systemen, mit einem Fokus auf das Internet der Dinge.
  • Die Fachrichtung Embedded Platforms befasst sich mit den Problemen des Designs und der Montage einer eingebetteten Single-/Multi-/Many-Core-CPU-Plattform, einschließlich VLSI-Design und eingebetteter Software.
  • Die Fachrichtung Embedded Software befasst sich mit den Problemen des Designs und der Wartung von eingebetteter Software, die auf Single-/Multi-/Many-Core-Systemen läuft, einschließlich Softwaretechnik und Grundlagen der Computerhardware.

Das Programm hat insgesamt 120 ECTS-Punkte, die wie folgt strukturiert sind. Etwa 30 ECTS-Punkte bestehen aus Pflichtkursen für alle Studierenden im Programm. Etwa 30 ECTS-Punkte bestehen aus Kursen, die für diese spezifische Fachrichtung verpflichtend sind. Etwa 30 ECTS-Punkte sind Wahlfächer, und die letzten 30 ECTS-Punkte bestehen aus dem Abschlussprojekt. Im letzten Semester demonstrieren Sie die Fähigkeiten, die Sie während des Programms erworben haben, durch ein Abschlussprojekt. Sie werden einen Thesisbericht schreiben, ihn präsentieren und die Ergebnisse verteidigen. Der Fokus des Projekts kann von Ihnen, einem Prüfer, einem Unternehmen, einer öffentlichen Behörde oder einer anderen externen Organisation vorgeschlagen werden, aber der Projektplan muss von dem Prüfer eines der Abschlussprojektkurse im Lehrplan genehmigt werden. Das Abschlussprojekt kann auch an einer anderen Universität oder in einem Unternehmen durchgeführt werden.

Dies ist ein zweijähriges Programm (120 ECTS-Punkte), das in englischer Sprache angeboten wird. Absolventen erhalten den Grad Master of Science. Das Programm umfasst Kurse sowohl am Hauptcampus der KTH als auch am KTH Kista Campus in Stockholm und wird von der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (an der KTH) angeboten.

Informationen über das Institut

KTH Royal Institute of Technology in Stockholm ist eine der führenden technischen Universitäten Europas und ein zentrales Zentrum für intellektuelles Talent und Innovation. Wir sind Schwedens größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und Heimat von Studierenden, Forschern und Dozenten aus der ganzen Welt, die sich der Wissensvermittlung widmen.

Geschichte

KTH ist eine Universität mit einer reichen Geschichte von bahnbrechenden Ideen und Innovationen, die bis ins Jahr 1827 zurückreicht. Seit fast 200 Jahren bildet KTH Studierende aus, die unsere Gegenwart beeinflusst und die technologischen Fortschritte gemacht haben, die die moderne Gesellschaft prägen. Auch heute noch formt KTH die Talente, die die Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden werden.

Forschung

KTH arbeitet mit der Industrie und der Gesellschaft an der Suche nach nachhaltigen Lösungen für einige der bedeutendsten Herausforderungen der Menschheit: Klimawandel, zukünftige Energieversorgung, Urbanisierung und Lebensqualität für die schnell wachsende ältere Bevölkerung. Wir gehen diese Herausforderungen mit weltweit führender, wirkungsvoller Forschung und Bildung in den Naturwissenschaften und allen Zweigen des Ingenieurwesens sowie in Architektur, Industrie-Management, Stadtplanung, Geschichte und Philosophie an. Fast zwei Drittel der Umsätze von 4 Milliarden SEK sind mit Forschung verbunden.

Grundlagen- und angewandte Forschung werden an KTH parallel durchgeführt, und interdisziplinäre Forschung wird parallel zu Arbeiten in spezifischen Bereichen durchgeführt.

Karriere

KTH pflegt enge Beziehungen zu einem wachsenden Netzwerk internationaler Unternehmen und der Industrie in verschiedenen Bereichen, und das Arbeiten und Studieren hier bietet Zugang zu diesem Netzwerk.

Der aktuelle Karrierebericht zeigt, dass 94 Prozent derjenigen, die zwischen 2010 und 2012 an KTH graduierte, seit dem Abschluss ihrer Studien beschäftigt sind, während 6 Prozent in die Promotion gegangen sind. Von der internationalen Studierendenpopulation setzen 30 Prozent ihre Promotion an KTH oder anderen renommierten Universitäten fort. 32 Prozent der KTH-Alumni verlassen Schweden für Arbeit oder Studium im Ausland. 13 Prozent führen andere in ihrer Arbeit, und 13 Prozent haben bereits ihre erste Führungsposition erhalten.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved