Das Masterprogramm in Informatik bietet eine umfassende Ausbildung in der Informatik. Die Studierenden erwerben eine solide Grundlage in fortgeschrittenen Algorithmen, Computersicherheit, künstlicher Intelligenz und Internetprotokollen und gewinnen Fachkenntnisse durch Spezialisierungsschwerpunkte. Absolventen verfolgen Karrieren an der Spitze softwarebasierter Technologien, zum Beispiel als Softwareingenieure, Spieleentwickler und IT-Projektmanager, oder setzen ihre Studien mit einer Promotion fort, um Karrieren in Forschungslabors oder in der Wissenschaft zu verfolgen.
Das Masterprogramm in Informatik bietet eine umfassende Ausbildung in der Informatik mit der Möglichkeit, sich in verschiedenen Fächern zu spezialisieren. Sie lernen die Methoden zur Konstruktion von Softwaresystemen, einschließlich theoretischer Grundlagen und der praktischen Fähigkeit, Produkte und Systeme zu entwickeln. Während des Programms treffen Sie auf prominente Gastdozenten aus der Industrie und Gastdozenten von anderen Universitäten.
Das Programm beginnt mit Pflichtkursen in fortgeschrittenen Algorithmen, künstlicher Intelligenz, Computersicherheit, Internetprotokollen und Forschungsmethodik, um Ihnen einen Einblick in verschiedene Bereiche der Informatik zu geben. Im zweiten Semester wählen Sie eine der sieben Spezialisierungen, um vertieftes Wissen in der Informatik zu erlangen. Die Spezialisierungen sind eng mit den weltweit führenden Forschungsgruppen der Abteilung verbunden.
Datenwissenschaft
In der Spezialisierung Datenwissenschaft lernen Sie Methoden zur Verwaltung und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen, wie biomolekularen Sequenzdaten, Bildern und Videos, Text.
Interaktionsdesign
In der Spezialisierung Interaktionsdesign lernen Sie, interaktive Systeme mit modernen Entwicklungsmethodologien zu entwerfen und zu entwickeln. Die Spezialisierung vermittelt auch ein tieferes Wissen darüber, wie man interaktive Systeme systematisch bewertet.
Kognitive Systeme
In der Spezialisierung Kognitive Systeme lernen Sie, Anwendungen mit künstlicher Intelligenz zu entwickeln - Fähigkeiten, die traditionell mit Menschen assoziiert werden. In der Spezialisierung können Sie sich auf Robotik und Computer Vision oder auf dialogbasierte Systeme konzentrieren, zum Beispiel Systeme, die durch menschliche Sprache interagieren, wie Sprachassistenten, soziale Roboter und Chatbots.
Wissenschaftliches Rechnen
In der Spezialisierung Wissenschaftliches Rechnen konzentrieren Sie sich auf Techniken für mathematische Modellierung und numerische Simulation physikalischer, chemischer und biologischer Systeme. Diese Techniken werden als Grundlage für virtuelle Experimente verwendet, wenn beispielsweise Crashtests simuliert werden und beim Aufbau interaktiver virtueller Umgebungen, zum Beispiel für Computerspiele.
Softwaretechnologie
In der Spezialisierung Softwaretechnologie erkunden Sie die Methoden und Werkzeuge zum Entwerfen, Entwickeln und Warten verschiedener Arten von Software. Innerhalb der Spezialisierung können Sie sich auf Programmiersprachen, Compiler und Programmiersemantik oder auf Softwaretechnik, automatisiertes Testen und die großangelegte Entwicklung zuverlässiger und sicherer Software konzentrieren.
In der Spezialisierung Theoretische Informatik lernen Sie abstrakte und mathematische Methoden zur Untersuchung von Algorithmen. Sie lernen, formale Methoden zu verwenden und sich auf die verifizierbaren Eigenschaften von Software und Softwaresystemen zu konzentrieren.
Visualisierung und interaktive Grafiken
Die Spezialisierung Visualisierung und interaktive Grafiken reicht von grundlegender Visualisierung und Grafik bis hin zu moderner Forschung auf diesem Gebiet. Visualisierung dreht sich hauptsächlich darum, große und komplexe Daten mit Hilfe von Grafiken verständlich zu machen, hat aber auch Anwendungen in Computerspielen und anderen virtuellen Umgebungen.
Das Programm besteht außerdem aus 28 ECTS-Punkten (etwa einem Semester) Wahlkursen, aus denen Sie aus einer breiten Palette von Kursen innerhalb der Informatik wählen können, um sich weiter in Ihrem Interessengebiet zu spezialisieren oder neue Bereiche innerhalb der Informatik zu erschließen. Das Programm endet mit dem Masterarbeitprojekt, das die Teilnahme an fortgeschrittenen Forschungs- oder Designprojekten in einem akademischen oder industriellen Umfeld in Schweden oder im Ausland umfasst.
Dies ist ein zweijähriges Programm (120 ECTS-Punkte), das in englischer Sprache angeboten wird. Absolventen erhalten den Grad Master of Science. Das Programm wird hauptsächlich auf dem KTH-Campus in Stockholm von der School of Electrical Engineering and Computer Science (an der KTH) angeboten.