Bg HeroCard

MSc Ingenieurphysik


Sitz

Schweden

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Ingenieurwesen, Physik

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Das Masterprogramm in Ingenieurphysik überbrückt die Lücke zwischen theoretischer Physik und praktischer Ingenieurwissenschaft und zielt darauf ab, zukünftige Technologien zu entwickeln. Die Lösung komplexer Probleme ist ein integraler Bestandteil der Ausbildung, die tiefgehendes Wissen in Physik sowie analytische und rechnerische Werkzeuge erfordert. Durch Spezialisierungen werden die Studierenden zu Fachexperten in einem Bereich der Physik und gehen in fortgeschrittene industrielle F&E-Positionen oder in die Promotion.

Ingenieurphysik an der KTH

Das Masterprogramm in Ingenieurphysik bildet Studierende aus, die an der Spitze der Entwicklung zukünftiger Technologien arbeiten möchten. Sie werden über modernste experimentelle und rechnerische Methoden lernen und die erforderlichen Fähigkeiten erwerben, um neue Innovationen zu schaffen. Absolventen des Programms finden in der Regel ihre ersten Jobs als Entwicklungsingenieure in innovations- und entwicklungsorientierten Unternehmen oder als Doktoranden in der Wissenschaft.

Das Programm bietet fünf Fachrichtungen: Theoretische Physik, Subatomare und Astrophysik, Biomedizinische Physik, Optik und Photonik sowie Quantentechnologie. Sie wählen eine Fachrichtung direkt zu Beginn des Masterprogramms in Ingenieurphysik. Jede Fachrichtung enthält einige Pflichtkurse und mehrere bedingt wählbare Kurse. Sie müssen mindestens 40 ECTS-Punkte aus Kursen innerhalb Ihrer Fachrichtung wählen, um tiefgehendes Wissen und angemessene Fähigkeiten in einem Teilbereich der Physik zu erlangen. Wahlkurse sind ein wesentlicher Bestandteil des Programms und bieten Ihnen viel Freiheit, Ihr eigenes Kompetenzprofil im Zusammenhang mit Physik zu gestalten.

Biomedizinische Physik

Die Fachrichtung Biomedizinische Physik konzentriert sich auf die Anwendung von Physik für Anwendungen und Forschung in den Lebenswissenschaften, einschließlich Biologie, Chemie und Medizin.

Optik und Photonik

Die Fachrichtung Optik und Photonik konzentriert sich auf Anwendungen, bei denen Licht und andere Arten elektromagnetischer Strahlung mit Materie interagieren.

Quantentechnologie

Die Fachrichtung Quantentechnologie konzentriert sich auf die Entwicklung von Systemen zur Manipulation und Messung von Quantenzuständen mit Anwendungen in der Informationsverarbeitung, sicheren Kommunikation und Sensorik.

Subatomare und Astrophysik

Die Fachrichtung Subatomare und Astrophysik behandelt zahlreiche grundlegende Wissenschaftsthemen an der Spitze der zeitgenössischen Physik.

Theoretische Physik

Die Fachrichtung Theoretische Physik bietet eine umfassende Ausbildung in grundlegender theoretischer Physik und rechnerischer Physik.

Informationen über das Institut

KTH Royal Institute of Technology in Stockholm ist eine der führenden technischen Universitäten Europas und ein zentrales Zentrum für intellektuelles Talent und Innovation. Wir sind Schwedens größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und Heimat von Studierenden, Forschern und Dozenten aus der ganzen Welt, die sich der Wissensvermittlung widmen.

Geschichte

KTH ist eine Universität mit einer reichen Geschichte von bahnbrechenden Ideen und Innovationen, die bis ins Jahr 1827 zurückreicht. Seit fast 200 Jahren bildet KTH Studierende aus, die unsere Gegenwart beeinflusst und die technologischen Fortschritte gemacht haben, die die moderne Gesellschaft prägen. Auch heute noch formt KTH die Talente, die die Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden werden.

Forschung

KTH arbeitet mit der Industrie und der Gesellschaft an der Suche nach nachhaltigen Lösungen für einige der bedeutendsten Herausforderungen der Menschheit: Klimawandel, zukünftige Energieversorgung, Urbanisierung und Lebensqualität für die schnell wachsende ältere Bevölkerung. Wir gehen diese Herausforderungen mit weltweit führender, wirkungsvoller Forschung und Bildung in den Naturwissenschaften und allen Zweigen des Ingenieurwesens sowie in Architektur, Industrie-Management, Stadtplanung, Geschichte und Philosophie an. Fast zwei Drittel der Umsätze von 4 Milliarden SEK sind mit Forschung verbunden.

Grundlagen- und angewandte Forschung werden an KTH parallel durchgeführt, und interdisziplinäre Forschung wird parallel zu Arbeiten in spezifischen Bereichen durchgeführt.

Karriere

KTH pflegt enge Beziehungen zu einem wachsenden Netzwerk internationaler Unternehmen und der Industrie in verschiedenen Bereichen, und das Arbeiten und Studieren hier bietet Zugang zu diesem Netzwerk.

Der aktuelle Karrierebericht zeigt, dass 94 Prozent derjenigen, die zwischen 2010 und 2012 an KTH graduierte, seit dem Abschluss ihrer Studien beschäftigt sind, während 6 Prozent in die Promotion gegangen sind. Von der internationalen Studierendenpopulation setzen 30 Prozent ihre Promotion an KTH oder anderen renommierten Universitäten fort. 32 Prozent der KTH-Alumni verlassen Schweden für Arbeit oder Studium im Ausland. 13 Prozent führen andere in ihrer Arbeit, und 13 Prozent haben bereits ihre erste Führungsposition erhalten.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved