Bg HeroCard

MSc Innovative Technologie für ein gesundes Leben (EIT Health)


Sitz

Schweden

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Gesundheitsverwaltung, Geschäft, Gesundheitswissenschaften, Informatik & Informatikwissenschaft, Ingenieurwesen

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Das Masterprogramm in Innovativer Technologie für gesundes Leben konzentriert sich auf technische Lösungen für Wellness und aktive Lebensstile. Big Data, die von Sensoren und tragbaren Geräten von normalen Bürgern und Profisportlern gewonnen werden, werden in Beiträge zu gesundem Leben übersetzt, die öffentliche Gesundheitsinitiativen und Wellness-Innovationen fördern. Absolventen sind F&E-Spezialisten mit wichtigen unternehmerischen Fähigkeiten, die in der Lage sind, die Bereiche Menschwissenschaft, Technologie und Gesundheit zu verbinden.

Innovative Technologie für gesundes Leben an der KTH

Das Masterprogramm in Innovativer Technologie für gesundes Leben ist eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Forschungszentren und Industrie. Das Programm fördert eine neue Generation von Masterabsolventen mit fortgeschrittenen Fähigkeiten und Ansätzen im Bereich gesundheitsbezogene Ingenieurwissenschaften und Innovation. Das Programm vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, technische und geschäftliche Lösungen für gesundes Leben und aktives Altern zu entwickeln. Ihre zukünftige Arbeit wird gute Gesundheitsgewohnheiten in der allgemeinen Bevölkerung fördern und das zukünftige Wohlbefinden aller Bürger unterstützen. Ein wichtiges Ziel des Programms ist es, zukünftige Wissenschaftler und Unternehmer in die Lage zu versetzen, Ingenieur- und Geschäftslösungen zu schaffen, die es den Bürgern ermöglichen, ihre Gesundheit zu überwachen und zu verwalten, indem sie informiert und kompetent in der Entscheidungsfindung für wellnessorientierte Optionen sind.

Die akademische Fakultät, die an dem Programm beteiligt ist, verfügt über das Wissen und die Erfahrung, um Sport- und Bewegungsaktivitäten für Einzelpersonen (Sportler, Nicht-Sportler und Personen mit einem eher sitzenden Lebensstil) zu entwickeln, zu planen und umzusetzen und die Auswirkungen oder den Einfluss einer solchen Beteiligung auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu überwachen, basierend auf evidenzbasierten anthropometrischen, biomechanischen, biochemischen, physiologischen und psychologischen Parametern. Die heutigen schnellen Entwicklungen in der Sensortechnologie, der mobilen Datenerfassung und verbesserten Risikobewertungsmethoden in Kombination mit Big Data-Analysen ermöglichen die Entwicklung von allgegenwärtigen und personalisierten Lösungen. Das Potenzial dieser personalisierten Lösungen kann alle Ebenen umfassen, von zellulär über organismisch bis systemisch.

Der Lehrplan umfasst traditionelle theoretische und praktische Schulungen sowie Kurse, die aktives Lernen und Lehrstrategien, Teamarbeit, abgestimmtes Lehren, Ideenfindung, Projektmanagement und unternehmerische Fähigkeiten, die außerhalb des Universitätsumfelds erworben wurden, implementieren. Herausforderungen in den multidisziplinären Bereichen, die mit gesundem Leben und aktivem Altern verbunden sind und die direkt mit Innovation und Unternehmertum in Zusammenhang stehen, umfassen personalisierte Lebensstilpläne. Das Programm kombiniert fortgeschrittene wissenschaftliche Ausbildung, unternehmerische Schulung, einen praxisorientierten pädagogischen Ansatz sowie Innovationsworkshops und Runden Tische.

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms sollten die Absolventen in der Lage sein:

  • Unabhängige Forschung durchzuführen, die ein hohes Maß an disziplinspezifischen Fähigkeiten demonstriert;
  • Ein tieferes Verständnis für praktische translationale Forschung durch Laborpraxis oder industrielle Rotationen zu veranschaulichen;
  • Fähigkeiten im Zusammenhang mit wertorientierter Gesundheitsversorgung zu erwerben, um die Auswirkungen der verschiedenen Interventionen zu quantifizieren;
  • Die Übersetzung innovativer Forschung in die klinische und kommerzielle Arena detailliert zu beschreiben;
  • Ein Bewusstsein für die Entwicklung und den Schutz von geistigem Eigentum zu demonstrieren.

Informationen über das Institut

KTH Royal Institute of Technology in Stockholm ist eine der führenden technischen Universitäten Europas und ein zentrales Zentrum für intellektuelles Talent und Innovation. Wir sind Schwedens größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und Heimat von Studierenden, Forschern und Dozenten aus der ganzen Welt, die sich der Wissensvermittlung widmen.

Geschichte

KTH ist eine Universität mit einer reichen Geschichte von bahnbrechenden Ideen und Innovationen, die bis ins Jahr 1827 zurückreicht. Seit fast 200 Jahren bildet KTH Studierende aus, die unsere Gegenwart beeinflusst und die technologischen Fortschritte gemacht haben, die die moderne Gesellschaft prägen. Auch heute noch formt KTH die Talente, die die Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden werden.

Forschung

KTH arbeitet mit der Industrie und der Gesellschaft an der Suche nach nachhaltigen Lösungen für einige der bedeutendsten Herausforderungen der Menschheit: Klimawandel, zukünftige Energieversorgung, Urbanisierung und Lebensqualität für die schnell wachsende ältere Bevölkerung. Wir gehen diese Herausforderungen mit weltweit führender, wirkungsvoller Forschung und Bildung in den Naturwissenschaften und allen Zweigen des Ingenieurwesens sowie in Architektur, Industrie-Management, Stadtplanung, Geschichte und Philosophie an. Fast zwei Drittel der Umsätze von 4 Milliarden SEK sind mit Forschung verbunden.

Grundlagen- und angewandte Forschung werden an KTH parallel durchgeführt, und interdisziplinäre Forschung wird parallel zu Arbeiten in spezifischen Bereichen durchgeführt.

Karriere

KTH pflegt enge Beziehungen zu einem wachsenden Netzwerk internationaler Unternehmen und der Industrie in verschiedenen Bereichen, und das Arbeiten und Studieren hier bietet Zugang zu diesem Netzwerk.

Der aktuelle Karrierebericht zeigt, dass 94 Prozent derjenigen, die zwischen 2010 und 2012 an KTH graduierte, seit dem Abschluss ihrer Studien beschäftigt sind, während 6 Prozent in die Promotion gegangen sind. Von der internationalen Studierendenpopulation setzen 30 Prozent ihre Promotion an KTH oder anderen renommierten Universitäten fort. 32 Prozent der KTH-Alumni verlassen Schweden für Arbeit oder Studium im Ausland. 13 Prozent führen andere in ihrer Arbeit, und 13 Prozent haben bereits ihre erste Führungsposition erhalten.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved