Bg HeroCard

MSc Kommunikationssysteme


Sitz

Schweden

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Informatik & Informatikwissenschaft, Ingenieurwesen

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Das Masterprogramm in Kommunikationssystemen konzentriert sich auf kabelgebundene und drahtlose Netzwerk-Infrastrukturen, Dienste und Anwendungen und untersucht, wie das Wachstum des Internets neue Geschäftsideen und Unternehmungen schafft. Die Studierenden lernen die grundlegenden Entwurfsprinzipien verschiedener Netzwerke und neuartige Innovationen wie Cloud-Computing, Internet der Dinge, taktiles Internet und 5G. Absolventen entwickeln sichere und nachhaltige Systeme und Dienste für die nächste Generation.

Kommunikationssysteme an der KTH

Kommunikationsnetzwerke haben sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch entwickelt. Die Bewältigung des Datenverkehrs, der von Milliarden von Nutzern und Billionen von digitalen Geräten erzeugt wird, erfordert eine kontinuierliche technologische Evolution. Innovative Internet- und drahtlose Infrastrukturen werden benötigt, um diesen herausfordernden und beispiellosen Wachstums- und Leistungsmerkmalen gerecht zu werden. Das Masterprogramm in Kommunikationssystemen bereitet Sie auf eine Karriere in einem so wesentlichen Bereich für unsere Gesellschaft vor.

Das Programm betrachtet verschiedene Netzwerk-Infrastrukturen sowie deren Dienste und Anwendungen ganzheitlich und behandelt die Themen, die erforderlich sind, um Kommunikationssysteme für die nächste Generation zu entwickeln. Das Programm behandelt auch neuartige Konzepte und Themen, die aktuellen Trends in Kommunikationssystemen wie Cloud-Computing, softwaredefinierte Netzwerke, 5G-Mobilfunktechnologie, Internet der Dinge und taktiles Internet. Sie werden auch die grundlegenden Entwurfsprinzipien hinter kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken kennenlernen, die ein explosives Wachstum ermöglicht haben und wiederum die Einführung neuer Geschäftsideen und Unternehmungen angeregt haben.

Der erste Studienabschnitt besteht aus Pflichtkursen, die vertieftes Wissen in Kommunikationssystemen und Netzwerken vermitteln. Das Programm setzt sich mit Spezialisierungstracks fort, die aus Pflichtkursen und einer breiten Palette von Wahlkursen bestehen, die es den Studierenden ermöglichen, sich innerhalb eines der Fachgebiete des Programms zu spezialisieren. Viele Kurse sind problemorientiert, mit selbstgesteuertem und projektbasiertem Arbeiten. Das vierte Semester ist einem Masterarbeitsprojekt gewidmet. Ziel dieses Abschlussprojekts ist es, dass die Studierenden die während des Programms erworbenen Fähigkeiten demonstrieren, indem sie diese zur Lösung realer Probleme anwenden. Das Thema des Abschlussprojekts kann von einem Fakultätsmitglied, einer externen Agentur, einem Industriepartner oder dem Studierenden vorgeschlagen werden, sollte jedoch relevant für den Schwerpunkt der Kursarbeit sein und muss als Thema vom potenziellen Prüfer des Abschlussprojekts genehmigt werden. Während des Programms arbeiten Sie in einer Forschungsumgebung mit umfangreichen experimentellen Ressourcen und engem Kontakt zur Industrie – einschließlich führender Systemhersteller, Dienstentwickler und -anbieter sowie fortgeschrittener Frühadopter.

Das Programm bietet drei Spezialisierungstracks: Internetworking, Wireless Networking und Security and Mobile Computing.

Internetworking

In dieser Spezialisierung entwickeln Sie Fähigkeiten, die mit dem grundlegenden Design des Internets, einschließlich Diensten und Anwendungen, verbunden sind. Sie lernen, wie man Technologien zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen und softwaredefinierte Netzwerke auf das Design und den Betrieb von Telekommunikationsnetzen anwendet.

Wireless Networking

In dieser Spezialisierung entwickeln Sie Fähigkeiten zur Analyse und Gestaltung verschiedener Kommunikationssysteme und wenden Prinzipien der elektromagnetischen Signalübertragung, drahtlose Übertragungstechniken, Protokolle, Standards und Technologien an, um sichere und effiziente drahtlose Kommunikationssysteme und das Internet der Dinge aufzubauen. Sie erwerben praktische Kenntnisse über Kommunikationssysteme mit softwaredefiniertem Radio.

Sicherheit und mobile Computer

In dieser Spezialisierung entwickeln Sie Fähigkeiten, die mit der Produktentwicklung und den Dienstleistungen für moderne Cloud- und mobile Computing-Plattformen verbunden sind und wie man dies sicher umsetzt.

Dies ist ein zweijähriges Programm (120 ECTS-Punkte), das in englischer Sprache angeboten wird. Absolventen erhalten den Grad Master of Science. Das Programm wird hauptsächlich am KTH Kista Campus in Stockholm von der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (an der KTH) angeboten.

Informationen über das Institut

KTH Royal Institute of Technology in Stockholm ist eine der führenden technischen Universitäten Europas und ein zentrales Zentrum für intellektuelles Talent und Innovation. Wir sind Schwedens größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und Heimat von Studierenden, Forschern und Dozenten aus der ganzen Welt, die sich der Wissensvermittlung widmen.

Geschichte

KTH ist eine Universität mit einer reichen Geschichte von bahnbrechenden Ideen und Innovationen, die bis ins Jahr 1827 zurückreicht. Seit fast 200 Jahren bildet KTH Studierende aus, die unsere Gegenwart beeinflusst und die technologischen Fortschritte gemacht haben, die die moderne Gesellschaft prägen. Auch heute noch formt KTH die Talente, die die Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden werden.

Forschung

KTH arbeitet mit der Industrie und der Gesellschaft an der Suche nach nachhaltigen Lösungen für einige der bedeutendsten Herausforderungen der Menschheit: Klimawandel, zukünftige Energieversorgung, Urbanisierung und Lebensqualität für die schnell wachsende ältere Bevölkerung. Wir gehen diese Herausforderungen mit weltweit führender, wirkungsvoller Forschung und Bildung in den Naturwissenschaften und allen Zweigen des Ingenieurwesens sowie in Architektur, Industrie-Management, Stadtplanung, Geschichte und Philosophie an. Fast zwei Drittel der Umsätze von 4 Milliarden SEK sind mit Forschung verbunden.

Grundlagen- und angewandte Forschung werden an KTH parallel durchgeführt, und interdisziplinäre Forschung wird parallel zu Arbeiten in spezifischen Bereichen durchgeführt.

Karriere

KTH pflegt enge Beziehungen zu einem wachsenden Netzwerk internationaler Unternehmen und der Industrie in verschiedenen Bereichen, und das Arbeiten und Studieren hier bietet Zugang zu diesem Netzwerk.

Der aktuelle Karrierebericht zeigt, dass 94 Prozent derjenigen, die zwischen 2010 und 2012 an KTH graduierte, seit dem Abschluss ihrer Studien beschäftigt sind, während 6 Prozent in die Promotion gegangen sind. Von der internationalen Studierendenpopulation setzen 30 Prozent ihre Promotion an KTH oder anderen renommierten Universitäten fort. 32 Prozent der KTH-Alumni verlassen Schweden für Arbeit oder Studium im Ausland. 13 Prozent führen andere in ihrer Arbeit, und 13 Prozent haben bereits ihre erste Führungsposition erhalten.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved