Bg HeroCard

MSc Medizintechnik


Sitz

Schweden

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Medizin, Gesundheitswissenschaften, Biomedizinische Technik, Ingenieurwesen, Medizinwissenschaft

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Das Masterprogramm in Medizintechnik umfasst das breite und interdisziplinäre Feld der Medizintechnik und untersucht die Vorzüge und Einschränkungen der in klinischen und präklinischen Anwendungen verwendeten Technologie. Die Studierenden wählen eine Spezialisierung in Informatik, Elektronik oder Physik und vertiefen sich weiter in Biomechanik, Gesundheitssysteme oder Bildgebung. Fachleute mit Erfahrung sowohl in Technologie als auch in Medizin stehen vor umfangreichen Karrieremöglichkeiten.

Medizintechnik an der KTH

Dies ist ein zweijähriges Programm (120 ECTS-Punkte), das in Englisch angeboten wird. Absolventen erhalten den Grad Master of Science. Das Programm wird am KTH Campus und KTH Flemingsberg in Stockholm von der School of Engineering Sciences in Chemistry, Biotechnology and Health (an der KTH) angeboten. Die Schule hat viele relevante Forschungskooperationen mit dem weltweit anerkannten Karolinska Institutet und dem Karolinska Universitetssjukhuset. Die Studierenden werden nachdrücklich ermutigt, mindestens ein Semester an einer anderen Universität (in Schweden oder im Ausland) im Rahmen eines Austauschprogramms zu verbringen.

Das Masterprogramm in Medizintechnik vermittelt Ihnen Fachwissen über die Vorzüge und Einschränkungen der derzeit in klinischen und präklinischen Anwendungen verwendeten Technologie. Sie erwerben auch das notwendige Wissen, um medizinische Technologien der Zukunft zu verbessern und zu entwickeln.

Medizintechnik ist ein breites und interdisziplinäres Feld. Das Programm ist in drei Tracks unterteilt, um Ihnen zu helfen, einen kohärenten Studienplan zu wählen, der zu Ihrem Hintergrundwissen und Ihren Ambitionen passt. Die Tracks sind Informatik, Elektronik und Physik. Neben dem Track wählen Sie eine von drei Spezialisierungen in verschiedenen Anwendungsbereichen der Medizintechnik. Diese sind Biomechanik, Gesundheitssysteme und Bildgebung.

Der Track Informatik hilft Studierenden mit starkem Interesse an Informatik, ihre Fähigkeit zu trainieren, moderne Informatikwerkzeuge in Biomechanik, Bildgebung oder Logistik und Management im Gesundheitswesen zu nutzen. Computermodellierungen von Hirnschäden, die bei Autounfällen auftreten, automatische Segmentierung von Läsionen in medizinischen Bildern mit auf neuronalen Netzwerken basierenden Algorithmen oder optimierte Workflow-Designs in einer Krankenhausstation durch Computersimulationen sind einige Beispiele für Anwendungen in diesem Track für die verschiedenen Spezialisierungen.

Der Track Elektronik hilft Studierenden mit starkem Interesse an Elektronik, ihre Fähigkeit zu trainieren, moderne Elektronikwerkzeuge in Biomechanik, Bildgebung oder Logistik und Management im Gesundheitswesen zu nutzen. Das Entwerfen und Produzieren von Sensoren, die menschliche Bewegungen verfolgen und messen, das effiziente Auslesen und Verarbeiten von Signalen eines Bilddetektors oder das Studium des Verhaltens von Mitarbeitern und Patienten unter Verwendung elektronischer Geräte können typische Anwendungen in diesem Track für die verschiedenen Spezialisierungen sein.

Der Track Physik hilft Studierenden mit starkem Interesse an Physik oder Mathematik, ihre Fähigkeit zu trainieren, moderne Werkzeuge aus der Physik oder Mathematik in Biomechanik oder Bildgebung zu nutzen. Modellierung menschlicher Bewegungen, Optimierung von Bildgebungsprotokollen oder das Design neuer Bildgebungssysteme sind einige Beispiele für Anwendungen in diesem Track für die verschiedenen Spezialisierungen.

Im ersten Jahr des Programms belegen Studierende aus allen Tracks und Spezialisierungen Pflichtkurse in Statistik, Simulationen, Signalverarbeitung sowie Theorie und Methodologie der Wissenschaft. Außerdem belegen alle Studierenden einen Projektträgerkurs, in dem die Theorie und Praxis der vier Pflichtkurse in projektspezifischen Arbeiten angewendet wird, die auf den gewählten Track und die Spezialisierung zugeschnitten sind. Bitte beachten Sie, dass der Projektträgerkurs 50 % des ersten Jahres ausmacht, was zeigt, dass das Programm den Fokus auf die Anwendung fortschrittlicher Ingenieurwerkzeuge in der Praxis legt.

Das zweite Jahr des Masters ist den Wahlkursen innerhalb des Tracks und der Spezialisierung sowie dem abschließenden Abschlussprojekt gewidmet. Die Studierenden sind auch verpflichtet, einen Kurs aus einer Liste von bedingt wählbaren Kursen zu belegen, die von unserer Fakultät ausgewählt wurden.

Informationen über das Institut

KTH Royal Institute of Technology in Stockholm ist eine der führenden technischen Universitäten Europas und ein zentrales Zentrum für intellektuelles Talent und Innovation. Wir sind Schwedens größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und Heimat von Studierenden, Forschern und Dozenten aus der ganzen Welt, die sich der Wissensvermittlung widmen.

Geschichte

KTH ist eine Universität mit einer reichen Geschichte von bahnbrechenden Ideen und Innovationen, die bis ins Jahr 1827 zurückreicht. Seit fast 200 Jahren bildet KTH Studierende aus, die unsere Gegenwart beeinflusst und die technologischen Fortschritte gemacht haben, die die moderne Gesellschaft prägen. Auch heute noch formt KTH die Talente, die die Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden werden.

Forschung

KTH arbeitet mit der Industrie und der Gesellschaft an der Suche nach nachhaltigen Lösungen für einige der bedeutendsten Herausforderungen der Menschheit: Klimawandel, zukünftige Energieversorgung, Urbanisierung und Lebensqualität für die schnell wachsende ältere Bevölkerung. Wir gehen diese Herausforderungen mit weltweit führender, wirkungsvoller Forschung und Bildung in den Naturwissenschaften und allen Zweigen des Ingenieurwesens sowie in Architektur, Industrie-Management, Stadtplanung, Geschichte und Philosophie an. Fast zwei Drittel der Umsätze von 4 Milliarden SEK sind mit Forschung verbunden.

Grundlagen- und angewandte Forschung werden an KTH parallel durchgeführt, und interdisziplinäre Forschung wird parallel zu Arbeiten in spezifischen Bereichen durchgeführt.

Karriere

KTH pflegt enge Beziehungen zu einem wachsenden Netzwerk internationaler Unternehmen und der Industrie in verschiedenen Bereichen, und das Arbeiten und Studieren hier bietet Zugang zu diesem Netzwerk.

Der aktuelle Karrierebericht zeigt, dass 94 Prozent derjenigen, die zwischen 2010 und 2012 an KTH graduierte, seit dem Abschluss ihrer Studien beschäftigt sind, während 6 Prozent in die Promotion gegangen sind. Von der internationalen Studierendenpopulation setzen 30 Prozent ihre Promotion an KTH oder anderen renommierten Universitäten fort. 32 Prozent der KTH-Alumni verlassen Schweden für Arbeit oder Studium im Ausland. 13 Prozent führen andere in ihrer Arbeit, und 13 Prozent haben bereits ihre erste Führungsposition erhalten.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved