Bg HeroCard

MSc Technologiebasiertes Unternehmertum


Sitz

Schweden

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Management, Geschäft

Dauer

1 Jahr

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Das Masterprogramm in technologiegestütztem Unternehmertum vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten, Innovationen in großen Unternehmen voranzutreiben oder ihre eigenen unternehmerischen Vorhaben zu gründen und auszubauen. Es kombiniert einen starken Fokus auf Technologie mit Fachwissen in Unternehmertum, Innovation und Unternehmensgründung. Absolventen verfügen über ein einzigartiges Kompetenzprofil in Innovation und Management sowie über eine wertschöpfende Denkweise, die für dynamische Karrieren geeignet ist.

Technologiegestütztes Unternehmertum an der KTH

Die heutige dynamische Wirtschaft erfordert Menschen mit unternehmerischer Fähigkeit – Individuen, die Chancen ergreifen, Initiative zeigen und Probleme kreativ lösen können. Dieses neue Programm wird zukünftige Veränderungsführer fördern, die nicht nur große, globale Unternehmen und Organisationen steuern, sondern auch Führungspersönlichkeiten, die neue und innovative Unternehmen gründen und ausbauen, die durch die Lösung von Kunden- und gesellschaftlichen Problemen auf unkonventionelle und nachhaltige Weise Wert schaffen.

Das Masterprogramm in technologiegestütztem Unternehmertum bietet Ihnen die Rahmenbedingungen und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Unternehmen erfolgreich in einem dynamischen globalen Geschäftsumfeld zu entwickeln. Das Programm vermittelt Ihnen ein spezialisiertes Verständnis für technologiegestütztes unternehmerisches Management. Es geht darum, die Systeme und Organisationen zu gestalten, die Wert auf der Grundlage von Produkten und Dienstleistungen schaffen, erfassen und liefern. Das Programm konzentriert sich auf Unternehmertum, Innovation und Unternehmensgründung in einem überwiegend technischen Kontext. Sie werden die Dynamik von Innovation und Unternehmertum durch akademische Kurse auf fortgeschrittenem Niveau zu unternehmerischem Geschäft und Management verstehen, wobei der Schwerpunkt auf den spezifischen technologischen und geschäftlichen Bedingungen in ausgewählten Technologiebereichen liegt (zum Beispiel IKT, Lebenswissenschaften, Fertigung und Dienstleistungen). Herausforderungen und Chancen in wesentlichen Aspekten wie Nachhaltigkeit, Globalisierung und Vielfalt werden im gesamten Programm diskutiert.

Dieses Programm ist ideal für Studierende, die erfolgreiche technologiegestützte Unternehmen in großen Organisationen oder neuen Einheiten gründen möchten. Studierende mit Bachelor-Abschlüssen aus allen Bereichen, von Bauleitung bis Medien, werden von diesem integrierten Geschäftscurriculum profitieren. Es ist für Studierende konzipiert, die Karrieren in verschiedenen Rollen anstreben, wie Unternehmensgründungen, Risikokapital, Technologieentwicklung und -verwertung, Produkt- und Projektmanagement, Start-up-Leitung und andere umfassende Managementrollen.

Im ersten Semester des Programms lernen Sie grundlegendes Wissen über Unternehmertum, das Finden von Herausforderungen sowie das Erfassen und Entwickeln von Ideen zur Problemlösung. Im zweiten Semester erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um ein Unternehmen zu gründen und auszubauen. Das zweite Jahr beginnt mit einem Kurs in Forschungsmethodik und einem Feldprojekt, das sich auf herausforderungsbasiertes Unternehmertum konzentriert und Ihnen die Möglichkeit gibt, eng mit dem praktischen Projekt innerhalb des Stockholmer Unternehmertum-Ökosystems zusammenzuarbeiten. Im letzten Semester führen Sie ein Masterprojekt durch.

Das Programm hat ein internationales Gremium von Professoren und Experten, die die Programmleitung in Inhaltsfragen beraten und Kontrolle sowie externe Validierung hinsichtlich des Fachgebiets und der abschließenden Masterprojekte bieten. Darüber hinaus ist Schweden eine führende Nation in Technologie und Innovation, und dieses Programm wird in enger Zusammenarbeit mit dem Technology Entrepreneurship Lab an der KTH entwickelt, was den Studierenden bedeutende Möglichkeiten bietet.

Dies ist ein zweijähriges Programm (120 ECTS-Punkte), das in englischer Sprache angeboten wird. Absolventen erhalten den Grad Master of Science. Die School of Industrial Engineering and Management (an der KTH) bietet das Programm hauptsächlich am KTH-Campus in Stockholm an.

Informationen über das Institut

KTH Royal Institute of Technology in Stockholm ist eine der führenden technischen Universitäten Europas und ein zentrales Zentrum für intellektuelles Talent und Innovation. Wir sind Schwedens größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und Heimat von Studierenden, Forschern und Dozenten aus der ganzen Welt, die sich der Wissensvermittlung widmen.

Geschichte

KTH ist eine Universität mit einer reichen Geschichte von bahnbrechenden Ideen und Innovationen, die bis ins Jahr 1827 zurückreicht. Seit fast 200 Jahren bildet KTH Studierende aus, die unsere Gegenwart beeinflusst und die technologischen Fortschritte gemacht haben, die die moderne Gesellschaft prägen. Auch heute noch formt KTH die Talente, die die Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden werden.

Forschung

KTH arbeitet mit der Industrie und der Gesellschaft an der Suche nach nachhaltigen Lösungen für einige der bedeutendsten Herausforderungen der Menschheit: Klimawandel, zukünftige Energieversorgung, Urbanisierung und Lebensqualität für die schnell wachsende ältere Bevölkerung. Wir gehen diese Herausforderungen mit weltweit führender, wirkungsvoller Forschung und Bildung in den Naturwissenschaften und allen Zweigen des Ingenieurwesens sowie in Architektur, Industrie-Management, Stadtplanung, Geschichte und Philosophie an. Fast zwei Drittel der Umsätze von 4 Milliarden SEK sind mit Forschung verbunden.

Grundlagen- und angewandte Forschung werden an KTH parallel durchgeführt, und interdisziplinäre Forschung wird parallel zu Arbeiten in spezifischen Bereichen durchgeführt.

Karriere

KTH pflegt enge Beziehungen zu einem wachsenden Netzwerk internationaler Unternehmen und der Industrie in verschiedenen Bereichen, und das Arbeiten und Studieren hier bietet Zugang zu diesem Netzwerk.

Der aktuelle Karrierebericht zeigt, dass 94 Prozent derjenigen, die zwischen 2010 und 2012 an KTH graduierte, seit dem Abschluss ihrer Studien beschäftigt sind, während 6 Prozent in die Promotion gegangen sind. Von der internationalen Studierendenpopulation setzen 30 Prozent ihre Promotion an KTH oder anderen renommierten Universitäten fort. 32 Prozent der KTH-Alumni verlassen Schweden für Arbeit oder Studium im Ausland. 13 Prozent führen andere in ihrer Arbeit, und 13 Prozent haben bereits ihre erste Führungsposition erhalten.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved