LéCOLE die Denkfabrik für Veranstaltungen, die Exzellenzschule der Events
Eine Schule im Dienste ihrer Branche
Die Stärke dieser Schule liegt in ihrer Struktur und Governance: Die beiden Hauptverbände der Branche, UNIMEV und LÉVÉNEMENT, werden die größten Anteilseigner neben den Gründern des Instituts für Veranstaltungen sein. Es sind auch viele Akteure der Veranstaltungsbranche an den Ressourcen und der Governance der Schule beteiligt.
Diese Vertretung stellt sicher, dass die Bildungsinhalte und -fähigkeiten in perfekter Harmonie mit den von der Branche geäußerten Bedürfnissen vermittelt werden. Die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen wird durch enge und ständige Austauschbeziehungen zwischen dem Lehrpersonal und den Akteuren des Veranstaltungsmarktes optimiert.
Dies ist nicht nur eine Schule, die Schulungen für die Veranstaltungsbranche anbietet, sondern eine Schule, die speziell für zukünftige Rollen innerhalb der Veranstaltungsbranche formuliert ist.
Sie haben in LéCOLE investiert
Die Studierenden werden betreut von:
Priorisieren Sie Bewerbungen für unbefristete Stellen von Absolventen der lécole:
A’Tipic - Action Services Organisation - ADR Production - Algorythme - À Nous La Lune - Arcance Event - Arep - Arthémuse - Auditoire - Biarritz Tourisme - Chaïkana - Crealians - Double 2 - European Society Of Cardiology - Événements D’elles - Exponantes - FC2 Events - Foire Exposition De Clermont Cournon - Giglam - GL Events - Grand Nancy Congrès Et Événements - Groupe FG Design - Green Événements - Groupe Ideactif - Groupe Novelty - Groupe S’Cape - Hopscotch Groupe - Jet Stim - JMT France - La 4D - Lévénement - Lever De Rideau - Magic Garden - Manifestory - Mondial Events - Monsieur Loyal - Mothership - Orléans Val De Loire Événements - Reims Événements - Rouen Expo Événements - Sagarmatha - Social Dynamite - Sommet De L’élevage - System Event - Unimev - Viparis
LéCOLE beizutreten bedeutet, der Veranstaltungsbranche beizutreten
Über die Ausbildung von Spezialisten für Veranstaltungsformate (interne Konferenzen, Seminare, Messen, Produkteinführungen, Konferenzen, Sportveranstaltungen, kulturelle Veranstaltungen, Roadshows, öffentliche Veranstaltungen usw.) hinaus bildet LéCOLE auch Schüler aus, um mit dem Denken eines Veranstaltungsplaners zu denken.
Ein Event-Manager muss die „Mechanik“ einer Veranstaltung beherrschen und in der Lage sein, „eine Veranstaltung“ für jede Art von Dienstleistung/Produkt/Marke/Branche/Community über alle Arten von Formaten und Medien hinweg zu „kreieren“. Sie müssen auch die verschiedenen Phasen der Planung, Koordination und Überwachung eines Projekts über alle Arten von Formaten und Medien hinweg beherrschen, um diese umzusetzen.
Das Event-Denken befasst sich mit der Lösung aller Marketing-, Kommunikations-, Geschäfts- oder Innovationsprobleme.
Das Event-Denken basiert auf der Neugier, dem Wagemut, der Antizipation, der Empathie, dem Sinn, dem Unternehmergeist und der Einfallsreichtum der Schüler über ihre Ausbildung hinaus.