Bg HeroCard

MA in Outdoor- und Nachhaltigkeitspädagogik


Sitz

Schweden

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeit, Bildung

Dauer

1 Jahr

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Arts (MA)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Bist du neugierig, wie es ist, an der LiU zu studieren? Schließe dich uns an, um über das Leben und Studieren auf unseren Campus in Schweden zu plaudern. Wir bieten das ganze Jahr über kostenlose Webinare und Aufzeichnungen für sowohl zukünftige als auch zugelassene Studierende an.

Entdecke das Bildungspotenzial, das sich aus dem Verlassen des Klassenzimmers und dem Erkunden der Umgebung ergibt. Alle Kinder verdienen die Möglichkeit zu lernen und ihr volles Potenzial zu erreichen. Dieses Masterprogramm wird dein Wissen über Lernprozesse erweitern, mit einem Fokus auf erfahrungsbasiertes Lernen, unter Verwendung verschiedener Modi und Methoden. Die fortgeschrittenen Kurse in Bildungswissenschaften werden Lehrern und anderen Pädagogen helfen zu verstehen, wie eine Vielzahl von Außenumgebungen als Ressourcen für Lernen und Wissen genutzt werden kann.

Alle Kinder verdienen die Möglichkeit zu lernen und ihr volles Potenzial zu erreichen. Dieses Masterprogramm wird dein Wissen über Lernprozesse mit einem Fokus auf erfahrungsbasiertes Lernen erweitern, unter Verwendung verschiedener Modi und Methoden. Die fortgeschrittenen Kurse in Bildungswissenschaften werden Lehrern und anderen Pädagogen helfen zu verstehen, wie eine Vielzahl von Außenumgebungen als Ressourcen für Lernen und Wissen genutzt werden kann.

Die Freiluftbildung ist ein vielfältiges Forschungs- und Praxisfeld. Dieses Programm leitet sich aus der skandinavischen Perspektive auf Freiluftbildung ab - dem Konzept der "uteskola", was wörtlich "Freiluftschule" bedeutet. In der Freiluftschule wird der Lehrplan regelmäßig im Freien unter einem Zusammenspiel mit dem Lernen drinnen unterrichtet. Du wirst deine berufliche Expertise als Lehrer erweitern, indem du trainierst, Außenumgebungen für Lehren und Lernen zu nutzen.

Freiluftlernen für alle Altersgruppen

Du wirst theoretisches und praktisches Wissen darüber erlangen, wie man verschiedene Schulfächer im Freien, sowohl in natürlichen als auch in städtischen Umgebungen, unterrichtet. Wir erkunden die Stadt, Naturschutzgebiete und andere grüne Umgebungen, Spielplätze und Schulgelände als Lernumgebungen. Beispiele für Bildungseinrichtungen stammen aus dem gesamten Schulsystem, von der Vorschule bis zum Erwachsenenlernen. Du wirst auch die Möglichkeit haben, dich auf deine besonderen Interessen und Praxisfelder zu konzentrieren.

Neben Vorlesungen und Seminaren im Klassenzimmer arbeiten die Studierenden in Paaren oder Gruppen an wöchentlichen Aufgaben in natürlichen und kulturellen Landschaften im Freien. Alle Programmkurse beinhalten individuell verfasste Aufgaben und du wirst eigene empirische Daten für deine Abschlussarbeit sammeln, unter Verwendung qualitativer oder quantitativer oder gemischter Forschungsmethoden.

Jungen Menschen Fähigkeiten zur Nachhaltigkeit vermitteln

Eine wesentliche Frage in Gesellschaften weltweit ist, wie wir die Funktionen und Ressourcen unseres Planeten erhalten und gleichzeitig das Wohlbefinden einer wachsenden Bevölkerung verbessern können. Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung konzentriert sich auf mögliche Wege, mit dem Wissen, den Fähigkeiten und Werten zu arbeiten, die notwendig sind, um zu einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen und daran teilzuhaben. Darüber hinaus untersucht das Programm, was die Forschung über die Rolle der Natur und grüner Umgebungen für Lernen, Gesundheit und Wohlbefinden offenbart hat.

Als Absolvent wirst du in der Lage sein, mit der pädagogischen Entwicklung in Schulen oder anderen Bildungsbereichen in der Gesellschaft zu arbeiten. Das Programm bereitet dich auch auf zukünftige Doktoratsstudien und Forschung vor.

Lehrplan

Einführung

Das Programm bildet die Studierenden darin aus, Umgebungen außerhalb des traditionellen Klassenzimmers für Lehren und Lernen zu nutzen. Das Programm strebt ein gutes Gleichgewicht zwischen theoretischer Tiefe und praktischen beruflichen Fähigkeiten an. Ein Ausgangspunkt für Lehren und Lernen ist die natürliche und kulturelle Landschaft. Diese Erfahrungen sind durch Vorlesungen und Seminare mit zeitgenössischer Forschung abgestimmt. Freiluftbildung steht in Zusammenhang mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung sowie mit disziplinärem Unterricht in verschiedenen Fächern.

Zweck

Das Ziel ist, dass die Studierenden eine wissenschaftliche Grundlage für qualifizierte berufliche Arbeit mit einem Fokus auf Freiluftbildung und Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung entwickeln. Das Programm zielt darauf ab, berufliche Kompetenz und Wissen in den oben genannten Bereichen zu entwickeln. Das Programm soll die Grundlage für die Entwicklung wissenschaftlicher und praktischer Kompetenz ermöglichen. Das Programm wird die Studierenden auch auf zukünftige Doktoratsstudien und Forschung vorbereiten.

Ziel

Die Studierenden sollen zeigen

Wissen und Verständnis

  • Wissen und Verständnis in den Bereichen Freiluftbildung und Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
  • vertieftes Einblick in zeitgenössische Forschung und berufliche Arbeit in den Bereichen Freiluftbildung und Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
  • vertieftes methodologisches Wissen in Bildungswissenschaften

Fähigkeiten und Fertigkeiten

  • Fähigkeit, Wissen sowohl in Theorie als auch in Praxis kritisch und systematisch zu integrieren sowie komplexe Fragen und Situationen zu analysieren, zu bewerten und zu bewältigen
  • Fähigkeiten, die natürliche und kulturelle Landschaft als Ressource im eigenen Beruf zu nutzen
  • Fähigkeit, kritisch, unabhängig und kreativ Forschungsfragen zu identifizieren und zu formulieren, zu planen und mit geeigneten Methoden qualifizierte Aufgaben innerhalb gegebener Zeitrahmen durchzuführen und damit zur Wissensentwicklung beizutragen und diese Arbeit zu bewerten
  • Fähigkeit, mündlich und schriftlich klar über Schlussfolgerungen sowie über das Wissen und die Argumente, die dahinter stehen, im Dialog mit verschiedenen Gruppen zu berichten und zu diskutieren
  • Fähigkeiten, die erforderlich sind, um an Forschungs- und Entwicklungsarbeiten teilzunehmen oder unabhängig an pädagogischen Aktivitäten teilzunehmen und sich auf internationale Forschung zu beziehen

Fähigkeit zu bewerten und sich zu nähern

  • Fähigkeit, innerhalb der Disziplin Urteile gemäß relevanten wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und ethischen Aspekten zu fällen und sich der ethischen Aspekte von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bewusst zu sein
  • Einsicht in die Potenziale und Barrieren der Wissenschaft, ihre Rolle in der Gesellschaft und die menschliche Verantwortung dafür, wie Wissenschaft genutzt wird
  • Fähigkeit, den Bedarf an zusätzlichem Wissen zu identifizieren und Verantwortung für die Weiterentwicklung des Wissens zu übernehmen

Die oben genannten Ziele werden in den Kursleitfäden konkretisiert.

Informationen über das Institut

_Sind Sie neugierig, wie es ist, an der LiU zu studieren? Nehmen Sie an einem Gespräch teil, um zu erfahren, wie es ist, auf unseren Campus in Schweden zu leben und zu studieren. Wir bieten das ganze Jahr über kostenlose Webinare und Aufzeichnungen für sowohl zukünftige als auch zugelassene Studierende an. Besuchen Sie unsere _ _Treffen Sie uns online _ _Seite. _

Über die Universität Linköping

Die Universität Linköping wird sich niemals auf ihren Lorbeeren ausruhen.

In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der Gesellschaft führt die Universität Linköping (LiU) weltweit führende, grenzüberschreitende Forschung in Bereichen wie Materialwissenschaften, IT und Hörtechnik durch. In demselben Geist bietet die Universität viele innovative Bildungsprogramme an, von denen viele einen klaren beruflichen Fokus haben und zu Qualifikationen als beispielsweise Ärzte, Lehrer, Ökonomen und Ingenieure führen.

Die Universität hat 32.000 Studierende und 4.000 Mitarbeiter auf vier Campus. Gemeinsam suchen wir nach Antworten auf die komplexen Fragen, die uns heute beschäftigen. Unsere Studierenden gehören zu den gefragtesten auf dem Arbeitsmarkt, und internationale Rankings platzieren LiU konstant als führende globale Universität.

LiU erhielt 1975 den Universitätsstatus, und Innovation ist unsere einzige Tradition.

Geschichte der Universität Linköping

1975 wurde die sechste Universität Schwedens in Linköping gegründet. Seitdem hat die Universität Linköping (LiU) erheblich gewachsen und sich auf Norrköping und Stockholm ausgeweitet.

Linköping war seit dem Mittelalter ein wichtiges Zentrum des Lernens, als der Dom von Linköping eine Schule mit umfangreichen internationalen Kontakten und einem eigenen Studentenheim in Paris anbot. 1627 wurde die Domschule die dritte Oberschule in Schweden, und 1843 nahm ein Kolleg für Grundschullehrer den Betrieb auf. In Norrköping wurde 1902 das Fröbel-Institut – Schwedens erstes Kolleg zur Ausbildung von Vorschullehrern – gegründet.

Von der Hochschule zur Universität

Was später zur Universität Linköping werden sollte, begann sich in den 1960er Jahren zu formen. Die Hochschulbildung in Schweden expandierte, und 1965 beschloss das schwedische Parlament, eine Zweigstelle der Universität Stockholm zusammen mit einer Hochschule für Ingenieurwesen und Medizin in Linköping zu gründen.

Im Herbst 1967 zog die Zweigstelle der Universität Stockholm in Räumlichkeiten im Zentrum von Linköping ein. Dort konnten die ersten Studierenden Kurse in den Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften belegen. Zwei Jahre später wurden die Einheiten für Ingenieurwesen und Medizin ins Leben gerufen.

1970 begann die Ausbildung und Forschung in den neu erbauten Campus Valla, nur einen kurzen Fußweg vom Stadtzentrum entfernt. Die Gebäude A und B waren die ersten, die fertiggestellt wurden. Im selben Jahr wurden die verschiedenen Teile zur Universität Linköping zusammengeschlossen, einschließlich der Fakultäten für Ingenieurwesen, Medizin sowie Kunst und Wissenschaften.

Die neue Hochschule war die erste in Schweden, die Studiengänge in Wirtschaftsingenieurwesen und angewandter Physik und Elektrotechnik anbot, die beide 1969 starteten. Einige Jahre später, 1975, startete die Universität Linköping das erste Computerwissenschafts- und Ingenieurprogramm Schwedens.

1975 war auch das Jahr, in dem die Hochschule Linköping zur Universität Linköping wurde, der sechsten Universität in Schweden. Im Einklang mit der Reform des schwedischen Hochschulsystems von 1977 wurde auch die Lehrerausbildung an die Universität Linköping übertragen.

Interdisziplinäre Forschung und problemorientiertes Lernen

Die Universität Linköping hat immer mit Innovation in Bildung und Forschung gearbeitet. 1980 nahm die neu gegründete Abteilung für thematische Studien einen in Schweden neuen Ansatz an. Die Forschung wurde in interdisziplinären Themen organisiert, wie Technologie und sozialer Wandel oder Wasser- und Umweltstudien. Wissenschaftler arbeiteten über Grenzen hinweg, um komplexe Probleme zu lösen. LiU war auch die erste in Schweden, die Graduiertenschulen für verschiedene Themen einführte. Das Modell verbreitete sich später auf andere Teile der Universität und wurde ein nationaler Erfolg.

Die neue Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Hälsouniversitetet), die 1986 gegründet wurde, kombinierte staatlich und regional finanzierte Bildung. Sie führte eine radikal veränderte Methodik ein und war die erste in Schweden, die problemorientiertes Lernen (PBL) einführte. Später wurde LiU die erste Universität der Welt, die es Studierenden aus verschiedenen Gesundheitswissenschaftsprogrammen erlaubte, tatsächliche Patienten auf einer von Studierenden geleiteten Ausbildungsstation zu behandeln.

Expansion nach Norrköping – und Stockholm

Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Universität war die Eröffnung des Campus Norrköping im Jahr 1997. Einige Programme hatten zuvor bereits in Norrköping betrieben, aber die Anzahl der Studierenden wuchs nun drastisch im Einklang mit den staatlichen Bemühungen, die Hochschulbildung auszubauen. Historische Fabriken im ehemaligen Industriegebiet wurden erneut mit Leben erfüllt, als sie mit Klassenzimmern, Laboren, Cafés, einer Bibliothek und natürlich Studierenden gefüllt wurden.

Die Universität Linköping expandierte auch nach Stockholm, als die renommierte Carl Malmsten Schule für Möbel einen Kooperationspartner aus dem akademischen Sektor suchte. Die Malmsten-Programme für Möbelgestaltung und Handwerk wurden 2000 Teil von LiU. Nach fast 60 Jahren in Södermalm im Zentrum von Stockholm zog Malmsten im Herbst 2009 in neue Räumlichkeiten auf der Insel Lidingö. LiU erhielt seinen vierten Campus.

Buro Millennial / Pexels

LiU in Zahlen

Einige wichtige Zahlen zur Universität Linköping.

Bildung

  • 32.000 Studierende (Vollzeitäquivalente 17.907)
  • 21.400 auf Campus Valla
  • 5.500 auf Campus Norrköping
  • 3.900 auf dem Universitätsklinikum Campus (US)
  • 2.100 Fernstudierende und Studierende an anderen Standorten, einschließlich Campus Lidingö

(Einige Studierende belegen Kurse an mehr als einem Campus.)

  • 120 Studiengänge, von denen 27 internationale Programme in Englisch sind
  • 550 Einzelkurse
  • Austauschvereinbarungen mit 400 Universitäten in 50 Ländern
  • 2.400 internationale Studierende
  • 2.200 Bachelorabschlüsse
  • 2.700 Masterabschlüsse

Forschung und wissenschaftliche Ausbildung

  • 300 Professoren
  • 1.200 Doktoranden
  • 40 Lizenziatsabschlüsse
  • 140 Doktorgrade

Mitarbeiter

  • 4.000 Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente 3.156)
WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved