Bg HeroCard

Master in Elektrotechnik


Sitz

Schweden

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Maschinenbau, Elektrotechnik, Ingenieurwesen

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Dieses Programm konzentriert sich auf das Design von integrierten Schaltungen und System-on-Chip in fortschrittlichen Halbleitertechnologien. Dies erfordert ein breites Spektrum an Wissen und Fähigkeiten in vielen Bereichen der Ingenieurwissenschaften und der Naturwissenschaften.

Die moderne Gesellschaft ist auf zuverlässige und effiziente Elektronik angewiesen, die eine Vielzahl von Anwendungsbereichen unterstützt, wie z. B. Breitbandkommunikation, Hochgeschwindigkeitscomputing, Gesundheitswesen, Automobilindustrie, künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT) und mehr. Das bedeutet, dass die Nachfrage nach Ingenieuren mit dem Wissen, das erforderlich ist, um das Design komplexer integrierter Schaltungen und Systeme zu leiten, in absehbarer Zeit hoch bleiben wird.

Dieses Programm wird von mehreren starken Abteilungen organisiert, die über hervorragende Lehrerfahrungen und enge Forschungskooperationen mit vielen Unternehmen weltweit verfügen. Es bietet Ihnen eine wettbewerbsfähige Ausbildung im Design von digitalen, analogen und Hochfrequenz (RF) integrierten Schaltungen (IC) und System-on-Chip (SoC), kombiniert mit tiefgreifendem Wissen in der Signalverarbeitung, anwendungsspezifischen Prozessoren, dem Design eingebetteter Systeme, modernen Kommunikationssystemen und dem Design von Funktransceivern.

Zwei Spezialisierungen

Das erste Jahr bietet Kurse in digitalen und analogen integrierten Schaltungen, digitalem Systemdesign, digitaler Kommunikation und einer Einführung in die Radioelektronik. Später wählen Sie zwischen zwei Spezialisierungen:

  • System-on-Chip, mit einem Fokus auf das Design digitaler System-on-Chip und eingebetteter Systeme.
  • Analoge/Digitale und RF IC-Design, mit einem Fokus auf das Design gemischter analoger/digitaler und hochfrequenter integrierter Schaltungen.

Design-Projektkurse mit der neuesten Software

Mehrere Design-Projektkurse bieten hervorragende Möglichkeiten, Ihre Designfähigkeiten zu verbessern. Sie werden in die modernen Schaltungs- und Systemdesign-Umgebungen und CAD-Tools eingeführt, die heute in der Industrie verwendet werden. Zum Beispiel werden Sie im VLSI-Design-Kurs echte Chips mit Standard-CMOS-Technologie entwerfen. Diese Chips werden zur Herstellung geschickt und später in einem Folgekurs gemessen und bewertet. Nur wenige ausgewählte Universitäten weltweit verfügen über das Know-how und die Fähigkeit, solche Kurse anzubieten, und LiU ist eine davon.

Lehrplan

Zweck

Das Ziel dieses Masterprogramms ist es, eine starke und wettbewerbsfähige Ausbildung im Bereich Elektronikingenieurwesen zu bieten, mit Schwerpunkt auf dem Design von integrierten Schaltungen und System-on-Chip in fortschrittlichen Halbleitertechnologien sowie eingebetteten Systemen. Die Motivation hinter dem Programm ist die wachsende globale Nachfrage nach Elektronikingenieuren mit Wissen und Fähigkeiten im Design von digitalen, analogen und Hochfrequenz (RF) integrierten Schaltungen und System-on-Chip (SoC), kombiniert mit tiefgreifendem Wissen in der Signalverarbeitung, anwendungsspezifischen Prozessoren, dem Design eingebetteter Systeme, modernen Kommunikationssystemen und dem Design von Funktransceivern. Mobiltelefone, das Internet, PCs und Fernseher sind nur einige Beispiele, die ständig Funktionalität, Leistung und Kosten verbessern.

Darüber hinaus gibt es eine wachsende Anzahl von Konzepten und Technologien, die Bereiche wie mobile und Breitbandkommunikation, Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Robotik, Energiemanagement, Unterhaltung, Unterhaltungselektronik, öffentliche Sicherheit und Sicherheit, industrielle Anwendungen und vieles mehr erheblich verbessern werden. Dies deutet darauf hin, dass es in Zukunft große industrielle Chancen geben wird und auch eine große Nachfrage nach kompetenten Ingenieuren mit dem erforderlichen Wissen und den Fähigkeiten, um das Design solcher komplexen integrierter Schaltungen und Systeme zu leiten.

Ziel

Wissen und Denken in Mathematik, Naturwissenschaften und Ingenieurwesen

Absolventen des Masterprogramms in Elektronikingenieurwesen sollten

  • über fundierte Kenntnisse im Design von integrierten Schaltungen und System-on-Chip (SoC) verfügen sowie ein tiefes Verständnis der Signalverarbeitung, anwendungsspezifischen Prozessoren, dem Design eingebetteter Systeme und modernen Kommunikationssystemen haben.
  • in der Lage sein, komplexe Probleme im Zusammenhang mit dem Design von integrierten Schaltungen und System-on-Chip zu verstehen, zu formulieren und zu lösen.
  • moderne Methoden für das Design von integrierten Schaltungen und Systemen anwenden können.
  • in der Lage sein, Modellierung, Simulation und physikalisches Design von RF-, analogen und digitalen integrierten Schaltungen und Systemen in fortschrittlichen Halbleitertechnologien durchzuführen.
  • in der Lage sein, Computer und Computer-Aided Design (CAD)-Umgebungen effektiv zu nutzen.
  • in der Lage sein, Messungen und Bewertungen von integrierten Schaltungen und Systemen durchzuführen.

Persönliche und berufliche Fähigkeiten und Eigenschaften

Absolventen des Masterprogramms in Elektronikingenieurwesen sollten

  • in der Lage sein, ein Modell für ein relevantes Problem zu formulieren und dessen Gültigkeit kritisch zu bewerten.
  • kreativ, unternehmerisch und verantwortlich für ihren eigenen Beitrag zur Lösung eines Problems sein.

Interpersonelle Fähigkeiten: Teamarbeit und Kommunikation

Absolventen des Masterprogramms in Elektronikingenieurwesen sollten

  • in der Lage sein, im Team zu arbeiten und aktiv innerhalb einer Gruppe zusammenzuarbeiten, indem sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten teilen.
  • in der Lage sein, wissenschaftliche und ingenieurtechnische Projekte zu initiieren, zu planen, durchzuführen und zu bewerten.
  • in der Lage sein, in Englisch zu kommunizieren und Präsentationen sowohl mündlich als auch schriftlich zu halten.

Konzeption, Design, Implementierung und Betrieb von Systemen im Unternehmens- und Sozialkontext

Absolventen des Masterprogramms in Elektronikingenieurwesen sollten

  • ein tiefes Verständnis für das breite Feld der Wissenschaft und Technik haben: von den anfänglichen Konzepten bis zu den Implementierungsaspekten.
  • sich der Auswirkungen von Wissenschaft und Technik auf die Gesellschaft bewusst sein.

Forschung

Elektronik

Exzellente Elektronikforschung wird an der LiU in mehreren wichtigen Bereichen für die Gesellschaft durchgeführt: Energieversorgung, zukünftige Gesundheitsversorgung und das Internet der Dinge. Auf dem Campus Norrköping gibt es ein voll ausgestattetes EMC-Labor zur Prüfung elektronischer Geräte.

Informationen über das Institut

_Sind Sie neugierig, wie es ist, an der LiU zu studieren? Nehmen Sie an einem Gespräch teil, um zu erfahren, wie es ist, auf unseren Campus in Schweden zu leben und zu studieren. Wir bieten das ganze Jahr über kostenlose Webinare und Aufzeichnungen für sowohl zukünftige als auch zugelassene Studierende an. Besuchen Sie unsere _ _Treffen Sie uns online _ _Seite. _

Über die Universität Linköping

Die Universität Linköping wird sich niemals auf ihren Lorbeeren ausruhen.

In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der Gesellschaft führt die Universität Linköping (LiU) weltweit führende, grenzüberschreitende Forschung in Bereichen wie Materialwissenschaften, IT und Hörtechnik durch. In demselben Geist bietet die Universität viele innovative Bildungsprogramme an, von denen viele einen klaren beruflichen Fokus haben und zu Qualifikationen als beispielsweise Ärzte, Lehrer, Ökonomen und Ingenieure führen.

Die Universität hat 32.000 Studierende und 4.000 Mitarbeiter auf vier Campus. Gemeinsam suchen wir nach Antworten auf die komplexen Fragen, die uns heute beschäftigen. Unsere Studierenden gehören zu den gefragtesten auf dem Arbeitsmarkt, und internationale Rankings platzieren LiU konstant als führende globale Universität.

LiU erhielt 1975 den Universitätsstatus, und Innovation ist unsere einzige Tradition.

Geschichte der Universität Linköping

1975 wurde die sechste Universität Schwedens in Linköping gegründet. Seitdem hat die Universität Linköping (LiU) erheblich gewachsen und sich auf Norrköping und Stockholm ausgeweitet.

Linköping war seit dem Mittelalter ein wichtiges Zentrum des Lernens, als der Dom von Linköping eine Schule mit umfangreichen internationalen Kontakten und einem eigenen Studentenheim in Paris anbot. 1627 wurde die Domschule die dritte Oberschule in Schweden, und 1843 nahm ein Kolleg für Grundschullehrer den Betrieb auf. In Norrköping wurde 1902 das Fröbel-Institut – Schwedens erstes Kolleg zur Ausbildung von Vorschullehrern – gegründet.

Von der Hochschule zur Universität

Was später zur Universität Linköping werden sollte, begann sich in den 1960er Jahren zu formen. Die Hochschulbildung in Schweden expandierte, und 1965 beschloss das schwedische Parlament, eine Zweigstelle der Universität Stockholm zusammen mit einer Hochschule für Ingenieurwesen und Medizin in Linköping zu gründen.

Im Herbst 1967 zog die Zweigstelle der Universität Stockholm in Räumlichkeiten im Zentrum von Linköping ein. Dort konnten die ersten Studierenden Kurse in den Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften belegen. Zwei Jahre später wurden die Einheiten für Ingenieurwesen und Medizin ins Leben gerufen.

1970 begann die Ausbildung und Forschung in den neu erbauten Campus Valla, nur einen kurzen Fußweg vom Stadtzentrum entfernt. Die Gebäude A und B waren die ersten, die fertiggestellt wurden. Im selben Jahr wurden die verschiedenen Teile zur Universität Linköping zusammengeschlossen, einschließlich der Fakultäten für Ingenieurwesen, Medizin sowie Kunst und Wissenschaften.

Die neue Hochschule war die erste in Schweden, die Studiengänge in Wirtschaftsingenieurwesen und angewandter Physik und Elektrotechnik anbot, die beide 1969 starteten. Einige Jahre später, 1975, startete die Universität Linköping das erste Computerwissenschafts- und Ingenieurprogramm Schwedens.

1975 war auch das Jahr, in dem die Hochschule Linköping zur Universität Linköping wurde, der sechsten Universität in Schweden. Im Einklang mit der Reform des schwedischen Hochschulsystems von 1977 wurde auch die Lehrerausbildung an die Universität Linköping übertragen.

Interdisziplinäre Forschung und problemorientiertes Lernen

Die Universität Linköping hat immer mit Innovation in Bildung und Forschung gearbeitet. 1980 nahm die neu gegründete Abteilung für thematische Studien einen in Schweden neuen Ansatz an. Die Forschung wurde in interdisziplinären Themen organisiert, wie Technologie und sozialer Wandel oder Wasser- und Umweltstudien. Wissenschaftler arbeiteten über Grenzen hinweg, um komplexe Probleme zu lösen. LiU war auch die erste in Schweden, die Graduiertenschulen für verschiedene Themen einführte. Das Modell verbreitete sich später auf andere Teile der Universität und wurde ein nationaler Erfolg.

Die neue Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Hälsouniversitetet), die 1986 gegründet wurde, kombinierte staatlich und regional finanzierte Bildung. Sie führte eine radikal veränderte Methodik ein und war die erste in Schweden, die problemorientiertes Lernen (PBL) einführte. Später wurde LiU die erste Universität der Welt, die es Studierenden aus verschiedenen Gesundheitswissenschaftsprogrammen erlaubte, tatsächliche Patienten auf einer von Studierenden geleiteten Ausbildungsstation zu behandeln.

Expansion nach Norrköping – und Stockholm

Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Universität war die Eröffnung des Campus Norrköping im Jahr 1997. Einige Programme hatten zuvor bereits in Norrköping betrieben, aber die Anzahl der Studierenden wuchs nun drastisch im Einklang mit den staatlichen Bemühungen, die Hochschulbildung auszubauen. Historische Fabriken im ehemaligen Industriegebiet wurden erneut mit Leben erfüllt, als sie mit Klassenzimmern, Laboren, Cafés, einer Bibliothek und natürlich Studierenden gefüllt wurden.

Die Universität Linköping expandierte auch nach Stockholm, als die renommierte Carl Malmsten Schule für Möbel einen Kooperationspartner aus dem akademischen Sektor suchte. Die Malmsten-Programme für Möbelgestaltung und Handwerk wurden 2000 Teil von LiU. Nach fast 60 Jahren in Södermalm im Zentrum von Stockholm zog Malmsten im Herbst 2009 in neue Räumlichkeiten auf der Insel Lidingö. LiU erhielt seinen vierten Campus.

Buro Millennial / Pexels

LiU in Zahlen

Einige wichtige Zahlen zur Universität Linköping.

Bildung

  • 32.000 Studierende (Vollzeitäquivalente 17.907)
  • 21.400 auf Campus Valla
  • 5.500 auf Campus Norrköping
  • 3.900 auf dem Universitätsklinikum Campus (US)
  • 2.100 Fernstudierende und Studierende an anderen Standorten, einschließlich Campus Lidingö

(Einige Studierende belegen Kurse an mehr als einem Campus.)

  • 120 Studiengänge, von denen 27 internationale Programme in Englisch sind
  • 550 Einzelkurse
  • Austauschvereinbarungen mit 400 Universitäten in 50 Ländern
  • 2.400 internationale Studierende
  • 2.200 Bachelorabschlüsse
  • 2.700 Masterabschlüsse

Forschung und wissenschaftliche Ausbildung

  • 300 Professoren
  • 1.200 Doktoranden
  • 40 Lizenziatsabschlüsse
  • 140 Doktorgrade

Mitarbeiter

  • 4.000 Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente 3.156)
WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved