Dieses Programm kombiniert grundlegende Konzepte und Wissen in Ingenieurwesen, Biologie und Medizin, um innovative Technologien, Materialien, Prozesse und Systeme zu entwickeln, mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Biomedizinisches Engineering wird oft als Ingenieurwesen für ein gutes Leben bezeichnet. Es ist ein Bereich, in dem Ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten der Menschheit zugutekommen und einen Unterschied machen werden.
Der Schnittpunkt der Naturwissenschaften, Medizin und Technologie ist ein dynamischer Ort. Dieses Programm kombiniert grundlegende Konzepte und Wissen in Ingenieurwesen, Biologie und Medizin. Auf der Grundlage solider mathematischer und physikalischer Grundlagen, nützlichem medizinischen Wissen und einem lebendigen Ingenieurgeist werden Sie lernen, wie man nachhaltige und innovative Technologien, Materialien und Systeme entwickelt, die die Gesundheitsversorgung verbessern.
Spezialisierung entlang von drei Schwerpunkten
Das erste Jahr ist ein breiter Pflichtbereich mit Kursen in Anatomie und Physiologie, medizinischen Informationssystemen, biomedizinischer Signalverarbeitung und Signaltheorie, die die starke Wissensbasis schaffen, die für Ihr weiteres Studium erforderlich ist.
Im zweiten Jahr bietet das Programm eine vertiefte Spezialisierung entlang von drei Schwerpunkten:
- Biomedizinische Signale und Instrumentierung, ein Bereich, in dem mehrdimensionale Signale verwendet werden, um Anatomie und physiologische Prozesse in der Medizin zu modellieren und zu simulieren.
- Medizinische Bildgebung, in der fortschrittliche Technologie und Theorie die inneren Geheimnisse der Menschheit enthüllen.
- Medizinische Informatik und eHealth, in der Sie die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung von Informationen studieren, um gesundheitsbezogene Entscheidungsfindungen zu unterstützen.
Im letzten Semester werden Sie eine Masterarbeit im Bereich Biomedizinisches Engineering an der Fakultät, in einem Krankenhaus oder in einem privaten Unternehmen schreiben.
Lösen von Problemen im biomedizinischen Engineering
Nach dem Abschluss werden Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um Ingenieurprobleme im biomedizinischen Bereich zu formulieren und zu lösen, Prozesse und Systeme zu implementieren und zu betreiben sowie Ingenieurwerkzeuge, die in der Medizin angewendet werden, zu bewerten. Eine beträchtliche Anzahl von Alumni hat diese Fähigkeiten genutzt, um Karrieren als Forscher in der Industrie und der Wissenschaft zu verfolgen.
Lehrplan
Zweck
Biomedizinisches Engineering umfasst grundlegende Konzepte in Ingenieurwesen, Biologie und Medizin, um innovative Ansätze und neue Geräte, Materialien, Implantate, Algorithmen, Prozesse und Systeme für die Bewertung und Evaluierung von Technologien; zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten; zur Patientenversorgung und Rehabilitation sowie zur Verbesserung der medizinischen Praxis und der Gesundheitsversorgung zu entwickeln.
Ziel
Der Lehrplan für Biomedizinisches Engineering unterstützt und fördert das Ingenieurwesen für die Gesundheit durch eine Mischung aus Pflicht- und Wahlkursen, die sowohl vertiefte als auch breit angelegte Studien ermöglichen. Nach Abschluss des Programms wird von den Studierenden erwartet, dass sie das folgende Wissen und die folgenden Fähigkeiten erworben haben:
Disziplinäres Wissen und Denken
Ein Master of Science mit Schwerpunkt Biomedizinisches Engineering sollte
- gründlich in Mathematik, Physik und Ingenieurwesen qualifiziert sein und somit in der Lage sein, Probleme im medizinischen Bereich zu formulieren und zu lösen, einschließlich des Designs von Geräten, Algorithmen, Systemen und Prozessen zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit
- mit den Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie auf zellulärer, Organ- und Organsystemebene vertraut sein
- in der Lage sein, Ingenieurwerkzeuge und -ansätze in Bezug auf Probleme der Lebenswissenschaften zu verwenden, vorzuschlagen und zu bewerten, indem sie Probleme formulieren, modellieren und lösen, unter Verwendung von Physik, Mathematik, Chemie, Biologie und ingenieurtechnischen Prinzipien
- sicher in der Anwendung theoretischer Modelle und Argumentationen auf Probleme des biomedizinischen Engineerings und der Lebenswissenschaften, die in der Industrie, im Geschäftsleben, in akademischen Institutionen und in großen Forschungs- und Entwicklungslabors auftreten
Persönliche und berufliche Fähigkeiten und Eigenschaften
Ein Master of Science in Biomedizinischem Engineering sollte über
- die Fähigkeit verfügen, moderne Forschung und Ingenieurwesen im Bereich der Lebenswissenschaften zu manifestieren und zu leiten
- das Wissen haben, um die besonderen Probleme im Zusammenhang mit der Erfassung, Verarbeitung und Interpretation von biomedizinischen Texten, Signalen und Bildern zu identifizieren und zu managen
- Fähigkeiten und Techniken für Modellierung und Simulation besitzen, die Ingenieur- und Lebenswissenschaftswissen integrieren
- Kreativität, Initiative und Verantwortung für ihren Beitrag zur innovativen Problemlösung zeigen
- eine systematische Einstellung zur Problemlösung haben
Interpersonelle Fähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikation
Ein Master of Science mit Schwerpunkt Biomedizinisches Engineering sollte
- die Fähigkeit zur professionellen Teamarbeit und aktiven Zusammenarbeit innerhalb einer Gruppe demonstrieren, indem Aufgaben und Verantwortlichkeiten geteilt werden
- in der Lage sein, als Vermittler zwischen technischem und biomedizinischem Personal in multidisziplinären Umgebungen zu agieren
- in der Lage sein, wissenschaftliche und ingenieurtechnische Projekte zu konzipieren, zu entwerfen, umzusetzen und zu bewerten
- über englische mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Bezug auf Ingenieurprobleme im Bereich der Lebenswissenschaften verfügen
- Kompetenz im akademischen Schreiben besitzen
Planung, Durchführung und Präsentation von Forschungs- oder Entwicklungsprojekten unter Berücksichtigung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bedürfnisse und Anforderungen
Ein Master of Science mit Schwerpunkt Biomedizinisches Engineering sollte
- eine ganzheitliche Sicht auf den Prozess der Verschmelzung wissenschaftlicher, ingenieurtechnischer und biomedizinischer Prinzipien und Methoden bei der Entwicklung von Geräten, Materialien, Implantaten, Algorithmen, Prozessen und Systemen demonstrieren
- Verantwortung für die Identifizierung, Integration und Schaffung eines umfassenden Verständnisses der Auswirkungen von Wissenschaft und Ingenieurwesen auf die Gesellschaft übernehmen und dieses Wissen der Öffentlichkeit vermitteln
Forschung
Biomedizinische Optik
Die biomedizinische Optik untersucht die grundlegenden Prinzipien der Wechselwirkung zwischen Licht und biologischen Geweben, Zellen und Molekülen und entwickelt neue Technologien für die Anwendung in der Grundlagenforschung und klinischen Anwendungen.
Klinische Informatik
Die Ziele unserer Forschung sind es, Wissen aus medizinischen Daten zu sammeln und den Informationsfluss in Gesundheitssystemen zu verbessern.
Gesundheitsinformatik
Der Zugang zu relevanten und gültigen Informationen ist eine Voraussetzung für die Bereitstellung sicherer und zuverlässiger Gesundheitsversorgung. Informationen sind auch ein Grundpfeiler für die Entwicklung von Methoden, Prozessen und Unternehmen. Gesundheitsinformatik ermöglicht dies.
Neuroengineering
Ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das Ingenieurwesen und Neurowissenschaften kombiniert. Der Fokus liegt auf der tiefen Hirnstimulation (DBS), Neuronavigation, optischen Messverfahren, der Mikrozirkulation im Gehirn, der Neuroimaging und der Neuronmodellierung.
Systembiologie
Durch die Kombination mathematischer Modelle, Vorwissen und experimenteller Daten entschlüsseln wir biologische Mechanismen und tragen zur Entwicklung neuer Medikamente und klinischer Werkzeuge bei.
Gewebeengineering
Gewebeengineering ist ein multidisziplinäres Feld, das die Prinzipien des Ingenieurwesens, der Materialwissenschaft, der Biologie und der Medizin anwendet, um gewebemimetische Gerüste zu entwickeln, die die Funktion von Geweben oder Körperorganen wiederherstellen, aufrechterhalten oder verbessern.